- Walls and Bridges
-
Walls And Bridges
Studioalbum von John Lennon Veröffentlichung 4. Oktober 1974 Label Apple Records, EMI Group Format LP, CD Genre Rock Anzahl der Titel 12 Laufzeit 46 min 02 s Besetzung
- John Lennon: Gesang, Gitarre, Klavier, Perkussion
- Ken Ascher: E-Piano, Clavinet, Mellotron
- Jim Keltner: Schlagzeug
- Arthur Jenkins: Perkussion
- Nicky Hopkins: Klavier
- Klaus Voormann: E-Bass
- Bobby Keyes: Saxophon
- Jesse Ed Davis: Gitarre
- New Yorker Philharmoniker: Streichinstrumente
- Little Big Horns: Blechbläser
- Harry Nilsson: Gesang
- May Pang, Lori Burton: Backing Vocal
- Elton John: Gesang, Klavier, Hammond-Orgel
Produktion John Lennon Studio Record Plant East-New York Chronologie Mind Games
1973Walls And Bridges Rock ’n’ Roll
1975Walls and Bridges ist das fünfte Soloalbum von John Lennon nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 4. Oktober 1974 veröffentlicht. Das Cover ist ein Bild, das John Lennon im Alter von elf Jahren malte. Abgebildet ist ein Fußballspiel des FC Liverpool. Ein alternatives Cover von Walls and Bridges auf der 2005 erschienen CD zeigt Lennon mit fünf Brillen auf der Nase.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Walls and Bridges entstand zu der Zeit (Aufnahmesessions: Juli/August 1974), als John Lennon und Yoko Ono für 18 Monate getrennt lebten. Inmitten dieses sogenannten Lost Weekends entstand Walls and Bridges. Im Herbst 1973 als das Album Mind Games gerade erschien, nahm John Lennon eine Reihe von Cover-Songs mit Phil Spector auf. Die Sessions wurden durch zunehmenden Alkoholkonsum unterbrochen und Phil Spector nahm die Aufnahmebänder nach Abbruch des Projekts mit zu sich. Anschließend begannen die Aufnahmen zu Walls and Bridges; einige Lieder spiegelten seine veränderte Lebenssituation wider (Steel and Glass) oder offenbaren seine Ängste (Scared und Nobody Loves You (When You’re Down and Out)); weiterhin enthielt das Album (auch) Liebeslieder an Yoko Ono (Bless You) sowie an seine damalige Lebensgefährtin May Pang (Surprise, Surprise (Sweet Bird of Paradox)). Elton John sang mit John Lennon bei der Singleauskopplung Whatever Gets You Thru the Night im Duett, bei Surprise, Surprise (Sweet Bird of Paradox) sang er noch die Hintergrundstimme. Elton John wettete mit Lennon, dass die Single die Nummer eins Position erreichen wird. Nachdem Elton John die Wette gewann, löste John Lennon seine Wettschulden ein, indem er bei einem Elton-John-Konzert am 28. November 1974 im Madison Square Garden vorbeischaute und die folgenden drei Lieder sang: Lucy in the Sky with Diamonds, Whatever Gets You Thru the Night und I Saw Her Standing There.
Veröffentlichung
In den USA wurde zusätzlich noch eine quadrofonische Abmischung auf 8-Spur-Kassetten vertrieben. Ein weiteres Lied der Aufnahmesessions, Move Over Mrs. L, wurde erst im nächsten Jahr, im März 1975, als B-Seite von Stand By Me, der ersten Single des Albums Rock ’n’ Roll veröffentlicht. In den USA erreichte das Album den ersten Platz, in Großbritannien Platz sechs, in Deutschland Platz 41 der Charts.
Die Erstveröffentlichung im CD-Format erfolgte im Juli 1987. Im November 2005 wurde das Album in einer remasterten und neu abgemischten Version mit zwei Bonusstücken sowie einem Interview wiederveröffentlicht. Weitere Aufnahmen waren bereits auf Menlove Ave. (Probeaufnahmen der Titel: Steel and Glass, Scared, Old Dirt Road, Nobody Loves You (When You’re Down and Out) und Bless You) und dem Boxset John Lennon Anthology veröffentlicht worden. Im Oktober 2010 wurde das Album in einer erneut remasterten Version, diesmal in der originalen Abmischung und ohne Bonusstücke, wiederveröffentlicht.
Single-Auskopplungen
Die erste Singleauskopplung Whatever Gets You Thru the Night/Beef Jerky erschien im September 1974 wurde der erste Nummer-eins-Hit in den USA für Lennon (Großbritannien: Platz 36, Deutschland: Platz 42).
Die zweite Single (#9 Dream/What You Got), veröffentlicht im Dezember 1974, erreichte in den USA Platz 9 und in Großbritannien Platz 23 der Charts (keine Platzierung in Deutschland).
Titelliste
Seite 1
- Going Down on Love - 3:54
- Whatever Gets You Thru The Night - 3:28
- Old Dirt Road (Harry Nilsson/John Lennon) - 4:11
- What You Got - 3:09
- Bless You - 4:38
- Scared - 4:36
Seite 2
- #9 Dream - 4:47
- Surprise, Surprise (Sweet Bird of Paradox) - 2:55
- Steel and Glass - 4:37
- Beef Jerky - 3:26
- Nobody Loves You (When You’re Down and Out) - 5:08
- Ya Ya mit John Lennons damals elfjährigem Sohn Julian Lennon am Schlagzeug (Dorsey/Lewis/Robinson) - 1:06
Bonustitel
- Whatever Gets You Thru The Night (Live mit Elton John) - 4:23 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2005)
- Nobody Loves You (When You're Down and Out) (Alternative Version) - 5:07 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2005)
- John Interview (by Bob Mercer) - 3:47 (erschien auf der Wiederveröffentlichung 2005)
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You - The Solo Compendium 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4. (Seite 97 bis 104)
Weblinks
Studioalben:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) | Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) | Wedding Album (1969) | John Lennon/Plastic Ono Band (1970) | Imagine (1971) | Some Time in New York City (1972) | Mind Games (1973) | Walls and Bridges (1974) | Rock ’n’ Roll (1975) | Double Fantasy (1980) | Milk and Honey (1984)Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (1969) | Live in New York City (1986)Kompilationen:
Shaved Fish (1975) | The John Lennon Collection (1982) | Menlove Ave. (1986) | imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1994) | Lennon (1990) | Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) | John Lennon Anthology (1998) | Wonsaponatime (1998) | Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) | Acoustic (2004) | Peace, Love & Truth (2004) | Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) | The U.S. vs. John Lennon (2006) | Remember (2006) | John Lennon Collector’s Edition (2008) | Power to the People: The Hits (2010) | Gimme Some Truth (2010) | Signature Box (2010)Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (1983) | John & Yoko: The Interview (1990)
Wikimedia Foundation.