- Sous-Gare/Ouchy
-
Sous-Gare/Ouchy
Stadtteil von LausanneKoordinaten (537656 / 150950)46.5069444444446.6263888888889Koordinaten: 46° 30′ 25″ N, 6° 37′ 35″ O; CH1903: (537656 / 150950) Fläche 0.8 km² Einwohner 10'523 (2008) Bevölkerungsdichte 13'187 Einwohner/km² Gliederung Stadtteil 6 Quartiere - 601 Grancy
- 602 Harpe
- 603 Av. d’Ouchy
- 604 Ouchy
Quelle: Liste der Stadtteile von Lausanne Sous-Gare/Ouchy ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Lausanne. Er befindet sich im Süden der Stadt.
Der Stadtteil selbst ist wiederum in vier Quartiere aufgeteilt. Es sind dies Grancy, Harpe, Av. d’Ouchy und Ouchy. Auf einer Fläche von 0.798 km² wohnten im Jahr 2008 rund 10'523 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sous-Gare/Ouchy befindet sich südlich des Bahnhofs Lausanne bis an den Seeanstoss des Genfersees. Das bekannteste Quartier ist Ouchy, welches sich direkt am See befindet und daher ein beliebtes Touristenziel ist. Sous-Gare/Ouchy grenzt an fünf andere Stadtteile an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Métro Lausanne verbindet den Stadtteil mit Lausanne. Früher beförderte die Zahnradbahn Lausanne-Ouchy die Passagiere. Weiter durchquert die Buslinie 2 der Transports publics de la région Lausannoise den Stadtteil. Dank dem Seeanstoss ist der Stadtteil auch mit der Personenschifffahrt auf dem Genfersee angebunden.
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
In dem Stadtteil befindet sich das Schloss Ouchy, sowie das offizielle Museum der Olympischen Spiele - das Olympische Museum.
Galerie
-
Métro im Stadtteil Sous-Gare/Ouchy
Siehe auch
Weblinks
Portal:Lausanne – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Lausanne
- Sous-Gare/Ouchy auf der Website der Statistik Waadt
Einzelnachweise
- ↑ Population totale selon l'origine et le sexe, quartiers statistiques lausannois, 2008. Abgerufen am 29. August 2009 (französisch).
Centre | Maupas/Valency | Sébeillon/Malley | Montoie/Bourdonnette | Montriond/Cour | Sous-Gare/Ouchy | Montchoisi | Florimont/Chissiez | Mousquines/Bellevue | Vallon/Béthusy | Chailly/Rovéréaz | Sallaz/Vennes/Séchaud | Sauvabelin | Borde/Bellevaux | Vinet/Pontaise | Bossons/Blécherette | Beaulieu/Grey/Boisy | Zones foraines
Wikimedia Foundation.