- Treffen Junger Autoren
-
Das Treffen junger Autoren ist ein bundesweiter Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche aller Schularten und Ausbildungswege von 11 bis ca. 21 Jahren. Er findet seit 1986 jährlich im November in Berlin statt. Das Treffen wird durch die Berliner Festspiele im Auftrag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführt.
Zur Bewerbung zugelassen sind sämtliche Textformen, also Gedichte, Geschichten, Dramatisches, Satire oder Parodien, Märchen, Science Fiction, Reportagen etc. Eine unabhängige Fachjury aus Literaten (unter anderem Marcus Braun, Kirsten Fuchs, Ursula Krechel, Jürgen Seidel, Antje Rávic Strubel, Anja Tuckermann und Gabriele Weingartner) wählt in der Regel bis zu 20 Jugendliche aus, die mit ihren literarischen Beiträgen zu einem fünftägigen Treffen nach Berlin eingeladen werden.
Das Auswahlverfahren ist jeweils bis Ende September abgeschlossen. Der Preis des Wettbewerbs für die ausgewählten jungen Autoren ist die Teilnahme am Treffen Junger Autoren mit öffentlicher Lesung aller Preisträgerinnen und Preisträger, Workshops und umfangreichem Rahmenprogramm mit erfahrenen Autoren und Publizisten.
Alle Bewerber erhalten die Anthologie, in der sämtliche Texte der Preisträger veröffentlicht werden. Diese ist bei den Berliner Festspielen oder im Handel erhältlich. Bis zu 30 Bewerber erhalten einen Bücherscheck. Es besteht die Möglichkeit der Vergabe eines Fortbildungsstipendiums von Interplay Europe e.V. für einen szenischen Text.
Ehemalige erfolgreiche Teilnehmer sind unter anderem Tamara Bach, Jörg Albrecht, Martin Becker, Felicia Zeller, Marcus Brühl, Silke Andrea Schuemmer, Marcus Braun, Daniela Danz, Nora Bossong, Alexander Buresch, Sebastian Krämer, Kristina Dunker, Franziska Gerstenberg, Rabea Edel, Susanne Heinrich, Paul Brodowsky, Katharina Schüttler, Catrin Barnsteiner, Maike Wetzel und Finn-Ole Heinrich.
Weblinks
- Das Treffen junger Autoren bei der offiziellen Webseite der Berliner Festspiele
Theatertreffen der Jugend | Treffen Junge Musik-Szene | Treffen Junger Autoren
Wikimedia Foundation.