- St. Paulus (Beuel)
-
Die katholische Kirche St. Paulus im Bonner Stadtteil Beuel-Ost wurde 1956 bis 1958 errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die dem Heiligen Paulus geweihte Pfarrkirche in der Siegburger Straße wurde nach den Plänen des Kölner Architekten Dominikus Böhm errichtet. Die Kirche St. Paulus ist das letzte Werk dieses bedeutenden Architekten. 1955 entwarf er die Pläne und die Bauausführung erfolgte unter der Leitung seines Sohnes Gottfried Böhm.
Das mit einem Satteldach versehene Kirchenschiff liegt zurückversetzt von der verkehrsreichen Straße. Von dieser abgewandt ist an das Kirchenschiff das Pfarrhaus in einem Winkel angebaut. Der getrennt stehende Kirchturm steht in einer Flucht mit dem Pfarrhaus. Pfarrhaus und Vorhalle der Kirche sind durch Pultdächer an das Kirchenschiff angeschlossen. Der Bonner Architekt Reinhard Stapper baute später das Pfarrzentrum an den Turm an.
Architektur
St. Paulus erscheint als blockhaft geschlossener Bau, den nur wenige Einzelformen auflockern: Die Rechteckfenster unter der Dachtraufe, die Fenster der Vorhalle und im Seitenschiff sowie die Fensterrose an der Südseite. Die Rosette ist ein Stilelement gotischer Architektur.
Der Saal der Kirche wird von einer leicht gewölbten Kassettendecke überspannt. Seitlich öffnet sich das Mittelschiff in voller Länge zum niedrigeren Seitenschiff. Charakteristisch ist der bühnenartig erhöhte Chor, die einseitige Belichtung des Altarraumes durch ein hohes Fenster und die großen ungegliederten Wandflächen.
Ausstattung
Der Taufstein steht vor der Kanzel im Kirchenschiff und im Seitenschiff befindet sich ein Marienaltar. Die Glasfenster in der Vorhalle und im Seitenschiff stellen nach Entwürfen des Architekten Heilige dar. 1998 wurde die von Walter Prinz aus Köln geschaffene Terrakottaskulptur des Gekreuzigten an der Altarwand aufgestellt.
Glocken
Im Turm hängen drei Glocken.[1]
Nr.
Name
Gussjahr
Gießer
Durchmesser
(mm)Masse
(kg)[2]Schlagton
(HT-1/16)1 Paulus 1958 Glockengießerei Mabilon, Saarburg 980 580 as1 –42 Maria 1958 Glockengießerei Mabilon, Saarburg 880 400 b1 –43 Adelheid 1958 Glockengießerei Mabilon, Saarburg 740 240 des2 –4 Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Hoffs: Glockenmusik der Katholischen Kirchen Bonns. PDF; S. 184–186.
- ↑ Rippentabelle (mittelschwer) der Fa. Mabilon, Saarburg
Literatur
- Infoblatt: Forum Paulskirche (2010)
Weblinks
50.741547.13219Koordinaten: 50° 44′ 30″ N, 7° 7′ 56″ OKategorien:- Kirchengebäude in Bonn
- Kirchengebäude im Erzbistum Köln
- Beuel
- Pauluskirche
- Baudenkmal in Bonn
Wikimedia Foundation.