- Ryan Suter
-
Ryan Suter
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. Januar 1985 Geburtsort Madison, Wisconsin, USA Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #20 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 7. Position
Nashville PredatorsSpielerkarriere 2003–2004 University of Wisconsin-Madison 2004–2005 Milwaukee Admirals seit 2005 Nashville Predators Ryan Suter (* 21. Januar 1985 in Madison, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er für die Nashville Predators in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine erste richtige Eishockeysaison bestritt er in der Saison 2003/04 für die University of Wisconsin-Madison, wo er gleich in seiner Rookiesaison 19 Punkte in 39 Spielen erreichte, dies genügte um zum WCHA All-Rookie Defenceman gewählt zu werden. Im Jahr 2003 wurde er außerdem von den Nashville Predators an siebter Stelle im NHL Entry Draft 2003 gezogen.
In der Saison 2004/05 holten die Predators ihn in ihr AHL-Farmteam, den Milwaukee Admirals. Als AHL Rookie kam er auf 23 Punkte in 63 Spielen. Diese Leistung reichte den Predators um ihn für die Saison 2005/06 ins NHL-Team. Jedoch stand Suter in seiner ersten NHL-Saison viel unter Kritik, denn Shea Weber, der eine Runde nach Suter gedraftet wurde, entwickelte sich viel schneller und besser als Suter. Trotzdem spielte er für einen Rookie eine gute Saison. Suter konnte sich von Saison zu Saison steigern, sodass er in der Saison 2007/08 mit 31 Punkten einen neuen persönlichen Rekord aufstellte.
Suter nahm mit dem Team USA an den Olympischen Winterspielen 2010 teil und gewann mit der Mannschaft die Silbermedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2002 Bester Verteidiger der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2004 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2004 WCHA All-Rookie Defenceman
- 2010 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pkt PIM GP G A Pkt PIM 2003/04 University of Wisconsin-Madison WCHA 39 3 16 19 93 2004/05 Milwaukee Admirals AHL 63 7 16 23 70 7 1 5 6 16 2005/06 Nashville Predators NHL 71 1 15 16 66 – – – – – 2006/07 Nashville Predators NHL 82 8 16 24 54 5 1 0 1 8 2007/08 Nashville Predators NHL 76 7 24 31 71 6 1 1 2 4 2008/09 Nashville Predators NHL 82 7 38 45 73 – – – – – 2009/10 Nashville Predators NHL 82 4 33 37 48 6 0 0 0 0 2010/11 Nashville Predators NHL 70 4 35 39 54 12 1 5 6 6 WCHA gesamt 39 3 16 19 93 AHL gesamt 63 7 16 23 70 7 1 5 6 16 NHL gesamt 463 31 161 192 366 29 3 6 9 18 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Ryan Suter bei hockeydb.com
- Ryan Suter bei legendsofhockey.net
Torhüter: Anders Lindbäck | Pekka Rinne
Verteidiger: Jonathon Blum | Francis Bouillon | Jack Hillen | Kevin Klein | Teemu Laakso | Tyler Sloan | Ryan Suter | Shea Weber
Angreifer: Nicklas Bergfors | Martin Erat | Mike Fisher | Matt Halischuk | Patric Hörnqvist | Sjarhej Kaszizyn | David Legwand | Cal O’Reilly | Jerred Smithson | Nick Spaling | Zack Stortini | Jordin Tootoo | Colin Wilson | Kyle Wilson
Cheftrainer: Barry Trotz Assistenztrainer: Peter Horachek | Brent Petersen General Manager: David Poile
Wikimedia Foundation.