- Kyle Wilson (Eishockeyspieler)
-
Kyle Wilson
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. Dezember 1984 Geburtsort Oakville, Ontario, Kanada Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 9. Runde, 272. Position
Minnesota WildSpielerkarriere 2002–2006 Colgate University 2006 San Antonio Rampage 2006–2010 Hershey Bears 2010–2011 Columbus Blue Jackets seit 2011 Nashville Predators Kyle Wilson (* 15. Dezember 1984 in Oakville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2011 bei den Nashville Predators in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kyle Wilson begann seine Karriere als Eishockeyspieler an der Colgate University, an der er von 2002 bis 2006 eingeschrieben war, während er parallel für deren Eishockeymannschaft in der National Collegiate Athletic Association spielte. 2006 wurde er dabei in das zweite All-Star Team der ECAC Hockey gewählt. Während seiner Universitätszeit wurde der Center im NHL Entry Draft 2004 in der neunten Runde als insgesamt 272. Spieler von den Minnesota Wild ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen unterschrieb er am 6. Oktober 2006 einen Vertrag als Free Agent bei den San Antonio Rampage aus der American Hockey League. Zudem absolvierte er fünf Spiele für die South Carolina Stingrays aus der ECHL. Anschließend wechselte er im Laufe der Saison 2006/07 zu den Hershey Bears, bei denen er in den folgenden vier Jahren einen Stammplatz in der AHL hatte. In den Spielzeiten 2008/09 und 2009/10 gewann er mit seiner Mannschaft jeweils den Calder Cup. In der 2009/10 gab er zudem sein Debüt in der National Hockey League für Hersheys Kooperationspartner Washington Capitals, für die er in zwei Spielen zwei Tore vorbereitete.
Am 2. Juli 2010 unterschrieb Wilson einen Vertrag als Free Agent bei den Columbus Blue Jackets, für die er in der Saison 2010/11 in 32 Spielen in der NHL vier Tore erzielte und sieben Vorlagen gab. Parallel lief er in 23 Spielen für Columbus’ Farmteam Springfield Falcons in der AHL auf. In dieser erzielte er in 23 Spielen je zwölf Tore und zwölf Vorlagen. Im Juli 2011 wechselte der Kanadier zu den Nashville Predators.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 ECAC Hockey Second All-Star Team
- 2009 Calder-Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
- 2010 Calder-Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 2 34 4 9 13 12 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 5 320 119 132 251 108 AHL-Playoffs 4 67 16 25 41 16 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Kyle Wilson bei hockeydb.com
- Kyle Wilson bei legendsofhockey.net
- Kyle Wilson bei eliteprospects.com
Torhüter: Anders Lindbäck | Pekka Rinne
Verteidiger: Jonathon Blum | Francis Bouillon | Jack Hillen | Kevin Klein | Teemu Laakso | Tyler Sloan | Ryan Suter | Shea Weber
Angreifer: Nicklas Bergfors | Martin Erat | Mike Fisher | Matt Halischuk | Patric Hörnqvist | Sjarhej Kaszizyn | David Legwand | Cal O’Reilly | Jerred Smithson | Nick Spaling | Zack Stortini | Jordin Tootoo | Colin Wilson | Kyle Wilson
Cheftrainer: Barry Trotz Assistenztrainer: Peter Horachek | Brent Petersen General Manager: David Poile
Wikimedia Foundation.