- Timothy O’Donnell
-
Timothy O’Donnell (* 1. Oktober 1980 in Shavertown) ist ein US-amerikanischer Triathlet. 2009 wurde er Triathlon-Weltmeister auf der ITU-Langdistanz.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Timothy O’Donnell startet seit 2007 für das amerikanische Nationalteam und er lebt in Boulder. Im Oktober 2009 wurde er in Australien Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (3 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen) der Internationalen Triathlon-Union (ITU). Am 1. August 2010 startete er in Immenstadt im Allgäu als Titelverteidiger bei der Langdistanz-WM und holte sich hinter dem Franzosen Sylvain Sudrie den Vize-Weltmeistertitel.
Im November 2010 wurde er in Florida Dritter bei der Weltmeisterschaft auf der Ironman 70.3-Distanz.Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-11-20 Ironman Arizona Tempe
2011-07-31 1. Rang Ironman 70.3 Calgary Calgary
03:56:24 [1] 2011-07-10 1. Rang 5150 Boulder Boulder (Colorado)
01:51:52 2011-05-21 2. Rang Ironman Texas The Woodlands
08:09:50 zweiter Rang – bei seinem ersten Start auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) 2011-04-17 12. Rang Ironman 70.3 New Orleans New Orleans
03:31:22 Witterungsbedingt musste das Rennen auf verkürztem Kurs – ohne die Schwimmdistanz – ausgetragen werden. 2011-04-10 3. Rang Ironman 70.3 Texas Galveston Island
03:48:16 2011-03-19 1. Rang Ironman 70.3 San Juan San Juan
03:49:29 [2] 2010-12-05 1. Rang Ironman 70.3 Asia Pacific Phuket
03:59:42 2010-11-13 3. Rang Ironman 70.3 World Championship Clearwater
03:44:18 Dritter bei der Weltmeisterschaft in Florida 2010-08-01 2. Rang ITU Triathlon Long Distance World Championship Immenstadt
Vize-Weltmeister bei der Langdistanz-WM hinter dem Franzosen Sylvain Sudrie 2010-05-16 1. Rang Ironman 70.3 Florida Orlando
03:51:18 2010-05-02 2. Rang Ironman 70.3 St. Croix St. Croix
04:06:39 erneut zweiter Rang hinter Terenzo Bozzone [3] 2010-04-25 2. Rang Ironman 70.3 Texas Galveston Island
03:49:35 Zweiter hinter dem Neuseeländer Terenzo Bozzone [4] 2009-10-25 1. Rang ITU Triathlon Long Distance World Championship Perth
03:48:15 Sieg und Weltmeistertitel [5][6][7] 2009-08-02 1. Rang Ironman 70.3 Calgary Calgary
03:55:29 [8][9] 2009-06-14 2. Rang Ironman 70.3 Kansas Kansas
03:50:44 2009-04-05 3. Rang Ironman 70.3 New Orleans New Orleans
03:55:08 2009-05-03 1. Rang St. Croix Ironman 70.3 St. Croix
2009 1. Rang 5430 Long Course Triathlon Boulder
03:45:51 2008 2. Rang 5430 Long Course Triathlon Boulder
03:51:16 Einzelnachweise
- ↑ O'Donnell Wins Another - Hoogland Wins Her First in Calgary
- ↑ 70.3 San Juan: McCormack trifft auf O'Donnell
- ↑ Ironman 70.3 St. Croix: Bozzone wieder vor O’Donnell
- ↑ Bozzone and McGlone win Memorial Hermann Ironman 70.3 Texas
- ↑ Tim O’Donnnell und Jodie Swallow neue ITU-Weltmeister auf der Langstecke
- ↑ ITU-WM Langdistanz: Titel an Timothy O’Donnell und Jodie Swallow
- ↑ WM Langdistanz: Gold an O’Donnell und Swallow
- ↑ O’Donnell and Carfrae win Viterra Ironman 70.3 Calgary
- ↑ Start-Ziel Sieg durch Timothy O’Donnell beim IRONMAN 70.3 Calgary
Weblinks
Rob Barel (1994) | Simon Lessing (1995) | Greg Welch (1996) | Luc Van Lierde (1997–1998) | Peter Sandvang (1999–2001) | Cyrille Neveu (2002) | Eneko Llanos (2003) | Torbjørn Sindballe (2004) | Wiktor Sjemzew (2005) | Torbjørn Sindballe (2006) | Julien Loy (2007–2008) | Timothy O’Donnell (2009) | Sylvain Sudrie (2010)
Wikimedia Foundation.