- Christiane Leuchtmann
-
Christiane Leuchtmann (* 1960 in München) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin. Sie wurde in München als Tochter des Musikwissenschaftlers Horst Leuchtmann und der Klavierlehrerin Brita Angela Leuchtmann (geb. von Wenzel) geboren, wo sie frühzeitig Klavier- und Ballettunterricht erhielt. Seit 1992 ist sie mit dem Schauspieler Hans-Peter Korff verheiratet und hat mit ihm einen Sohn.
Inhaltsverzeichnis
Theater
Christiane Leuchtmann spielte während ihres Schauspielstudiums an der Otto-Falckenberg-Schule in München (1979–1982) an den Münchner Kammerspielen und am Theater der Jugend. In dieser Zeit wirkte sie auch in der TV-Serie „Die Knapp-Familie“ mit. Auf Anfrage von Boy Gobert ging sie nach ihrer Abschlussprüfung 1982 an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und spielte dort bis 1994 verschiedene Rollen der Klassik und der Moderne. 1990 erhielt sie den Förderpreis für Darstellende Kunst der Akademie der Künste Berlin. Außerdem trat sie am Theater am Turm, an den Hamburger Kammerspielen, am Eurostudio der Komödie im Bayerischen Hof, am St. Pauli Theater und an vielen anderen deutschen Theatern auf.
Rollen am Theater (Auswahl)
- 1983: Alma in „Pioniere in Ingolstadt” (I. Fleißer), Regie: Konrad Sabrautzky, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1983: Lucie in „Stella” (J. W. v. Goethe), Regie: Ernst Wendt, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1983: Lusa in „Kinder der Sonne” (M. Gorkij), Regie: Harald Clemen, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1984: Babette Gistel in „Die Laube der Seligen” (M. H. Neiße), Regie: Klaus Völker, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1984: Rosina in „Trilogie einer schönen Ferienzeit” (C. Goldoni), Regie: Nicolas Brieger, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1984: Hilde in „Die Frau am Meer” (H. Ibsen), Regie: Thomas Schulte-Michels, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1985: Crevette in „Die Dame vom Maxim”, Regie: Hans Hollmann, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1985: Recha in „Nathan der Weise” (E. Lessing), Regie: Bernard Sobel, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1985: Smeraldina in „Diener zweier Herren” (C. Goldoni), Regie: Franz Marinjen, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1986: Fanny in „Vom Teufel geholt” (K. Hamsun), Regie: Fred Berndt, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1986: Agnes in „Die Geschäfte des Baron Laborde” (E. Broch), Regie: Fred Berndt, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1987: „Sobald fünf Jahre vergehen” (G. Lorca), Regie: Stephan Kimmig, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1987: Ottilie in „Häuptling Abendwind” (E. Jelinek), Regie: Werner Gerber, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1987: Rosemary in „Jedem seine eigene Wildnis” (D. Lessing), Regie: Fred Berndt (1988 Einladung zum Berliner Theatertreffen), Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1987: Gräfin Guiccardi in „Beethovens Zehnte” (von und mit Sir Peter Ustinov), Regie: Kurt Hübner, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1988: „Das große Welttheater” (Calderon), Regie: Augusto Fernandes, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1988: Foible in „Der Lauf der Welt” (W. Congreve), Regie: Fred Berndt, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1988: Linda in „Einer für Alles” (A. Ayckborn), Regie: Rosemarie Fendel, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1989: Donna Aspasia in „La Guerra” (C. Goldoni), Regie: Hans Grazer, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1989: Mme Constance Bonacieux in „D’Artagnan und die drei Musketiere” (A. Dumas), Regie: Jérôme Savary, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1990: Abigail in „Hexenjagd” (Henry Miller), Regie: Franz Marinjen. Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1990: Schiller in „Der Panzer wird zum Flügelkleid” (F. v. Schiller), Regie: Alfred Kirchner, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1990: „Faust” (J. v. G.), Regie: Alfred Kirchner, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1991: Elisabeth E. in „Davon geht die Welt nicht unter” (U. Waller), Regie: Elke Lang, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1991: Liebende in „Immer von Dir, immer von mir” (nach R. Barthes), Regie: Elke Lang, Theater am Turm (abgekürzt TAT)Frankfurt
- 1991: Karoline in „Kasimir und Karoline” (Ö. v. Horvàth), Regie: Elke Lang (ursprünglich), Lore Stephanek (später), Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1992: „Böhmen am Meer” (Volker Braun), Regie: Thomas Langhoff, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1993: Liesl Karlstadt in „Der Weltuntergang” (nach K. Valentin), Regie: Benno Iffland, Staatliche Schauspielbühnen Berlin
- 1995: Carol in „Oleanna” (D. Mamet), Regie: Fred Berndt, Eurostudio Landgraf
- 2004: Jartschi in „Brand im Souterrain”, Frau Blaha in „Krieg im Dritten Stock” (Pavel Kohout), Regie: Walther Tillemans, Hamburger Kammerspiele
- 2005: „Pegasus” von und mit Christiane Leuchtmann, Hans-Peter Korff und Hendrik Lücke, Komödie im Bayerischen Hof, München
- 2009: "Heino Jaeger Abend",St. Pauli Theater, Hamburg
Fernsehen
- 1981: Die Knapp-Familie, als Dietlinde Knapp (3 Folgen)
- 1982: Einmal die Woche, als Claudia, ZDF
- 1982: Die Wiesingers, als Irene Fontheimer (5 Folgen)
- 1983: Flohmarkt-Nostalgisch ist in, als Miriam, ZDF
- 1984: Boy Gobert: Kopfüber
- 1988: Stocker und Stein, als Maisi
- 1989: Destination Berlin
- 1991: Briefe der Leidenschaft, Henry Miller und Anais Nin, BR
- 1994: Die Botschafterin
- 1994: Drei Mann im Bett, WDR
- 1994: Angel Delight
- 1996: Im Namen des Gesetzes
- 1997: Alphateam – Die Lebensretter im OP
- 1998: Happy Birthday, ARD
- 1998: St. Angela
- 1999: Ein starkes Team
- 1999: Alphateam – Die Lebensretter im OP
- 2000: Herzschlag
- 2005–2006: Adelheid und ihre Mörder, als Frau Kölmel, ARD (5 Folgen)
- 2009: Man glaubt es nicht, WDR
- 2011: Tierärztin Dr. Mertens, als Ursela Rosen, ARD (2 Folgen), Ausstrahlung voraussichtl. 2012
Sprechertätigkeit
Hörspiele (Auswahl)
- Die Leinwand
- Das dicke Ende
- Die Kunst des Lokomotivführens
- Die Gräfin von Cagliostro oder die Jugend des Arsène Lupin
- Am Hang
- Firma Zaubermeister & Co.
- In der großen Weltenuhr
- Das Weihnachtsgeheimnis
- Blut im Schuh
- Die Froschkönigin
- Chet Baker: der lange Sturz
- Szene Colet Flaubert
- Pervercity
- Rifkin & Co.
- Anna und die Viererbande
- Klagelied Manhattan
- Im Pappkarton
- Letzte Lieder
- Der Kopist
- Schatten der Vergangenheit
- Gondeln in Venedig
- Die Abenteuer des Chevallier Goffray
- Wir ganz allein (Hörspiel des Monats Juli 1994)
- Wo man die Stille hören kann
- Höllenfahrt Pauschal
- Briefwechsel mit einem Schwein
- Rückgrat wie gekochte Spaghetti
- Cordelia & Coriander
- Jernigan (Hörspiel des Monats August 1997)
- Heiß & Kalt
- Perito Moreno
- Jason, Medea
- Einmal-Schwarzer Kater
- Die Wellensittiche
- Kleisther
- Letzte Liebe oder die Spiegelfalle
- Parzifal und Anfortas
- Der Chef
- Es war ein Wirbel, es war ein Leben
- Die Mühle auf dem Meeresgrund
- Anna Marx und das Berliner Kartell
- Graumann im Lande Swift
- Der stumme Handlungsreisende
- Ein vergessener Komponist: Radziwill
- Gefährliche Stadt
- Im Tal des großen Königs
- Kasimir und die Tänzerin
- Jeder auf eigenes Risiko
- Mein Liebling bist du. Ein Schreckensfetzen (Hörspiel des Monats Februar 1998)
- Conan Doyl: Das gesprenkelte Band
- Professor van Dusen und das Zeichen der Sieben
- Professor van Dusen trifft den Weihnachtsmann
- Was geschah wirklich mit Lord Warburton
- Liebe Lüge
- Passagen über Dämonen
- Gefährliche Stadt
- Zumutung aus den niederen Ständen
- Musikszene Berlin: Chanson Soloabend (Live-Mitschnitt des SFB)
- Verblichene Pastelle
- Ein Pflichtmandat
- Schlimmer geht’s immer
- Der Feuersalamander
- Black Sabbath
- Liebkind im Vogelnest
- Bloomsbury auf dem Lande
- Die Unbekannte mit dem Fön
- Noch nie war die Sonne so nah
- Fang nie was mit Verwandtschaft an
- Die Beute
- Christus von Pottsville
- Prof. van Dusen treibt den Teufel aus
- Tod der Maulwürfe
- Ich küsse, also bin ich
- Der Fährmann weg
- Dornroeschen
- Wo man die Stille hören kann
- Der schlüpfrige Dreispitz
- Ohrenbär: 1. Hannah und ihre Monster, 2. Hexisches oder das Kunststück gemein zu sein, 3. Ein Huhn im Haus, 4. Nele und die Sachen.
Hörbücher
- Die Gräfin von Cagliostro oder die Jugend das Arsène Lupin
- Der lange Sturz
- Das Weihnachtsgeheimnis
- In der großen Weltenuhr
- Der Zauberer von Oz
- Inspektor Jury
- Nele und die Sachen
- Sherlock Holmes: Der zweite Fleck (Hörbuch des Monats Juli 2004)
- Sherlock Holmes: Die einsame Radfahrerin (Hörbuch des Monats Juli 2004)
- Firma Zaubermeister & Co.
- Der Meister und Margarita
- Wilhelm Meisters Lehrjahre (Hörbuch des Monats Oktober 1999)
- Tausendundeine Nacht
- Rifkin & Co.
Weitere Aktivitäten
Zu ihren weiteren Aktivitäten zählen zahlreiche Live-Lesungen und Gesangsabende. Die Schauspielerin hat für RTL Samstag Nacht Sketche geschrieben und arbeitet außerdem als Drehbuchautorin.
Auszeichnungen
Preis für Darstellende Kunst, Akademie der Künste Berlin
Lesungen von Christiane Leuchtmann
- Sophie Andresky Lesung
- 2011 im Frappant e.V.
Lesungen von Christiane Leuchtmann und Hans Peter Korff
- Heino Jaeger Lesung: „Man glaubt es nicht”.
- 2009 Theaterschiff Hamburg,
- 2009 St. Pauli Theater
- 2009 Alter Meierhof“, Glücksburg
- 2010 Die Säule Duisburg
- „Tierisch Menschlich”
- 2009 Alter Meierhof“, Glücksburg
- 2010 Showkabarett am Timmendorfer Strand im Hotel Maritim
- 2010 Duisburg - Die Säule
- 2010 Magdeburg Grüne Zitadelle
- 2010 Kabarettfestival Fehmarn
- 2010/2011 MS Deutschland
- 2011 Schlossparktheater Berlin
- 2011 Die Eule in Eisenach
- 2011 Bad Hersfelder Festspiele
zukünftige Termine:
- 2011 Orpheus Theater Flensburg
- 2012 Die Säule Duisburg
- "Advent, Advent".
- 2008 Voerde Kulturverein
- 2009 Alter Meierhof“, Glücksburg
- 2009 Bad Segeberg Vitalia Hotel
- 2009 Hotel Schlossgut Gross Schwansee
- 2010/2011 MS Deutschland
zukünftige Termine:
- 2011 Kultur im Schloss Stadt Leichlingen
- 2011 Buxtehude-Kulturbüro
- 2011 Theater und Musik in Ahrensburg
- 2011 Die Eule in Eisenach
- "Pegasus"
- 2008 Kehrwieder Variete
- 2008 Komödie im Bayerischen Hof
- Anais Nin und Henry Miller: „Briefe der Leidenschaft”
Weblinks
- Christiane Leuchtmann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Internetpräsenz: Leuchtmann/Korff Szenische Lesungen
- http://www.facebook.com/pages/LeuchtmannKorff-Szenische-Lesungen/241465819198717
Kategorien:- Frau
- Deutscher
- Schauspieler
- Geboren 1960
Wikimedia Foundation.