- Tyler Sloan
-
Tyler Sloan
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. März 1981 Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada Größe 191 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #89 Schusshand Links Spielerkarriere 1997–1998 Calgary Buffaloes 1998–2000 Calgary Royals 2000–2002 Kamloops Blazers 2002–2004 Syracuse Crunch 2004–2005 Dayton Bombers 2005–2006 Las Vegas Wranglers 2006–2008 Hershey Bears 2008–2011 Washington Capitals seit 2011 Nashville Predators Tyler Sloan (* 15. März 1981 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Nashville Predators aus der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,91 m große Verteidiger spielte ab 1998 bei den Calgary Royals in der Alberta Junior Hockey League und wechselte zwei Jahre später in die kanadische Top-Juniorenliga Western Hockey League zu den Kamloops Blazers, nachdem der Linksschütze im September 2000 ungedraftet von den Columbus Blue Jackets aus der National Hockey League verpflichtet worden war. Zunächst spielte er weiterhin Junioreneishockey, bevor er im Verlauf der Saison 2001/02 im Farmteam bei den Syracuse Crunch in die American Hockey League debütierte. In den nächsten sieben Jahren pendelte Sloan zwischen verschiedenen Minor-Teams und spielte dabei sowohl für die Dayton Bombers und die Las Vegas Wranglers aus der ECHL als auch für die Manitoba Moose und die Hershey Bears aus der AHL. 2006 gewann der Kanadier mit den Bears den Calder Cup, die Meisterschaft der American Hockey League.
Zu Beginn der Saison 2008/09 wurde Sloan in den Kader der Washington Capitals, dem Kooperationspartner der Hershey Bears aus der NHL, berufen. In seiner Heimatstadt Calgary bestritt der Verteidiger gegen die Calgary Flames am 21. Oktober 2008 sein Debüt in der höchsten nordamerikanischen Profiliga. Nach vier Spielen für die Capitals wurde Sloan vorerst wieder zurück zu den Hershey Bears in die AHL geschickt.
Am 29. Juli 2011 erhielt er als Free Agent einen Zweiwegvertrag für ein Jahr bei den Nashville Predators.
Tyler Sloans ist der Bruder von Tara Sloan, einer kurz vor ihrer geplanten Teilnahme an den Olympische Spielen 2000 tödlich verunglückten Leistungsschwimmerin.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 AJHL First All-Star Team
- 2006 Calder-Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
- 2009 Calder-Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2000/01 Kamloops Blazers WHL 70 5 28 33 146 4 0 0 0 4 2001/02 Kamloops Blazers WHL 70 3 29 32 89 4 0 0 0 15 2001/02 Syracuse Crunch AHL 2 0 0 0 5 – – – – – 2002/03 Dayton Bombers ECHL 14 1 2 3 22 – – – – – 2002/03 Syracuse Crunch AHL 29 2 1 3 22 – – – – – 2003/04 Syracuse Crunch AHL 69 2 4 6 50 7 0 0 0 8 2004/05 Dayton Bombers ECHL 43 6 11 17 84 – – – – – 2004/05 Syracuse Crunch AHL 14 0 2 2 18 – – – – – 2005/06 Las Vegas Wranglers ECHL 48 4 16 20 71 13 0 4 4 27 2005/06 Manitoba Moose AHL 4 0 0 0 0 – – – – – 2005/06 Hershey Bears AHL – – – – – 2 0 1 1 2 2006/07 Hershey Bears AHL 68 2 9 11 104 17 0 7 7 30 2007/08 Hershey Bears AHL 56 1 7 8 90 5 0 0 0 8 2008/09 Washington Capitals NHL 26 1 4 5 14 2 0 1 1 0 2009/10 Hershey Bears AHL 2 0 1 1 0 – – – – – 2009/10 Washington Capitals NHL 40 2 4 6 22 2 0 0 0 0 2010/11 Hershey Bears AHL 6 0 2 2 6 – – – – – 2010/11 Washington Capitals NHL 33 1 5 6 14 – – – – – WHL gesamt 140 8 57 65 235 8 0 0 0 19 ECHL gesamt 105 11 29 40 177 13 0 4 4 27 AHL gesamt 260 7 26 33 319 31 0 8 8 48 NHL gesamt 99 4 13 17 50 4 0 1 1 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Tyler Sloan bei hockeydb.com
- Tyler Sloan bei legendsofhockey.net
Torhüter: Anders Lindbäck | Pekka Rinne
Verteidiger: Jonathon Blum | Francis Bouillon | Jack Hillen | Kevin Klein | Teemu Laakso | Tyler Sloan | Ryan Suter | Shea Weber
Angreifer: Nicklas Bergfors | Martin Erat | Mike Fisher | Matt Halischuk | Patric Hörnqvist | Sjarhej Kaszizyn | David Legwand | Cal O’Reilly | Jerred Smithson | Nick Spaling | Zack Stortini | Jordin Tootoo | Colin Wilson | Kyle Wilson
Cheftrainer: Barry Trotz Assistenztrainer: Peter Horachek | Brent Petersen General Manager: David Poile
Wikimedia Foundation.