- Gabriele Weingartner
-
Gabriele Weingartner (* 2. Dezember 1948 in Edenkoben) ist eine deutsche Journalistin und Autorin, die vorzugsweise Erzählungen, Romane und Essays schreibt. Sie lebt, nach zwei Jahrzehnten im südpfälzischen St. Martin, seit November 2008 in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Ihre Schulzeit verbrachte Weingartner in Internaten, u. a. im Kloster Frauenchiemsee und im schweizerischen St. Moritz, bis sie ihr Abitur am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße ablegte. Danach studierte Weingartner Germanistik und Geschichte in Berlin und Cambridge (Massachusetts).
Weingartner ist als freie Kulturjournalistin und Literaturkritikerin tätig und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschlands. Nach zahlreichen literarischen Veröffentlichungen in Anthologien erschien 1996 ihr erster Roman (Der Schneewittchensarg), 2000 ihr zweiter (Bleiweiß) und 2006 ihr dritter (Fräulein Schnitzler). 2010 ist der Roman Tanzstraße erschienen.
In einem weiteren Buch (2004) stellte sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem Künstler Volker Heinle, neunzehn Autoren aus Rheinland-Pfalz in Form von Homestories vor.
Werke
Einzelveröffentlichungen
- Der Schneewittchensarg, Roman, illustriert von Volker Heinle. Gollenstein Verlag, Blieskastel 1996, ISBN 3-930008-31-9
- Frau Cassirers Brust, Erzählungen. Sternvogelverlag, Berlin 1999
- Bleiweiß, Roman. C. H. Beck Verlag, München 2000, ISBN 3-406-46606-0
- Die Leute aus Brody, Erzählungen. Reihe Edition Künstlerhaus, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2005, ISBN 3-88423-239-8
- Fräulein Schnitzler, Roman. Haymon Verlag, Innsbruck/Wien 2006, ISBN 3-85218-499-1
- Tanzstraße, Roman. Limbus Verlag, Innsbruck/Hohenems 2010, ISBN 978-3-902534-32-3
Herausgeberschaft
- Fremd in unserer Mitte, Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 1, herausgegeben von Gabriele Weingartner zusammen mit Michael Bauer und Sigfrid Gauch. Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-86088-437-9
- Unterwegs, Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 4, herausgegeben von Gabriele Weingartner zusammen mit Sigfrid Gauch und Josef Zierden. Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-86099-459-X
- Schreibtisch. Leben – Literarische Momentaufnahmen, herausgegeben von Gabriele Weingartner und Volker Heinle. Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-86099-504-9
Auszeichnungen
- 1991: Limburg-Literaturpreis der Stadt Bad Dürkheim, 2. Rang
- 1993: Amsterdam-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
- 1996: Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz
- 1998: 1. Stipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
- 2000: Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
- 2000: Sonderpreis zum „Buch des Jahres“ des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz
- 2001: 2. Stipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
- 2005: Preis „Buch des Jahres“ des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz
- 2007: Hermann-Sinsheimer-Plakette der Stadt Freinsheim
Weblinks
Wikimedia Foundation.