- Live in New York City
-
Live in New York City
Livealbum von John Lennon Veröffentlichung 10. Februar 1986 Label Capitol Records, EMI Group Format LP, CD Genre Rock Anzahl der Titel 11 Laufzeit 42 min 30 s Besetzung
- John Lennon: Gesang, Gitarre, Keyboards
- Yoko Ono: Keyboards
- Jim Keltner: Schlagzeug
- Wayne 'Tex' Gabriel: Gitarre
- Gary Van Scyoc: E-Bass
- Stan Bronstein: Saxophon
- Adam Ippolito: Keyboard
- Richard Frank Jr.: Schlagzeug
Produktion Yoko Ono Aufnahmeort Madison Square Garden Chronologie Milk and Honey
1984Live in New York City Menlove Ave.
1986Live in New York City ist ein Live-Album von John Lennon. Das postum erschienene Album wurde am 30. August 1972 im Madison Square Garden in New York City bei einem Konzert von John Lennon aufgenommen. Die Einnahmen des Konzerts gingen an Kinder mit Behinderungen (Willowbrook House). John Lennon und Yoko Ono wurden musikalisch von der Elephant’s Memory Band unterstützt. Das Konzert war das letzte Konzert von John Lennon.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Am 30. August 1972 wollten John Lennon und Yoko Ono mit den weiteren Künstlern Stevie Wonder, Sha-Na-Na und Roberta Flack ein Abendkonzert geben, aber bedingt durch die große Kartennachfrage wurde am Nachmittag des selben Tages ein weiteres Konzert angesetzt. Beide Konzerte wurden aufgenommen und gefilmt. Das Abendkonzert wurde im US-amerikanischen Fernsehen (ABC) gesendet. Erst im Jahr 1986 wurden die Aufnahmen, überwiegend das Nachmittagskonzert, als LP/CD und auf Videokassette veröffentlicht. Die Neuabmischung der Audioaufnahmen erfolgte durch Rob Stevens, als Produzent wurde Yoko Ono aufgeführt. Die Videoaufnahmen enthalten zwei weitere Titel von Yoko Ono: Born in a Prison und Sister o Sister sowie eine längere Version von Give Peace a Chance. Nicht veröffentlicht wurden die Yoko-Ono-Titel Move on Fast und Open Your Box. Drei weitere Aufnahmen des Abendskonzerts wurden auf dem Boxset John Lennon Anthology veröffentlicht (It’s so Hard, Woman Is the Nigger of the World und Come Together).
Veröffentlichung
In den USA erreichte das Album Platz 41, in Großbritannien Platz 55 und in Deutschland Platz 65 der Charts. Die CD Veröffentlichung erfolgte im April 1986 und wurde bisher nicht neu remastert. Die Videoaufnahmen des Konzerts wurden bisher nicht legal auf DVD veröffentlicht.
Single-Auskopplung
In den USA wurde eine 12" Promotionsingle (Imagine (Live) / Come Together (Live)) an Radiosender verteilt, die aber nicht als reguläre Kaufsingle erschienen ist.
Titelliste
Seite 1
- New York City – 3:38
- It’s so Hard – 3:18
- Woman Is the Nigger of the World – 5:30
- Well Well Well – 3:51
- Instant Karma! – 3:40
Seite 2
- Mother – 5:00
- Come Together – 4:21
- Imagine – 3:17
- Cold Turkey – 5:29 +
- Hound Dog – 3:09 +
- Give Peace a Chance – 1:00 +
Titel, die mit einem + gekennzeichnet sind, stammen von den Aufnahmen des Abendkonzerts (alle anderen Livetitel sind vom Nachmittagskonzert)
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You - The Solo Compendium 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4. (Seite 79 bis 84)
Weblinks
Studioalben:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) | Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) | Wedding Album (1969) | John Lennon/Plastic Ono Band (1970) | Imagine (1971) | Some Time in New York City (1972) | Mind Games (1973) | Walls and Bridges (1974) | Rock ’n’ Roll (1975) | Double Fantasy (1980) | Milk and Honey (1984)Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (1969) | Live in New York City (1986)Kompilationen:
Shaved Fish (1975) | The John Lennon Collection (1982) | Menlove Ave. (1986) | imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1994) | Lennon (1990) | Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) | John Lennon Anthology (1998) | Wonsaponatime (1998) | Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) | Acoustic (2004) | Peace, Love & Truth (2004) | Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) | The U.S. vs. John Lennon (2006) | Remember (2006) | John Lennon Collector’s Edition (2008) | Power to the People: The Hits (2010) | Gimme Some Truth (2010) | Signature Box (2010)Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (1983) | John & Yoko: The Interview (1990)
Wikimedia Foundation.