- Stramilano
-
Die Stramilano ist eine Laufveranstaltung in Mailand, die seit 1972 stattfindet und von der Gruppo Alpinistico Fior di Roccia organisiert wird. Seit 1976 ist der Hauptlauf ein Halbmarathon (Stramilano Agonistica Internazionale), der einer der bedeutendsten Straßenläufe weltweit ist. Außerdem gehören zum Programm die Stramilano dei 50.000, ein Volkslauf über 10 km ohne Zeitmessung mit ca. 50.000 Teilnehmern, und die Stramilanina, ein Lauf über 5 km für Kinder und Familien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von Renato Cepparo, einem Aktivisten im Bereich des Breitensports. Am 14. März 1972 fand die Erstaustragung über eine Länge von ca. 22 km auf der äußeren Ringstraße von Mailand statt.
Nach drei Jahren, in denen der Lauf keinen Wettkampfcharakter hatte, wurde 1976 ein Straßenlauf über 21,097 km für internationale Elite-Athleten eingerichtet, der bis heute kontinuierlich ausgetragen wird. Die einzige Ausnahme bildet 1985, als er durch einen Ekiden über die Marathondistanz für Dreier-Teams ersetzt wurde. Diesen Wettbewerb gewann die portugiesische Mannschaft (Carlos Lopes, Elísio Rios, Carlos Capítulo). Lopes war es auch, der mit 40:08 min die schnellste Teiletappe über 14,065 km lief. 1993 blieb Moses Tanui mit 59:47 min als erster Mensch unter der Ein-Stunden-Marke im Halbmarathon. 1996 erzielte Paul Tergat sogar eine Zeit von 58:51 min; jedoch stellte sich heraus, dass die Strecke um 49 Meter zu kurz war, weswegen keine Anerkennung als Weltbestzeit erfolgte. Tergat brach schließlich zwei Jahre später die Rekordmarke von Tanui mit einer Zeit von 59:17 min. 2002 siegte Rachid Berradi mit dem aktuellen italienischen Rekord von 1:00:20 h.
Seit 2004 ist auch ein Elitelauf für Frauen wieder ein fester Teil des Programms.
Strecke
Der Start ist auf der Piazza Castello am Castello Sforzesco. Zunächst geht es nach Nordwesten auf eine Wendepunktstrecke auf dem Corso Sempione. Danach wird die Innenstadt im Uhrzeigersinn auf einem Kurs umrundet, der im Wesentlichen dem äußeren Straßenring folgt. Bei km 18 biegt man wieder auf den Corso Sempione ein, über den man zum Ziel in der Arena Civica gelangt.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 59:17 min, Paul Tergat (KEN), 1998
- Frauen: 1:08:43 h, Aberu Kebede (ETH), 2009
Finisher 2010
- 3833 Halbmarathonläufer im Ziel (3311 Männer und 522 Frauen)
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters,[1] ARRS[2]
Datum Männer Zeit Frauen Zeit 21. Mär. 2010 Moses Cheruiyot Mosop (KEN) 59:20 Jane Jepkosgei Kiptoo (KEN) 1:09:52 5. Apr. 2009 Paul Kimaiyo Kimugul -2- 1:01:03 Aberu Kebede (ETH) 1:08:43 6. Apr. 2008 Philemon Kipchumba Kisang -2- 1:02:14 Maria Zeferina Baldaia (BRA) 1:13:50 1. Apr. 2007 Philemon Kipchumba Kisang (KEN) 1:00:55 Anikó Kálovics -3- 1:08:58 2. Apr. 2006 Paul Kimaiyo Kimugul (KEN) 1:00:49 Anikó Kálovics -2- 1:10:55 10. Apr. 2005 Wilson Kiprotich Kebenei (KEN) 1:00:11 Anikó Kálovics (HUN) 1:11:57 3. Apr. 2004 Robert Kipkorir Kipchumba (KEN) 1:00:21 Tiziana Alagia (ITA) 1:13:21 5. Apr. 2003 John Yuda Msuri (TAN) 1:00:25 13. Apr. 2002 Rachid Berradi (ITA) 1:00:20 31. Mär. 2001 Patrick Mutuku Ivuti -2- 1:00:42 15. Apr. 2000 Patrick Mutuku Ivuti (KEN) 1:00:49 17. Apr. 1999 Paul Tergat -6- 59:22 4. Apr. 1998 Paul Tergat -5- 59:17 12. Apr. 1997 Paul Tergat -4- 1:00:23 30. Mär. 1996 Paul Tergat -3- 58:51[3] 1. Apr. 1995 Paul Tergat -2- 59:56 16. Apr. 1994 Paul Tergat (KEN) 1:00:13 3. Apr. 1993 Moses Tanui -4- 59:47 11. Apr. 1992 Moses Tanui -3- 1:01:06 13. Apr. 1991 Moses Tanui -2- 1:00:51 7. Apr. 1990 Moses Tanui (KEN) 1:01:43 8. Apr. 1989 John Ngugi (KEN) 1:01:24 16. Apr. 1988 Diamantino dos Santos (BRA) 1:02:51 11. Apr. 1987 Gelindo Bordin (ITA) 1:03:16 12. Apr. 1986 Alberto Cova -3- 1:02:04 6. Mai 1984 Alberto Cova -2- 1:01:52 7. Mai 1983 Alberto Cova (ITA) 1:03:28 4. Apr. 1982 Mohamed Kedir -2- 1:01:02 12. Apr. 1981 Robert de Castella (AUS) 1:04:52 30. Mär. 1980 Robele Wolde (ETH) 1:06:04 8. Apr. 1979 Edmundo Warnke (CHI) 1:07:05 16. Apr. 1978 Franco Fava (ITA) 1:04:31 3. Apr. 1977 Mohamed Kedir (ETH) 1:03:26 11. Apr. 1976 Víctor Mora (COL) 1:02:28 Weblinks
- Offizielle Website (mit englischer Version)
Fußnoten
- ↑ Albo d’oro (Treppchenplätze)
- ↑ arrs.net: Stramilano Half Marathon
- ↑ Strecke um 49 Meter zu kurz
Wikimedia Foundation.