- The Star Witness
-
Filmdaten Originaltitel The Star Witness Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1931 Länge 68 Minuten Stab Regie William A. Wellman Drehbuch Lucien Hubbard,
Bud BarskyMusik Alois Reiser Kamera James Van Trees Schnitt Harold McLemon Besetzung - Walter Huston: Whitlock
- Grant Mitchell: George Leeds
- Frances Starr: Abby Leeds
- Sally Blane: Sue Leeds
- Ralph Ince: Maxey Campo
- George Ernest: Donny Leeds
- Charles Sale: Summeril
- Edward J. Nugent. Jackie Leeds
- Dickie Moore: Ned Leeds
- Nat Pendleton: Henker
The Star Witness ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1931. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung, die die beiden Drehbuchautoren verfasst haben.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Familie Leeds wird Zeuge, wie ein Gangster einen Polizisten und dessen Informanten erschießt. Der Mörder flieht durch die Häuser der Nachbarschaft, jeder kann sein Gesicht genau erkennen. Staatsanwalt Whitlock will die Leeds als Zeugen befragen. Die Familie identifiziert Maxey Campo durch ein Fahndungsfoto, die sich bereit erklärt vor Gericht auszusagen.
Die Nachricht verbreitet sich und George Leeds wird auf dem Heimweg von Campos Männern entführt. Zuerst wollen sie ihn erpressen, dass er vor Gericht nicht aussagt, doch George lehnt ab. Whitlock stellt die restliche Familie unter Polizeischutz. Die Tochter Sue wird von Polizeibeamten zur Arbeit gebracht. Mit der Zeit wird die Familie unruhig. Sohn Donny will sein Baseballspiel nicht verpassen und schleicht sich aus dem Haus, dabei wird auch er entführt. Die Gangster drohen, den Jungen zu töten, sollte einer aus der Familie vor Gericht aussagen.
Whitlock versucht, Donny zu finden. Mittlerweile will Summeril, der Vater von Mutter Abby, bekräftigt seine Ansicht, gegen Campo auszusagen, was er für seine Bürgerplicht hält. Sue hat Bedenken, sie glaubt, niemand würde seinen Aussagen glauben, da er zum Zeitpunkt der Tat angetrunken war. Whitlock bringt Summeril zum Gericht. Kurz bevor Summeril aufgerufen wird, verlässt er das Gericht auf der Suche nach Donny. Er geht durch die Nachbarschaft, dort wird Donny festgehalten. Summeril hat eine Pfeife, in die er immer wieder bläst. Donny hört die Pfeife und erkennt den Ton. Er wirft einen Baseball durch ein Fenster und macht damit Summeril auf sich aufmerksam, der mit der Polizei anrückt. Es kommt zu einer Schießerei, Donny kann entkommen. Summeril macht seine Aussage, Campo wird schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
Kritiken
Mordaunt Hall von der New York Times bezeichnete den Film als gut gestricktes Melodram mit einem Hang zu Gefühlen.[1]
Auszeichnungen
1932 wurde Lucien Hubbard für den Oscar in der Kategorie Beste Originalgeschichte nominiert.
Hintergrund
Die Premiere des Films fand am 22. August 1931 statt.
Laut eines Berichts der Variety brachte das Produktionsstudio Warner Bros. den Film wegen einer wahren Begebenheit rasch in die Kinos. Gangster hatten im New Yorker Stadtteil Harlem eine Schießerei veranstaltet, bei der mehrere Kinder erschossen wurden. Die Polizei war nicht in der Lage, Augenzeugen zu finden.[2]
Weblinks
- The Star Witness in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Filme von William A. WellmanEine verhängnisvolle Nacht | Die Frau des Anderen | Der Tölpel | Wings | Die Todeslegion | Steckbrieflich verfolgt | Bettler des Lebens | Die Frau meines Freundes | The Star Witness | Safe in Hell | Der öffentliche Feind | Night Nurse | So Big | Der Rächer des Tong | Einsame Herzen | Frisco Jenny | Der Weg ins Ungewisse | Lilly Turner | Midnight Mary | Gangster | Kinder auf den Strassen | Geheimnummer X | Goldfieber in Alaska | Gier nach Gold | Kleinstadtmädel | Ein Stern geht auf | Denen ist nichts heilig | Toms Abenteuer | Drei Fremdenlegionäre | Auf Fischfang in der Großstadt | Roxie Hart | Ritt zum Ox-Bow | Buffalo Bill, der weiße Indianer | Schlachtgewitter am Monte Cassino | Fremde Stadt | Herrin der toten Stadt | Kesselschlacht | Wilde Jahre in Lawrenceville | Colorado | Karawane der Frauen | Das letzte Signal | Es wird immer wieder Tag | Spur in den Bergen | Der gelbe Strom | Von Panzern überrollt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
The Only Witness — Infobox SW Books name = The Only Witness title orig = translator = author = Jude Watson cover artist = Cliff Nielsen editor = country = USA language = English era = Prequel series = galactic year = 40 BBY canon = C subject = Star Wars genre =… … Wikipedia
The Star-Spangled Banner — For information about the flag that flew over Fort McHenry, see Star Spangled Banner Flag. For the present flag, see flag of the United States. The Star Spangled Banner One of two surviving copies of the 1814 broadside printing of the Defence of… … Wikipedia
The Boob — Directed by William A. Wellman Written by Story: George Scarborough Annette Westbay Adaptation: Kenneth B. Clarke Titles: Katherine Hilliker H.H. Caldwell Starring … Wikipedia
The Boob — Filmdaten Originaltitel The Boob Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
The Ox-Bow Incident — This article is about the film. For the book of the same name, see The Ox Bow Incident (novel). The Ox Bow Incident original movie poster Directed by William A. Wellman … Wikipedia
Witness (comics) — The Witness is the name of at least three fictional, American comic book characters, the first published by Timely Comics in the 1940s and the final two by its successor company, Marvel Comics. Timely ComicsSuperherobox| caption=Promotional art… … Wikipedia
The Mystery of the Blue Train — … Wikipedia
Star Wars Episode IV: A New Hope — An original 1977 North American theatrical film poster by Tom Jung[1] Directed by George Lucas … Wikipedia
The Incarnation — The Incarnation † Catholic Encyclopedia ► The Incarnation I. The Fact of the Incarnation (1) The Divine Person of Jesus Christ A. Old Testament Proofs B. New Testament Proofs C. Witness of Tradition (2) The Human… … Catholic encyclopedia
Star Wars Expanded Universe — The Star Wars logo, as seen in all films. The Star Wars Expanded Universe encompasses all of the officially licensed, fictional background of the Star Wars universe, outside of the six feature films produced by George Lucas. The expanded universe … Wikipedia