- Wind & Wuthering
-
Wind & Wuthering
Studioalbum von Genesis Veröffentlichung 27. Dezember 1976 Label ATCO Format LP, CD, Hybrid-SACD, DVD-Audio Genre Progressive Rock Anzahl der Titel 9 Laufzeit 50 min 19 s Besetzung
- Tony Banks – Keyboards
- Phil Collins – Schlagzeug, Perkussion, Gesang
- Steve Hackett – Gitarre, Kalimba, Autoharp
- Mike Rutherford – Gitarre, Bass
Produktion Genesis, David Hentschel Studio September - Oktober 1976, Relight Studios, Hilvarenbeek(Holland) Chronologie A Trick Of The Tail
(1976)Wind & Wuthering Seconds Out
(Livealbum 1977)
And Then There Were Three
(Nächstes Studioalbum 1978)Wind & Wuthering ist das achte Studioalbum der Rockband Genesis. Es erschien im Dezember 1976 und war das letzte Studioalbum mit Gitarrist Steve Hackett und gilt als das letzte Werk der Progressive-Rock-Phase von Genesis. Nach Wind & Wuthering und dem Live-Album Seconds Out änderte die Band ihren musikalischen Stil weitgehend hin zur Popmusik.
Das Cover des Albums zeigt einen von Nebelschwaden umgebenen herbstlichen Baum. Der Titel des Albums ist eine Anlehnung an den Roman Wuthering Heights von Emily Brontë. "Unquiet slumbers for the sleepers in that quiet earth" ist der letzte Satz des Romans. Die Ballade Afterglow wurde zu einem der Live-Klassiker der Band.
Inhaltsverzeichnis
Tracklist
- "Eleventh Earl of Mar" (Banks, Hackett, Rutherford) - 7:39
- "One for the Vine" (Banks) - 9:56
- "Your Own Special Way" (Rutherford) - 6:15
- "Wot Gorilla?" (Banks, Collins) - 3:12
- "All in a Mouse's Night" (Banks) - 6:35
- "Blood on the Rooftops" (Collins, Hackett) - 5:20
- "Unquiet Slumbers for the Sleepers..." (Hackett, Rutherford) - 2:23
- "...In That Quiet Earth" (Banks, Collins, Hackett, Rutherford) - 4:49
- "Afterglow" (Banks) - 4:10
Charts
Album: (US # 26, GB # 7, D # 19)
Single: "Your Own Special Way" (US # 62, GB # 43)
Spot the Pigeon
Die EP Spot the Pigeon (GB # 14) erschien 1977 und enthält drei im Rahmen der Aufnahmen von Wind & Wuthering entstandene Stücke, die sich (bis auf Inside & Out) textlich und musikalisch von der Atmosphäre des Albums abheben. So befasst sich Pigeons mit einer Taubenplage am Trafalgar Square, und Match of the Day setzt sich satirisch mit Fußball auseinander.
- "Match of the Day" (Banks, Collins, Rutherford) – 3:23
- "Pigeons" (Banks, Collins, Rutherford) – 3:10
- "Inside & Out" (Banks, Collins, Hackett, Rutherford) – 6:42
Weblinks
- Rezensionen zu Wind & Wuthering auf den Babyblauen Seiten
- Rezensionen zu Spot The Pigeon auf den Babyblauen Seiten
Bandmitglieder: Peter Gabriel | Phil Collins | Ray Wilson | Steve Hackett | Anthony Phillips | Tony Banks | Mike Rutherford | Chris Stewart | John Silver | John Mayhew
Studioalben: From Genesis to Revelation | Trespass | Nursery Cryme | Foxtrot | Selling England by the Pound | The Lamb Lies Down on Broadway | A Trick of the Tail | Wind & Wuthering | And Then There Were Three | Duke | Abacab | Genesis | Invisible Touch | We Can’t Dance | Calling All Stations
Live-Alben: Genesis Live | Seconds Out | Three Sides Live | The Way We Walk | Live Over Europe
Kompilationen und EPs: Spot The Pigeon | 3 x 3 | Archive I – 1967–1975 | Turn It On Again – The Hits | Archive II – 1976–1992 | The Platinum Collection
Wikimedia Foundation.