- The U.S. vs. John Lennon
-
The U.S. vs. John Lennon
Soundtrack von John Lennon Veröffentlichung 25. September 2006 Label EMI Group Format CD Genre Rock Anzahl der Titel 21 Laufzeit 75 min 38 s Besetzung
- The Beatles
- Gesang, Gitarre, Klavier: John Lennon
- Diverse
Produktion George Martin/John Lennon/Yoko Ono/ Phil Spector Studio Diverse Chronologie Working Class Hero: The Definitive Lennon
2005The U.S. vs. John Lennon Remember
2006The U.S. vs. John Lennon ist der Titel eines Soundtrackalbums eines Dokumentarfilms über John Lennon.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Im September 2006 hatte der Dokumentarfilm über John Lennon mit dem Namen The U.S. vs. John Lennon bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig Premiere. Der Regisseur des 96-minütigen Films war David Leaf und John Scheinfeld. Der Film behandelt die politischen Aktivitäten, als auch Friedensaktionen von John Lennon und Yoko Ono; einige frühere politische Weggefährten werden auch in aktuellen Interviews gezeigt. Weiterhin werden die wachsenden Befürchtungen der CIA vor einem „radikalisierenden“ Künstler John Lennon aufgeführt, die in einer angedrohten Ausweisung von Lennon aus den USA gipfelten.
Das Album beinhaltet eine Aufnahme von John Lennon mit den Beatles (The Ballad of John and Yoko), ansonsten als Solokünstler. Bei drei Titeln handelt es sich um unveröffentlichten Aufnahmen: Bed Peace ist eine 12 sekündige Aneinanderreihung der Begriffe Hair Peace und Bed Peace. Attica State ist eine Liveaufnahme von der john sinclair freedom rally vom 10. Dezember 1971; How Do You Sleep? ist eine Instrumentalversion vom Album Imagine. Here We Go Again wurde hier erstmalig von Rob Stevens remastert und drei weitere Titel Give Peace a Chance, Happy Xmas (War Is Over) und Instant Karma! (We All Shine On) beginnen mit Dialogen von John Lennon und Yoko Ono, die dem Film entnommen wurden. Bei Oh My Love spricht Yoko Ono in den Anfang des Liedes hinein. Der CD liegt ein zwölfseitiges Begleitheft bei, das unter anderem eine Erläuterung von Yoko Ono enthält.
Veröffentlichung
Das Album erreichte weder in den USA, Großbritannien und Deutschland die Charts. Eine Veröffentlichung im LP - Format erfolgte nicht. Der Film wurde am 13. Februar 2007 auf DVD veröffentlicht. Die Tonspuren wurden im Dolby Digital 5.1 Surround Sound abgemischt.
Titelliste
- Power to the People – 3:22
- Nobody Told Me – 3:34
- Working Class Hero – 3:48
- I Found Out – 3:37
- Bed Peace (John Lennon/Yoko Ono) – 0:12
- The Ballad of John and Yoko Lennon, McCartney)– 3:00
- Give Peace a Chance – 4:50
- Love – 3:23
- Attica State (Live) – 3:46
- Happy Xmas (War Is Over) (John Lennon/Yoko Ono)– 3:37
- I Don't Wanna Be a Soldier Mama – 6:05
- Imagine – 3:02
- How Do You Sleep? (Instrumental Score) – 3:06
- New York City – 4:30
- John Sinclair (Live) – 3:43
- Scared– 4:35
- God – 4:09
- Here We Go Again (John Lennon/Phil Spector)– 4:47
- Gimme Some Truth – 3:15
- Oh My Love (John Lennon/Yoko Ono)– 2:44
- Instant Karma! (We All Shine On) – 3:20
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You - The Solo Compendium 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4.
Weblinks
Studioalben:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) | Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) | Wedding Album (1969) | John Lennon/Plastic Ono Band (1970) | Imagine (1971) | Some Time in New York City (1972) | Mind Games (1973) | Walls and Bridges (1974) | Rock ’n’ Roll (1975) | Double Fantasy (1980) | Milk and Honey (1984)Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (1969) | Live in New York City (1986)Kompilationen:
Shaved Fish (1975) | The John Lennon Collection (1982) | Menlove Ave. (1986) | imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1994) | Lennon (1990) | Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) | John Lennon Anthology (1998) | Wonsaponatime (1998) | Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) | Acoustic (2004) | Peace, Love & Truth (2004) | Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) | The U.S. vs. John Lennon (2006) | Remember (2006) | John Lennon Collector’s Edition (2008) | Power to the People: The Hits (2010) | Gimme Some Truth (2010) | Signature Box (2010)Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (1983) | John & Yoko: The Interview (1990)
Wikimedia Foundation.