- Wonsaponatime
-
Wonsaponatime
Kompilationsalbum von John Lennon Veröffentlichung 2. November 1998 Label EMI Group Format LP, CD Genre Rock Anzahl der Titel 21 Laufzeit 69 min 45 s Besetzung
Produktion Yoko Ono/Rob Stevens Studio Diverse Chronologie John Lennon Anthology
1998Wonsaponatime Instant Karma: All-Time Greatest Hits
2001Wonsaponatime ist der Titel eines Kompilationsalbums von John Lennon, das 21 Titel von der Vier-CD-Box John Lennon Anthology zusammenfasst.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
EMI veröffentlichte gleichzeitig zur John Lennon Anthology eine Einzel-CD, die unter anderen elf editierte (gekürzte) Versionen enthielt, die auf der Vier-CD-Box so nicht veröffentlicht worden sind. Das Coverbild ist eine teilweise kolorierte Zeichnung von John Lennon. Die CD beinhaltet ein fünfzehnseitiges eingeklebtes Begleitheft, das Liedtexte, Erläuterungen zu den einzelnen Titeln und eine Einleitung von Yoko Ono enthält.
Veröffentlichung
In Großbritannien erreichte das Album Platz 76 der Charts, in den USA und Deutschland konnte es sich nicht platzieren. Die Veröffentlichung im CD-Format erfolgte im November 1998; die Doppel-LP erschien im Januar 1999. Die CD ist bisher nicht neu remastert veröffentlicht worden.
Single-Auskopplungen
Es wurde keine Single aus dem Album ausgekoppelt. In den USA wurden zwei CD Promotionsingles (Happy Xmas (Rough Mix '71) / Be-Bop-A-Lula und I’m Losing You / Only You) an Radiosender verteilt, die aber nicht als reguläre Kaufsingles erschienen sind.
Titelliste
- I’m Losing You – 3:56 (Editierte Version)
- Working Class Hero – 3:58 (Editierte Version)
- God – 3:16 (Editierte Version)
- How Do You Sleep? – 5:00 (Editierte Version)
- Imagine – 3:05 (Editierte Version)
- Baby Please Don’t Go (Walter Ward) – 4:04
- Oh My Love (John Lennon/Yoko Ono) – 2:43 (Editierte Version)
- God Save Oz (John Lennon/Yoko Ono) – 3:20 (Editierte Version)
- I Found Out – 3:47
- Woman Is the Nigger of the World (live)– 5:14
- ‘A Kiss Is Just a Kiss’ (Herman Hupfield) – 0:11
- Be-Bop-A-Lula (Gene Vincent/T. Davis) – 2:40 (Editierte Version)
- Rip It Up/Reddy Teddy (Blackwell/Marascalo) – 2:26 (Editierte Version)
- What You Got – 1:14
- Nobody Loves You When You’re Down and Out – 5:02 (Editierte Version)
- I Don’t Wanna Face It – 3:31
- Real Love – 4:07 (Editierte Version)
- Only You (Buck Ram/Ande Rand) – 3:24
- Grow Old with Me – 3:18
- Sean’s “In the Sky” – 1:22
- Serve Yourself – 3:47
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Compendium. 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4.
Weblinks
Studioalben:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) | Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) | Wedding Album (1969) | John Lennon/Plastic Ono Band (1970) | Imagine (1971) | Some Time in New York City (1972) | Mind Games (1973) | Walls and Bridges (1974) | Rock ’n’ Roll (1975) | Double Fantasy (1980) | Milk and Honey (1984)Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (1969) | Live in New York City (1986)Kompilationen:
Shaved Fish (1975) | The John Lennon Collection (1982) | Menlove Ave. (1986) | imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1994) | Lennon (1990) | Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) | John Lennon Anthology (1998) | Wonsaponatime (1998) | Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) | Acoustic (2004) | Peace, Love & Truth (2004) | Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) | The U.S. vs. John Lennon (2006) | Remember (2006) | John Lennon Collector’s Edition (2008) | Power to the People: The Hits (2010) | Gimme Some Truth (2010) | Signature Box (2010)Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (1983) | John & Yoko: The Interview (1990)
Wikimedia Foundation.