- Milk and Honey (Album)
-
Milk and Honey
Studioalbum von John Lennon, Yoko Ono Veröffentlichung 27. Januar 1984 Label Polydor, Capitol Records Format LP, CD Genre Rock Anzahl der Titel 12 Laufzeit 36 min 49 s Produktion John Lennon, Yoko Ono Studio Hit Factory, New York City; Record Plant, New York City Chronologie Heart Play – unfinished dialogue
1983Milk and Honey Live in New York City
1986Milk and Honey ist ein Album von John Lennon und Yoko Ono. Es ist das erste postum erschienene Album nach Lennons Tod, an dem das Ehepaar noch vor der Ermordung des Ex-Beatles gearbeitet hatte.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Milk and Honey ist das Folgeprojekt zu Double Fantasy, mit dem John Lennon nach seiner fünfjährigen Babypause wieder ins Musikgeschäft einstieg. Es ist auch als Schwesterprojekt zu sehen, da sich die Aufmachung der Platte (Cover, Songanordnung, Wechsel zwischen Lennons und Onos Songs) der von Double Fantasy ähnelt. Yoko Ono brauchte drei Jahre, um die Arbeit an dem Album wieder aufzunehmen. Milk and Honey enthält zwei Homedemos (Grow Old With Me (Lennon) und Let Me Count the Ways (Ono)) sowie drei Titel von Yoko Ono (Sleepless Night,Your Hands und You’re the One), die nach dem Tod von John Lennon aufgenommen worden sind, so dass lediglich sieben Titel des Albums von den originären "Double Fantasy/Milk and Honey" - Aufnahmesession stammen. Obwohl Jack Douglas an der Produktion dieser sieben Titel beteiligt war, wird er nicht als Koproduzent erwähnt. Die CD Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2001 enthält unter anderen noch die Yoko Ono Komposition Every Man Has a Woman Who Loves Him von John Lennon gesungen; dieses Lied stammt von der Tribut LP Every Man Has a Woman für Yoko Ono, die im September 1984 veröffentlicht wurde. Die Fertigstellung des Titels erfolgte im Juli 1984, in dem der Harmoniegesang von John Lennon als Hauptgesang verwendet wurde. Nach Meinungsverschiedenheiten mit David Geffen wechselte Yoko Ono zu Polydor, so dass Milk and Honey auf diesem Label veröffentlicht wurde. Nach dem Auslaufen des Plattenvertrages mit Polydor gingen die Veröffentlichungsrechte der John Lennons Aufnahmen wieder zur EMI Group.
Cover
Die Coverbilder entstanden während derselben Aufnahmesession wie die von Double Fantasy. Das Cover von Milk and Honey erschien allerdings in Farbe.
Titelliste
Seite 1
- I’m Stepping Out (Lennon) – 4:06
- Sleepless Night (Ono) – 2:34
- I Don’t Wanna Face It (Lennon) – 3:22
- Don’t Be Scared (Ono) – 2:45
- Nobody Told Me (Lennon) – 3:34
- O’Sanity (Ono) – 1:04
Seite 2
- Borrowed Time (Lennon) – 4:29
- Your Hands (Ono) – 3:04
- (Forgive Me) My Little Flower Princess (Lennon) – 2:28
- Let Me Count the Ways (Ono) – 2:17
- Grow Old With Me (Lennon) – 3:07
- You’re the One (Ono) – 3:56
Bonustitel
- Every Man Has a Woman Who Loves Him (John Lennon Version) (Ono) – 3:19 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2001)
- I'm Stepping Out (Home Version) (Lennon) – 2:57 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2001)
- I'm Moving On (Home Version) (Ono) – 1:20 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2001)
- Interview with John Lennon and Yoko Ono on 8th December 1980 – 21:55 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2001)
Veröffentlichung
Weitere Lieder der Aufnahmesessions wurden im November 1998 auf dem Boxset John Lennon Anthology; sowie auf der Bonus-CD Home Tapes der Signature Box (Oktober 2010) veröffentlicht.
In den USA erreichte das Album den elften Platz und in Großbritannien Platz 3 der Charts, in Deutschland erreichte das Album Platz 20 der Hitparade.
Die Erstveröffentlichung im CD-Format erfolgte im Januar 1984 auf dem Polydor-Label; im Oktober 1990 erfolgte eine Veröffentlichung von Capitol Records. Im September 2001 wurde das Album in einer remasterten, aber nicht neu abgemischten Version, mit drei Bonusstücken und einem Interview, das fünf Stunden vor John Lennons Tod aufgenommen wurde, wiederveröffentlicht. Im Oktober 2010 wurde das Album in einer erneut remasterten Version, in der originalen Abmischung und ohne Bonusstücke, wiederveröffentlicht.
In Großbritannien wurde am 26. März 1984 eine limitierte Picture-Disc-LP veröffentlicht.
Single-Auskopplungen
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
- Nobody Told Me
- DE: 25| UK: 6 | US: 5
- Borrowed Time
- DE: - | UK: 51 | US: -
- I’m Stepping Out
- DE: - | UK: - | US: 55
- Every Man Has a Woman Who Loves Him
- DE: - | UK: 49 | US: -
Aus dem Album wurden drei Singles ausgekoppelt. Im Vorfeld des Albums erschien am 9. Januar 1984 die Single Nobody Told Me/O’Sanity.
Am 9. März 1984 wurde als zweite Single Borrowed Time /Your Hands veröffentlicht.
Am 16. Juli 1984 erschien I’m Stepping Out/Sleepless Night als dritte Single. In den USA wurden die beiden letzten Singles in umgekehrter Reihenfolge veröffentlicht.
Am 19. November 1984 wurde der Titel Every Man Has a Woman Who Loves Him als Single veröffentlicht, der während der Sessions zum Album Double Fantasy aufgenommen worden war, aber nicht auf der Langspielplatte erschien.
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You - The Solo Compendium 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4. (Seite 130 bis 146)
Quellen
Hinweis: Teile dieses Artikels beruhen auf dem Artikel der englischsprachigen Wikipedia.
Weblinks
Studioalben:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) | Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) | Wedding Album (1969) | John Lennon/Plastic Ono Band (1970) | Imagine (1971) | Some Time in New York City (1972) | Mind Games (1973) | Walls and Bridges (1974) | Rock ’n’ Roll (1975) | Double Fantasy (1980) | Milk and Honey (1984)Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (1969) | Live in New York City (1986)Kompilationen:
Shaved Fish (1975) | The John Lennon Collection (1982) | Menlove Ave. (1986) | imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1994) | Lennon (1990) | Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) | John Lennon Anthology (1998) | Wonsaponatime (1998) | Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) | Acoustic (2004) | Peace, Love & Truth (2004) | Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) | The U.S. vs. John Lennon (2006) | Remember (2006) | John Lennon Collector’s Edition (2008) | Power to the People: The Hits (2010) | Gimme Some Truth (2010) | Signature Box (2010)Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (1983) | John & Yoko: The Interview (1990)
Wikimedia Foundation.