Friedrich Heinrich von der Hagen

Friedrich Heinrich von der Hagen
Friedrich Heinrich von der Hagen
Grab Hagens und seiner Frau Marie Josephine geb. Reynack an der Kirche in Angermünde-Schmiedeberg

Friedrich Heinrich von der Hagen (* 19. Februar 1780 in Angermünde-Schmiedeberg in der Uckermark; † 11. Juni 1856 in Berlin) war ein deutscher Germanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hagen wurde vor allem in der älteren Wissenschaftsgeschichte als Mitbegründer des Universitätsfaches der Germanistik bezeichnet[1]. Seine Arbeit verlor im Zuge des 'Wissenschaftskrieges' mit den Brüdern Grimm aber an Einfluss[2]. Er wurde 1810 erster außerordentlicher Professor für altdeutsche Literatur in Berlin, im Jahr 1818 ordentlicher Professor in Breslau. 1821 kehrte er als Ordinarius an die Berliner Universität zurück. 1841 wurde er zum Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften ernannt.

Er ist durch seine Textausgaben altdeutscher und mittelhochdeutscher Dichtungen bekannt geworden. Dazu gehörte 1807 die Übersetzung des Nibelungenliedes ins Neuhochdeutsche und 1810 dessen Herausgabe in der Ursprache, außerdem eine Sammlung deutscher Volkslieder. Hagen pflegte wissenschaftliche Kontakte mit Ludwig Tieck, den Brüdern Grimm, Achim von Arnim, Clemens Brentano und Johann Wolfgang von Goethe.

Quellen

  1. Bluhm, Lothar: 'compilierende oberflächlichkeit' gegen 'gernrezensirende Vornehmheit': Der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm. In: Romantik und Volksliteratur. Hrsg. von Lothar Bluhm und Achim Hölter. Heidelberg 1999, S. 49
  2. Bluhm, Lothar: 'compilierende oberflächlichkeit' gegen 'gernrezensirende Vornehmheit': Der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm. In: Romantik und Volksliteratur. Hrsg. von Lothar Bluhm und Achim Hölter. Heidelberg 1999, S.49 - 70

Werke

  • Minnesinger : Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts. 4 Auflage. Barth, 1838 (Googlebook).

Literatur

  • Alexander Reifferscheid: Hagen, Friedrich Heinrich v. d.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 332–337.
  • Grunewald, Eckard: Friedrich Heinrich von der Hagen 1780-1856. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik, Berlin / New York 1988.
  • Bluhm, Lothar: 'compilierende oberflächlichkeit' gegen 'gernrezensirende Vornehmheit': Der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm. In: Romantik und Volksliteratur. Hrsg. von Lothar Bluhm und Achim Hölter. Heidelberg 1999, S. 49-70.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Heinrich von der Hagen — literature.He was born at Angermünde Schmiedeberg in the Uckermark region of the Margraviate of Brandenburg. After studying law at the University of Halle, he obtained a legal appointment in the state service at Berlin, but in 1806 resigned in… …   Wikipedia

  • Friedrich von der Hagen — Friedrich Heinrich von der Hagen Grab Hagens und seiner Frau Marie Josephine geb. Reynack an der Kirche in …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hagen — Herrenhaus des Alexander von der Hagen in Nackel, erbaut 1905 Wappen von Caroline von der Hagen Die von der Hagen sind ein altes brandenburgisc …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinrich — may refer to:* Carl Friedrich Heinrich Credner (1809 1876), German geologist * Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (1767 1841), Prussian infantry general * Friedrich Heinrich Bidder (1810 1894), German physiologist and anatomist *… …   Wikipedia

  • Friedrich Heinrich von Wrangel — Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel. Porträt von Franz Krüger, nach 1856 Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • HEINRICH VON OFTERDINGEN — (XIIIe s.) C’est grâce à Novalis que le nom de Heinrich von Ofterdingen a gardé aujourd’hui toute sa puissance d’évocation; comme il veut répliquer par un roman poétique au Wilhelm Meister de Goethe, qu’il juge trop réaliste et bourgeois, ce… …   Encyclopédie Universelle

  • Dietrich von der Glesse — Dietrich von der Glesse, auch Glezze oder Gletze oder Klesse oder Gleese,[1] war ein deutschsprachiger Lyriker in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werk 1.1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen von Tronje — Hagen. Aus dem Nibelungenzyklus am Marmorpalais in Potsdam Hagen ist eine Figur in verschiedenen Werken der Nibelungensage und mit ihr verwandter Sagen. Im Nibelungenlied trägt er den Beinamen „von Tronje“, in der Thidrekssaga „von Troia“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen (Familienname) — Hagen ist ein deutscher Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”