- Supersport-WM-Saison 2011
-
Inhaltsverzeichnis
Die Supersport-WM-Saison 2011 war die 13. in der Geschichte der FIM-Supersport-Weltmeisterschaft. Es wurden zwölf Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Punktewertung Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Wissenswertes
- Alle Piloten traten auf Pirelli-Einheitsreifen an.
- Neuerungen im Rennkalender waren der Europa-Lauf in Donington Park, der 2010 nicht stattgefunden hatte sowie die Verlegung des Spanien-Laufes von Valencia ins Motorland Aragón. Bei der Veranstaltung im US-amerikanischen Salt Lake City wurde in dieser Saison kein Supersport-Rennen ausgetragen, der Lauf in Kyalami (Südafrika) wurde ersatzlos aus dem Rennkalender gestrichen.
Rennergebnisse
Datum Rennen Strecke Pole-Position Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde 1 27.02. Australien
Phillip Island David Salom Luca Scassa Broc Parkes Sam Lowes Fabien Foret 2 27.03. Europa
Donington Luca Scassa Luca Scassa Chaz Davies Gino Rea Sam Lowes 3 17.04. Niederlande
Assen Luca Scassa Chaz Davies Fabien Foret Broc Parkes Luca Scassa 4 08.05. Italien
Monza Chaz Davies Chaz Davies Luca Scassa Fabien Foret Chaz Davies 5 12.06. San Marino
Misano Sam Lowes Broc Parkes Fabien Foret Sam Lowes Fabien Foret 6 19.06. Spanien
Motorland Aragón Broc Parkes Chaz Davies Sam Lowes David Salom Sam Lowes 7 10.07. Tschechien
Brünn Fabien Foret Gino Rea Fabien Foret Chaz Davies Gino Rea 8 31.07. Großbritannien
Silverstone David Salom Chaz Davies David Salom Fabien Foret Chaz Davies 9 04.09. Deutschland
Nürburgring Fabien Foret Chaz Davies James Ellison Sam Lowes James Ellison 10 25.09. Italien
Imola Broc Parkes Fabien Foret Sam Lowes Broc Parkes Fabien Foret 11 02.10. Frankreich
Magny-Cours Broc Parkes Luca Scassa Sam Lowes Broc Parkes Massimo Roccoli 12 16.10. Portugal
Portimão David Salom Chaz Davies David Salom James Ellison James Ellison Fahrerwertung
1 Chaz Davies
Yamaha 206 2 David Salom
Kawasaki 156 3 Fabien Foret
Honda 148 4 Broc Parkes
Kawasaki 136 5 Luca Scassa
Yamaha 134 Weblinks
Wikimedia Foundation.