Beelitz-Heilstätten

Beelitz-Heilstätten
Beelitz-Heilstätten
Stadt Beelitz
Koordinaten: 52° 16′ N, 12° 56′ O52.26138888888912.92575Koordinaten: 52° 15′ 41″ N, 12° 55′ 30″ O
Höhe: 75 m ü. NN
Einwohner: 465 (31. Mai 2010)
Postleitzahl: 14547
Vorwahl: 033204

Beelitz-Heilstätten ist mit seinen 465 Einwohnern[1] ein Gemeindeteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Postkarte aus der Zeit des Vereinslazaretts im Ersten Weltkrieg

Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden einen der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Es ist ein denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von ca. 200 ha.

In zwei Bereichen nördlich der Bahnlinie entstanden die Lungenheilstätten, in den beiden südlich gelegenen Bereichen die Sanatorien zur Behandlung nicht ansteckender Krankheiten. Die Bereiche waren jeweils nach Geschlechtern getrennt: westlich der Landstraße die Frauen-Heilstätten und -Sanatorien, östlich derselben die Männer-Heilstätten und -Sanatorien. Ebenso lagen Betriebsgebäude, in denen überwiegend Frauen beschäftigt waren, westlich und solche, in denen überwiegend Männer beschäftigt waren, östlich. Die erste Bauphase erfolgte 1898 bis 1902 unter den Architekten Heino Schmieden und Julius Boethke (1864–1907). In der zweiten Bauphase 1908 bis 1910 wurde die Bettenzahl von 600 auf 1200 erhöht. Der Architekt war Fritz Schulz, der auch in der dritten Bauphase 1926-30 verantwortlich war.

St.-Josef-Haus

Das zu den Heilstätten gehörende Heizkraftwerk wurde schon 1903 mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben und ist heute ein technisches Denkmal. Die Gebäudehülle des sogenannten Heizhauses Süd mit dem erhaltenen Maschinensaal und dem Wasserturm wurde durch den Eigentümer, den Landkreis Potsdam-Mittelmark, mit EU-Fördermitteln umfassend saniert.

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg dienten die Beelitz-Heilstätten als Lazarett und Sanatorium für erkrankte und verwundete Frontsoldaten. Unter den rund 17.500 Rekonvaleszenten, die zwischen 1914 und 1918 in Beelitz untergebracht wurden, befand sich vom 9. Oktober bis zum 4. Dezember 1916 auch der Gefreite Adolf Hitler.

1942 wurde durch den Architekten Egon Eiermann südlich des Frauen-Sanatoriums ein Ausweichkrankenhaus für Potsdam errichtet. Dieses wurde 1945 bis 1998 als Fachklinik für Lungenkrankheiten und Tuberkulose zivil genutzt und wird jetzt überwiegend als Pflegeheim und von der Akademie für Pflegeberufe verwendet.

Als während der Schlacht um Berlin General Walther Wenck mit dem linken Flügel der 12. Armee in Ferch liegenblieb, konnte er dennoch Teile der 9. Armee, sowie mit der Infanteriedivision „Scharnhorst" etwa 3000 Verwundete und das Personal der Beelitzer Heilstätten retten, deren Abtransport nach Westen sofort eingeleitet wurde.

Das Sanatorium heute
Zustand 2005 im Inneren des Sanatoriums
Zustand 2011 im Inneren der Chirurgie

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem die Heilstätten teils schwer beschädigt wurden, wurde das Gelände von der Roten Armee 1945 übernommen. Die Heilstätten dienten bis 1994 als das größte Militärhospital der sowjetischen Armee außerhalb der Sowjetunion. Es war auch ab Dezember 1990 der Aufenthaltsort des an Leberkrebs erkrankten Erich Honecker, bevor er und seine Frau Margot am 13. März 1991 nach Moskau ausgeflogen wurden.

Einige Gebäude wurden inzwischen saniert und durch neue Gebäude ergänzt. Es wurde eine neurologische Rehabilitationsklinik, ein Parkinson-Fachkrankenhaus sowie eine Rehabilitationsklinik für Kinder eingerichtet. Ein Teil in Bahnhofsnähe wurde mit Einfamilienhäusern bebaut.

Als Folge der Insolvenz der Eigentümergesellschaft im Jahr 2001 ist die weitere Neunutzung des übrigen Geländes inzwischen ins Stocken geraten. Auch die Sanierung der Denkmalsubstanz wurde weitgehend eingestellt. Ein großer Teil der sehenswerten Anlage verfällt inzwischen und ist vom Vandalismus stark beschädigt.

Nach jahrelangem Stillstand und weiterem Verfall ist es den Gläubigerbanken im März 2008 gelungen einen Käufer für das Areal zu finden. Derzeit laufen die Planungen für eine erneute Nutzung im ursprünglichen Sinne von Gesundheit und Wohnen. Dazu wurden die Waldflächen und die Gebäudeflächen getrennt verkauft.[2]

Die Mischung aus ungewöhnlicher Architektur und Verfall macht die Heilstätten zu einem beliebten Motiv für Filmproduktionen, neben zahlreichen Fernseh- und Studentenfilmen wurden auch Teile von Polańskis Der Pianist, Wolfgang Beckers Krankes Haus, Operation Walküre mit Tom Cruise und anderer Spielfilme in den Heilstätten gedreht.


Film

  • Eva Röger, Lutz Rentner, Frank Otto Sperlich: Beelitz-Heilstätten. Dokumentation, D, 2010, 45 Min

Literatur

  • Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Beelitzer Heilstätten. Potsdamer Verlags-Buchhandlung, Potsdam 1997, ISBN 3-91019-627-6.
  • Claus-Ulrich Bielefeld: Der kurze Atem der Geschichte. Beelitz-Heilstätten, einst das größte Lungensanatorium der Welt, ist heute ein Denkmal der Medizingeschichte. In: Süddeutsche Zeitung vom 25. Januar 2007, S. 48.
  • Marc Mielzarjewicz: Lost Places Beelitz-Heilstätten. Mitteldeutscher Verlag, Halle/S. 2010, ISBN 978-3-89812-652-6.

Weblinks

 Commons: Beelitz-Heilstätten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Beelitzer Nachrichten 21. Jahrgang Nr. 6, Seite 9
  2. http://www.heilstaetten.beelitz-online.de/AKTUELLES/Stillstand_uberwunden/stillstand_uberwunden.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beelitz — Beelitz,   Stadt im Landkreis Potsdam Mittelmark, Brandenburg, 41 m über dem Meeresspiegel, an der Nieplitz, 5 800 Einwohner;   Wirtschaft:   Nahrungsmittelindustrie; nordwestlich von Beelitz die Beelitz Heilstätten (Sanatorien un …   Universal-Lexikon

  • Beelitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Beelitz — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Beelitz.png lat deg = 52 |lat min = 14 lon deg = 12 |lon min = 58 Lageplan = Beelitz in PM.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Potsdam Mittelmark Höhe = 40 Fläche = 180.08 Einwohner =… …   Wikipedia

  • Beelitz — Beelitz, Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Zauch Belzig, an der Staatsbahnlinie Berlin Blankenheim, hat eine evang. Kirche, eine Synagoge, Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin, Amtsgericht und (1900) 3402 fast nur evang.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Baudenkmale in Beelitz — In der Liste der Baudenkmale in Beelitz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Beelitz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schönefeld (Beelitz) — Schönefeld Stadt Beelitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Buchholz (Beelitz) — Buchholz Stadt Beelitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Elsholz (Beelitz) — Elsholz Stadt Beelitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Salzbrunn (Beelitz) — Salzbrunn Stadt Beelitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Reesdorf (Beelitz) — Reesdorf Stadt Beelitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”