- Zack Stortini
-
Zack Stortini
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. September 1985 Geburtsort Elliot Lake, Ontario, Kanada Größe 193 cm Gewicht 104 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #46 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 3. Runde, 94. Position
Edmonton OilersSpielerkarriere 2000–2001 Newmarket Hurricanes 2001–2005 Sudbury Wolves 2005–2006 Iowa Stars
Milwaukee Admirals2006–2011 Edmonton Oilers seit 2011 Nashville Predators Zachary Stortini (* 11. September 1985 in Elliot Lake, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Nashville Predators in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Stortini begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Newmarket Hurricanes, für die er in der Saison 2000/01 in der Ontario Junior Hockey League aktiv war. Anschließend spielte er vier Jahre lang für die Sudbury Wolves in der Ontario Hockey League. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der dritten Runde als insgesamt 94. Spieler von den Edmonton Oilers ausgewählt. Zunächst stand der Angreifer jedoch in der Saison 2005/06 für die Iowa Stars und Milwaukee Admirals in der American Hockey League auf dem Eis, ehe er im folgenden Jahr sein Debüt in der National Hockey League für die Oilers gab, von denen er bis zum Saisonende 2010/11 regelmäßig in der NHL eingesetzt wurde.
Am 5. Juli 2011 unterzeichnete Stortini einen Zweiwegvertrag für ein Jahr bei den Nashville Predators.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Calder Cup-Gewinn mit den Hamilton Bulldogs
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 5 256 14 27 41 718 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Zack Stortini bei hockeydb.com
- Zack Stortini bei legendsofhockey.net
Torhüter: Anders Lindbäck | Pekka Rinne
Verteidiger: Jonathon Blum | Francis Bouillon | Jack Hillen | Kevin Klein | Teemu Laakso | Tyler Sloan | Ryan Suter | Shea Weber
Angreifer: Nicklas Bergfors | Martin Erat | Mike Fisher | Matt Halischuk | Patric Hörnqvist | Sjarhej Kaszizyn | David Legwand | Cal O’Reilly | Jerred Smithson | Nick Spaling | Zack Stortini | Jordin Tootoo | Colin Wilson | Kyle Wilson
Cheftrainer: Barry Trotz Assistenztrainer: Peter Horachek | Brent Petersen General Manager: David Poile
Wikimedia Foundation.