Teufen (Adelsgeschlecht)

Teufen (Adelsgeschlecht)
Wappen Altenteufen / Tiefenstein

Die Freiherren von Teufen (auch Tüfen, Tuffen, Tufen, Tiuffen und Tiefenstein), waren ein Adelsgeschlecht im heutigen Bezirk Bülach (Kanton Zürich), dem auch eine Linie im Südschwarzwald angehörte und Anfang des 14. Jahrhunderts im Mannesstamm erlosch.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Die erste urkundliche Erwähnung dieses Geschlechts geht auf einen Hugo von Tüfen (am Irchel) im Jahre 1140 zurück.[1][2] Dieser stammte von Altenteufen am „Guggisbuck", einem Vorsprung des Berges Irchel oberhalb des Schlosses. In einer Urkunde König Konrads III. aus dem Jahre 1144 gehörte Hugo von Tuffen zu den Zeugen eines Vergleichs zwischen dem Kloster Einsiedeln und Schwyz.[3][4]

Das Freiherrengeschlecht von Teufen hatte seinen Stammsitz auf Burg Alten-Teufen beziehungsweise Burg Hohen-Teufen am Berg Irchel im heutigen Kanton Zürich. Später teilte sich das Geschlecht in die von Altenteufen, von Hohenteufen (am hinteren Irchel, auf der Höhe des „Hörnli") und von Tiefenstein im Albgau (Südschwarzwald).

Zwei Wappen der von der Teufen (Tuffen) bei Siebmacher
Werner von Teufen - manessische Liederhandschrift um 1320

Wappen

Das Wappen der Herren von Altenteufen und Tiefenstein zeigt in Silber einen roten Leoparden[5], als Helmzier einen wachsenden, silbernen Schwan.[6]

Das Wappen Werners von Teufen zeigt im Codex Manesse im roten Schild einen goldenen Topfhelm, der als Helmzier einen wachsenden silbernen Schwan trägt, golden bewehrt und angriffsbereit mit ausgebreiteten Flügeln. Der Helm über dem Schild trägt den gleichen wachsenden Schwan als Helmzier.[7] (Im Codex Manesse ist das Silber oxydiert, so dass es nun schwarz erscheint.)

Das Wappen der Freiherren von Hohen-Teufen, deren Burg 1338 von den Zürchern zerstört wurde, und deren ganzes Geschlecht um 1360 erlosch, ist aber etwas anders: ein silberner Schwan im roten Schild und als Helmzier der Schwan auf einem roten Kissen. Der Schwan zeigt noch einen Zusammenhang mit dem Alten-Teufenschen Wappen, wie dessen Löwe mit dem Nieder-Teufenschen, wo der silberne Löwe im roten Feld nur im geteilten, unten blauen Schild steht, und der Helmschmuck ein roter Stern mit sechs silbernen Spitzen ist.[7]

Stammsitz

Die Herren von Teufen hatten, bedingt durch die Teilung, drei Stammsitze die jeweils nach der Linie benannt waren. Dies waren die Burg Alten-Teufen, Burg Hohen-Teufen und Burg Tiefenstein. Alle drei Burgen sind heute im Wesentlichen verschwunden. Lediglich von Burg Tiefenstein im Albgau finden sich, verborgen im Wald, noch kleine Mauerreste. Diese Veste wurde 1272 in einer Fehde mit dem späteren König Rudolf von Habsburg gebrochen und geschleift.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hartmann Annales Eremi, S. 206.
  2. Hermann von Liebenau: Die geschichtlichen Ursachen der Entstehung einer schweizerischen Eidgenossenschaft.
  3. Thomas Fassbind: Geschichte des Kantons Schwyz. Band 1.
  4. Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
  5. das liber originum des Abtes Caspar von St. Blasien, S. 207, zeigt den Schild in entgegengesetzten Farben
  6. Siebmacher II., S. 149, Nr.7
  7. a b Friedrich Heinrich von der Hagen: Minnesinger: Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts. Bd. 4, Leipzig 1838, S. 115. (online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teufen — ist der Name folgender Orte in der Schweiz: die Gemeinde Teufen AR im Kanton Appenzell Ausserrhoden die Ortschaft Teufen ZH in der Gemeinde Freienstein Teufen im Kanton Zürich teufen ist eine Variante des bergbaulichen Ausdrucks abteufen. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Meiss (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Meiß …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter N–Z — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichsgrün — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Vielau — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Busch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Siegerland Bundesländer …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Busch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Siegerland Bundesländer …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniterkomturei Bubikon — Das Ritterhaus in Bubikon heute Eingangsbereich mit Kapelle Das Ritterhaus Bubikon (Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf I. (HRR) — Rudolf von Habsburg, Grabplatte um 1285 im Dom zu Speyer Rudolf von Habsburg (* 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. Graf von Habs …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Vögelinsegg — Teil von: Appenzellerkriege …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”