- Spritztour (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Spritztour Originaltitel Sex Drive Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2008 Länge 111 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Sean Anders Drehbuch Sean Anders,
Andy Behrens,
John MorrisProduktion Bob Levy,
Leslie Morgenstein,
John Morris,
Michael NelsonMusik Stephen Trask Kamera Tim Orr Schnitt George Folsey Jr. Besetzung - Josh Zuckerman: Ian Lafferty
- Amanda Crew: Felicia Alpine
- Clark Duke: Lance Johnson
- James Marsden: Rex Lafferty
- Seth Green: Ezekiel
- Alice Greczyn: Mary
- Katrina Bowden: „Ms. Tasty“
- Charlie McDermott: Andy
- Mark L. Young: Randy
- Cole Petersen: Dylan
- Dave Sheridan: Bobby Jo
- Michael Cudlitz: Rick
- Allison Weissman: Becca
- Andrea Anders: Brandy
- Kim Ostrenko: Ians Stiefmutter
- Brett Rice: Mr. Lafferty
- David Koechner: der Anhalter
- Fall Out Boy: sich selbst
- Brian Posehn: Carnie
- Kristina Dawson: Party Girl
Spritztour (Originaltitel: Sex Drive) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2008. Regie führte Sean Anders. Es basiert auf Andy Behrens’ Roman All the Way.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ian Lafferty ist ein 18-jähriger High-School-Absolvent, der endlich seine Jungfräulichkeit verlieren will. Er lernt im Internet Ms. Tasty kennen. Um sie zu treffen, fährt er gemeinsam mit seinen beiden besten Freunden Lance und Felicia nach Knoxville. Für die Fahrt nimmt sich Ian den Pontiac GTO The Judge seines älteren Bruders Rex, jedoch ohne dessen Wissen.
Auf dem Weg nach Knoxville legen die drei mehrere teils ungewollte Zwischenstopps ein. So kommt die Fahrt auf einer verlassenen Landstraße zum erliegen, da der Motor des Pontiacs streikt. Nachdem das Urinieren in den Kühler nicht den erhofften Erfolg bringt, werden die drei von Ezekiel, einem Amischen, mit seinem Pferdewagen abgeschleppt. Ezekiel repariert dann mit ein paar anderen Amischen den Wagen, währenddessen Ian, Lance und Felicia eine Rumspringa-Party besuchen. Dabei verliebt sich Lance in das amische Mädchen Mary.
Anschließend verbringen die drei Freunde kurze Zeit hinter schwedischen Gardinen. Dazu kommt es, weil Ian es nicht schafft, ein Opossum, das er angefahren hat, von seinem Leid zu erlösen. Er wirft daraufhin die Brechstange, mit dem er versucht, das Opossum zu erschlagen, wütend durch die Gegend und trifft dabei ein Polizeiauto. Mary bezahlt die Kaution und so kommen die Drei wieder frei.
Nach langer Fahrt erreichen sie dann endlich Knoxville. Dort beziehen sie Quartier in einem eigens für Rollenspiele eingerichteten Hotel. Rex, der sein Auto sucht, findet Ian in diesem Zimmer gerade, als er Ms. Tasty abholen will. Nachdem Ian vorgibt, schwul zu werden, gestattet ihm Rex den Judge für eine Stunde zu benutzen, um Ms. Tasty zu treffen.
Schlussendlich treffen die Drei dann auf Ms. Tasty. Im letzten Moment weigert sich Ian dann aber, mit ihr intim zu werden, da er Felicia liebt. Als Ian sich weigert, seine Kleidung abzulegen, wird er von dem unvermittelt auftauchenden Bobby Jo, dem Freund von Ms. Tasty, mit einer Waffe bedroht. Das Gaunerpärchen stiehlt den Pontiac lässt Ian nackt zurück. Zum Schluss entsteht ein wirres Durcheinander um den Pontiac. Ian taucht im Donut-Kostüm auf und versucht seine Freunde zu retten, die ins Schussfeld von Bobby Jo geraten sind. Ian schießt Bobby Jo mit dessen eigener Waffe ins Knie. Die Polizei trifft ein und Ms. Tasty, die zu fliehen versucht, wird von Andy und Randy, zwei Studenten von Ians High School, gestoppt. Felicia erzählt inzwischen der Polizei, wie sich alles zugetragen hat, und erwirkt so die Verhaftung der Autodiebe Ms. Tasty und Bobby Jo.
Die Geschichte endet damit, dass Lance bei den Amischen bleibt, um Mary zu heiraten. Ian und Felicia entdecken ihre gegenseitige Liebe. Es stellt sich heraus, dass Rex schwul ist. In der letzten Szene nimmt Felicia Ian endlich seine Jungfräulichkeit.
Soundtrack
- Die Songs Time to Pretend von MGMT, Fa-Fa-Fa von Datarock, Let’s Ride von Airbourne, Flying High von Jem, Life Is Beautiful von Vega4 und Bang Bang to the Rock n Roll von Gabin sind im Film zu hören.
- Die Band Fall Out Boy spielt im Film die Songs Fame < Infamy aus ihrem Album Infinity on High. Sie spielen auch eine akustische Performance von Grand Theft Autumn/Where Is Your Boy. Ihr Auftritt im Film ist auf ihre Freundschaft mit Seth Green zurückzuführen. In den Credits ist ihr Song I Don’t Care zu hören.
- Let’s Get It Up von AC/DC, wird oft dann gespielt, wenn der GTO im Bild zu sehen ist.
- Während eines kurzen Rennens wird Danger Zone von Kenny Loggins gespielt. Das Lied gehört zum Soundtrack des Films Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel.
Weblinks
- Spritztour (Film) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sex Drive Offizielle Website.
Einzelnachweise
- ↑ http://archives.chicagotribune.com/2008/oct/17/books/chi-andy-behrens-sex-drive-1017oct17 Interview mit dem Autor von All the Way
Kategorien:- Filmtitel 2008
- US-amerikanischer Film
- Filmkomödie
Wikimedia Foundation.