- Schäpe
-
Schäpe Stadt BeelitzKoordinaten: 52° 13′ N, 12° 54′ O52.20984722222212.899844Koordinaten: 52° 12′ 35″ N, 12° 53′ 59″ O Höhe: 44 m Fläche: 11,0 km² Einwohner: 146 (31. Mai 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 2001 Eingemeindet nach: Beelitz Postleitzahl: 14547 Vorwahl: 033204 Lage von Schäpe in Brandenburg
Schäpe ist ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg. Der Ort mit 146 Einwohnern[1] liegt 28 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam abseits der B 246 zwischen Beelitz und Brück am Westrand des Naturparks Nuthe-Nieplitz.[2] Seit der großen brandenburgischen Gebietsreform im Jahr 2001 ist Schäpe ein Ortsteil der Stadt Beelitz.
Etymologie und Geschichte
Schäpe wurde erstmals 1342 als Scheep urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung stammt wahrscheinlich aus dem Slawischen und bedeutet Ort, wo Schindmähren, Klepper sind. [3] Bis zur Eingemeindung nach Beelitz am 31. Dezember 2001 war Schäpe eine eigenständige Gemeinde, die im 19. und 20. Jahrhundert bis zu dessen Auflösung zum Landkreis Zauch-Belzig gehörte.[4]
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Beelitzer Nachrichten 21. Jahrgang Nr. 6, Seite 9
- ↑ Land Brandenburg, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) Karte des Naturparks Nuthe Nieplitz mit genauen Grenzen.
- ↑ Reinhard E. Fischer: Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin, Band 13 der Brandenburgischen Historischen Studien im Auftrag der Brandenburgischen Historischen Kommission, be.bra wissenschaft verlag, Berlin-Brandenburg 2005, S. 149, ISBN 3-937233-30-X, ISSN 1860-2436.
- ↑ Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte. Landkreis Zauch-Belzig.
Beelitz mit Beelitz-Heilstätten und Schönefeld | Buchholz | Busendorf (mit den Gemeindeteilen Kanin und Klaistow) | Elsholz | Fichtenwalde | Reesdorf | Rieben | Salzbrunn | Schäpe | Schlunkendorf | Wittbrietzen | Zauchwitz mit dem Gemeindeteil Körzin
Wikimedia Foundation.