- The Sign (Lied)
-
The Sign Ace of Base Veröffentlichung 29. Oktober 1993 Länge 3:11 Genre(s) Pop, Dance, Reggae Autor(en) Jonas Berggren Auszeichnung(en) Album Happy Nation The Sign ist ein Popsong der schwedischen Gruppe Ace of Base aus dem Jahr 1993, der zu einem weiteren Charthit der Band avancierte. Musik und Text stammen von Jonas Berggren und Ulf Ekberg, Produzenten waren Douglas Carr, Jonas Berggren und Denniz PoP.
Inhaltsverzeichnis
Veröffentlichung und Erfolg
Das Lied wurde in Deutschland Ende Oktober 1993[1] veröffentlicht, in den USA und Großbritannien erst Anfang 1994, und wurde zu einem weltweiten Hit. Es erschien auch auf dem Album Happy Nation, das in den USA unter dem Titel The Sign erschien. Nach wenigen Wochen erreichte die Singleauskopplung The Sign Platz zwei in den britischen Charts, Platz eins in Deutschland und Österreich und für sechs unterbrochene Wochen Platz eins in den US-amerikanischen Billboard Hot 100. The Sign wurde der erste Nummer-eins-Hit für Ace of Base in den USA. Außerdem war es die erste Single nach Men at Works Down Under aus dem Jahre 1983, die mehrmals Platz eins erreichte.
Das Lied erreichte ebenfalls Platz eins der US-amerikanischen Jahresscharts 1994. Das Lied wurde auf Platz 51 der Billboard Hot 100 All-Time Top Songs, der bestplatzierten Songs von 1958 bis 2008, gelistet.[2]
Musikvideo
Die Regie zum Musikvideo führte Mathias Julin. Es zeigt die Gruppe vor großen Bildeinblendungen singend, eine Fahne wird geschwenkt. Das „Sign“, also das Zeichen, wird als ein digitalisiertes, goldenes und sich drehendes Anch mit einem darin befindlichen Djed-Pfeiler dargestellt.
Zudem wird in einzelnen Szenen eine Geschichte von einem Mann und einer Frau erzählt, bei der diese auf zwei Stühlen nebeneinander sitzen, bis der Mann geht. Er kommt mit einer Rose zurück, die er der Frau gibt und die sie auch annimmt. Die beiden halten sich kurz bei den Händen. Ein Licht scheint jedoch der Frau ins Gesicht, sie wird weggezogen. Die Rose fällt auf den zurückbleibenden Stuhl.
Weiterverwendung
Das Lied wurde von The Mountain Goats gecovert. Es wurde auch in einer Episode von American Dad!, der letzten der fünften Staffel, verwendet.
Mitwirkende
- Gesang - Linn Berggren, Jenny Berggren und Jonas Berggren
- Backgroundgesang - Jenny Berggren, Linn Berggren, Jonas Berggren und Douglas Carr
- Songwriting - Jonas Berggren
- Produktion - Denniz Pop, Douglas Carr and Jonas Berggren
- Aufgenommen in den Cheiron Studios
Charts und Verkaufszahlen
Charts
Chart (1993/94) Höchst
positionÖsterreich[3] 3 Media-Control-Charts[4] 1 Schweizer Hitparade[1] 4 UK Singles Chart[5] 2 U.S. Billboard Hot 100[6] 1 Jahrescharts
Jahrescharts (1994) Position U.S. Billboard Hot 100[7] 1 Dekaden-Charts
Chart (1990-1999) Position U.S. Billboard Hot 100[8] 11 Auszeichnungen
Land Auszeichnung Datum Verkaufszahlen[9] Österreich[10] Gold 21. Februar 1994 15,000 Deutschland[11] Platin 1994 500,000 Vereinigtes Königreich[12] Gold 1. April 1994 400,000 Vereinigte Staaten[13] Platin 6. April 1994 1,000,000 Einzelnachweise
- ↑ a b Ace of Base - The Sign in der Schweizer Hitparade auf hitparade.ch
- ↑ The Billboard Hot 100 Chart 50th Anniversary, The Billboard Hot 100 All-Time Top Songs (60-51), Billboard.com
- ↑ lescharts.com - Ace Of Base - The Sign zuletzt abgerufen am 1. November 2010
- ↑ Ace of Base singles, German Singles Chart (German). musicline. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ "The Sign", UK Singles Chart. Chartstats. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ Ace of Base, Billboard charts. Allmusic. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ 1994: Year-End USA Charts (Singles). Billboard.com. Abgerufen am 12. Juni 2009. (archived by Top40-Charts.com)
- ↑ Geoff Mayfield (December 25, 1999): 1999 The Year in Music Totally '90s: Diary of a Decade - The listing of Top Pop Albums of the '90s & Hot 100 Singles of the '90s. Billboard. Abgerufen am October 15, 2010.
- ↑ Certification for every country in the world (pdf). IFPI. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ Austrian certifications, database. Ifpi. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ German certifications, database. Musikindustrie. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ UK certifications, database. Bpi. Abgerufen am 17 April 2010.
- ↑ U.S. certifications. Riaa. Abgerufen am 17 April 2010.
Wikimedia Foundation.