Thomas Schöning

Thomas Schöning

Thomas Schöning OT[1] (* wahrscheinlich in Riga; † 11. August 1539 in Kokenhusen) war von 1528 bis zu seinem Tod 1539 Erzbischof von Riga.

Leben

Thomas Schöning war ein Sohn des Rigaer Bürgermeisters und Vogts des Erzstifts Riga, Johann Schöning. Ab 1495 besuchte er eine Schule im holländischen Zwolle und 1499–1500 studierte er an der Universität Rostock. Später war er Domherr des Rigaer Domkapitels, wo er zum Propst aufstieg. In dieser Positition wählte ihn das Domkapitel nach dem Tod des Erzbischofs Johannes VII. Blankenfeld 1528 zu dessen Nachfolger. Allerdings hatte Erzbischof Blankenfeld zu seinen Lebzeiten Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg zu seinem Nachfolger vorgeschlagen, dessen Ernennung auch von Kaiser Karl V. betrieben wurde. Deshalb entsandte der Ordensmeister Wolter von Plettenberg, der einen Nachfolger aus den Reihen des Deutschen Ordens bevorzugte, Thomas Schöning zu Herzog Georg, der daraufhin auf die Kandidatur verzichtete. Zugleich versprach der Ordensmeister dem Domkapitel und dem neu ernannten Erzbischof, beide hinsichtlich der Einsetzung in ihre alten Rechte zu unterstützen. Seit dem Vertrag von Kirchholm 1452 waren die Hoheitsrechte und die Stiftsgüter je zur Hälfte zwischen dem Erzbischof und dem Ordensmeister aufgeteilt. Während der Amtszeit des Erzbischofs Johannes Blankenfeld war diesem jedoch die Herrschaft über die erzbischöfliche Hälfte von der Stadt Riga entzogen und dem Ordensmeister übertragen worden.

Schon bald geriet Thomas Schöning jedoch sowohl mit dem Ordensmeister als auch mit der Stadt Riga in Streitigkeiten, weshalb er eine Klage beim Reichskammergericht einreichte, mit der er teilweise erfolgreich war. Nachfolgend verständigte er sich mit dem Ordensmeister Wolter von Plettenberg in der Weise, dass der Orden auf die Hoheitsrechte verzichtete und dem Erzbischof wieder die halbe Herrschaft über die Stadt Riga zustehen sollte. Eine Einigung mit der Stadt Riga kam jedoch nicht zustande, da sich Schöning nach wie vor zur Alten Kirche bekannte, während sich in der Stadt Riga das Luthertum ausbreitete. Die Stadt war zwar bereit, dem Erzbischof die weltliche Oberhoheit, nicht jedoch die geistliche zuzugestehen, so dass er wiederum eine Klage beim Reichskammergericht führte. Obwohl kurze Zeit später die Restitution der Stiftsgüter erfolgte, brachte die Stadt Riga diese jedoch bald wieder an sich.

Wegen der andauernden Streitigkeiten konnte Thomas Schöning nicht in Riga residieren. Meistens hielt er sich auf dem erzbischöflichen Schloss Kokenhusen auf. Bereits 1529 bestimmte er den Markgrafen Wilhelm von Brandenburg zum Koadjutor und künftigen Nachfolger. Am 11. August 1539 starb er auf Schloss Kokenhusen. Sein Leichnam wurde er in der Pfarrkirche von Kukenhusen beigesetzt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. = Abkürzung für Ordo Teutonicus


Vorgänger Amt Nachfolger
Johannes VII. Blankenfeld Erzbischof von Riga
1528–1539
Wilhelm von Brandenburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöning — oder Schoening ist der Familienname folgender Personen: August Ernst von Schöning (1745–1807), preußischer Landrat Hans Adam von Schöning (1641–1696), kurbrandenburgischer und kursächsischer Feldmarschall Johann Schöning (* unbekannt; † nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Schöning — (* unbekannt; † nach 1499 in Riga) war Bürgermeister der Hansestadt Riga. Johann Schöning wanderte 1458 von Deutschland kommend nach Riga in Livland ein. Er ist in Riga seit 1473 als Ratsherr nachgewiesen. 1487 war er Bürgermeister der Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurd von Schöning — Lithography 1829 after a drawing by Franz Krüger Kurd Wolfgang Wilhelm Georg Von Schöning (13 August 1789 in Morrn, Landsberg an der Warthe 2 April 1859 in Potsdam) was a Prussian major general and historian of the Army. He was educated in the… …   Wikipedia

  • Kurd Wolfgang Wilhelm Georg Von Schöning — [1789 1859] served as Chamberlin for Frederick the Great and later wrote several volumes of Prussian historical notes which served as a primary source for the English work by historian Thomas Carlyle s History of Friedrich II of Prussia .His… …   Wikipedia

  • Wilhelm von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach — Markgraf Wilhelm von Brandenburg Ansbach, letzter Erzbischof von Riga …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Blankenfeld — (* um 1471 in Berlin; † 9. September 1527 in Torquemada, Kastilien) war Erzbischof von Riga. Blankenfeld stammt aus der Berliner Patrizierfamilie Blankenfelde. Er war der Sohn des Berliner Kaufmanns und Bürgermeisters Thomas von Blankenfelde und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. von Blankenfelde — Johannes Blankenfeld (* um 1471 in Berlin; † 9. September 1527 in Torquemada, Kastilien) war Erzbischof von Riga. Blankenfeld stammt aus der Berliner Patrizierfamilie Blankenfelde. Er war der Sohn des Berliner Kaufmanns und Bürgermeisters Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • Archbishopric of Riga — Infobox Former Country native name= Archiepiscopatus Rigensis (la) Erzbisdom Riga (nds) conventional long name= Archbishopric of Riga common name = Riga continent= Europe status = Vassal | empire = Holy Roman Empire era=Middle Ages p1= Monastic… …   Wikipedia

  • Andreas Knopke — Andreas Knöpken (auch: Knopke, Knopius, * um 1468 bei Sonnenburg (poln. Slonsk). † 18. Februar 1539 in Riga) war ein deutscher Priester und gilt als erster Reformator Rigas. Leben Knöpken stammte aus dem bei Küstrin gelegenen Priebrow nahe… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Riga — Wappen des Erzbistums Riga Lage des Bistums im Deutschordensland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”