Schöne Frauen

Schöne Frauen
Filmdaten
Originaltitel Schöne Frauen
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 82 Minuten
Stab
Regie Sathyan Ramesh
Drehbuch Sathyan Ramesh
Produktion Markus Gruber, Daniela Mussgiller, Georg Steinert, Roland Willaert
Musik Stefan Hiss, Ina Müller, Edda Schnittgard
Kamera Thomas Merker
Schnitt Andrea Mertens
Besetzung

Schöne Frauen ist ein Film des deutsch-indischen Regisseurs Sathyan Ramesh.

Inhalt

Fünf mäßig erfolgreiche Schauspielerinnen um die dreißig treffen sich beim Casting für einen Fernsehfilm. Zuerst schweigen sie sich an, begutachten einander misstrauisch. Doch nach und nach kommen sie ins Gespräch und es stellt sich heraus, dass keine von ihnen wirklich Lust hat, in diesem höchstens mittelmäßigen Film mitzuwirken. Vier schmeißen das Casting gleich und vertrödeln die Zeit in einer Pommesbude, die Fünfte bekommt die Rolle trotzdem nicht und wird kurze Zeit später von den anderen wieder aufgegabelt.

Anschließend fahren sie ziellos durch die Gegend, landen abends am Meer und lernen in einem leer stehenden Hotel zwei Musikerinnen kennen, die dort proben.

In der Nacht kommt es zum kollektiven Besäufnis mit Seelenstriptease: Die Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste der fünf Frauen offenbaren sich.

Am nächsten Morgen fahren sie zurück in die Stadt, treffen sich aber genau ein Jahr später wieder in dem Hotel an der Küste.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöne Frauen (Film) — Filmdaten Originaltitel: Schöne Frauen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Schöne Neue Welt — (engl. Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley. In dem Roman beschreibt Huxley eine Gesellschaft, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ durch Konditionierung des Einzelnen als Teil der Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöne neue Welt — (engl. Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley, der eine utopische Gesellschaft beschreibt, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ gewährleistet scheinen. Mittels physischer Manipulationen der Embryonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen — Frauen. Die Kulturgeschichte der Frauen ist zugleich die der ganzen Menschheit; denn die Frauen sind der Hebel, ihre Bildung ist der Maßstab für jede Kultur. Wo das Weib die Sclavin des Mannes, wo sie ohne höhere Liebe an ihn gefesselt, wo sie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Frauen in der Kunst — Zeichnende junge Frau vermutlich Selbstbildnis von Marie Denise Villers 1801 (siehe unten), Klassizismus Frauen in der Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöne — Schö|ne 〈f. 19〉 I 〈zählb.〉 schönes Mädchen, schöne Frau ● die Schönste der Schönen II 〈unz.; poet.〉 Schönheit ● die Sonne, Natur in ihrer ganzen Schöne * * * 1Schö|ne, die/eine Schöne; der/einer Schönen, die Schönen/zwei Schöne [mhd. schœne, ahd …   Universal-Lexikon

  • Schöne Madonna — Der weiche Stil ist eine Stilrichtung in der spätgotischen Malerei und Plastik um 1400. Sie stellt das letzte Kapitel in der Geschichte der mittelalterlichen Skulptur und Plastik dar. Wichtige Träger des weichen Stils sind stehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen sind doch bessere Diplomaten — Filmdaten Originaltitel Frauen sind doch bessere Diplomaten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frauen von Algier — Eugène Delacroix, 1834 Öl auf Leinwand, 180 cm × 229 cm Louvre, Paris Die Frauen von Algier (auch: Die Frauen von Algier in ihrem Gemach …   Deutsch Wikipedia

  • Acht Frauen — Filmdaten Deutscher Titel: 8 Frauen Originaltitel: 8 femmes Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 106 Minuten Originalsprache: französisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”