- Tropico 4
-
Tropico 4 Entwickler Haemimont Games Publisher Kalypso Media Erstveröffent-
lichung25. August 2011 (PC)
26. August 2011 (PC)
1. September 2011 (PC)
1. September 2011 (PC)[1]
September 2011 (XBox)[2]
Plattform(en) Windows, XBox 360 Genre Wirtschaftssimulation Spielmodi Einzelspieler Steuerung Tastatur, Maus Systemminima - Windows XP (SP3), Vista, 7
- Prozessor: 2 GHz Dual-Core
- Arbeitsspeicher: 1 GByte RAM
- Festplatte: 5 GByte freier Speicher
- Grafikkarte: DirectX®-9.0c, Shader Model 3.0, 256 MByte Speicher
- Radeon X1600, Geforce 6600 oder besser
Medien 1 DVD-ROM, Digital Download Sprache Deutsch, Englisch, Französisch Kopierschutz Seriennummer, Steam Altersfreigabe Tropico 4 ist eine von Haemimont Games entwickelte und von Kalypso Media vertriebene Wirtschaftssimulation und der vierte Teil der Aufbauspiel-Reihe Tropico.
Das Spiel ist eine Aufbau-Simulation, bei welcher der Spieler wie in den vorangegangenen Teilen die Rolle von „El Presidente“ übernimmt, dem Diktator der fiktiven Bananenrepublik Tropico. In dieser Funktion muss er einen Inselstaat aufbauen.
Der Verleger ist der deutsche Publisher Kalypso Media. Es erschien am 25. August 2011 für Windows. Eine Xbox 360-Version wurde für den 10. Oktober 2011 angekündigt.Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das Spiel beinhaltet diesmal eine Kampagne über 20 verschiedenen Missionen auf 10 unterschiedlichen Karten. Diese startet mit dem Hauptcharakter „El Presidente“, welcher wieder durch einen Putsch die Kontrolle über ein kleines Eiland erhalten hat.
Im Gegensatz zum Vorgänger Tropico 3 können nicht nur Exporte kontrolliert, sondern auch Importe vorgenommen werden. Tropico 4 beinhaltet zudem weit mehr politischen Einfluss für den Spielcharakter. So gibt es nicht nur neue zentral bedeutende Gebäudetypen wie etwa eine Börse, ein Einkaufszentrum, Wasserparks oder Mausoleen, sondern auch neue Möglichkeiten, beim Volk unliebsame Beschlüsse durch Berufung einzelner ausgewählter Einwohner in den Ministerrat „durchzudrücken“. Der Spieler ist zudem weiterer natürlicher Widrigkeiten ausgesetzt – etwa Vulkanausbrüchen, Dürren oder Tornados. Weiterhin wird der Spieler mit verschiedenen politischen Lagern konfrontiert, mit deren verschiedenster politischer und ideologischer Gesinnung er sich auseinandersetzen muss.
Im Übrigen können nationale Agenden ausländischer Regierungen und Fraktionen umgesetzt werden. Ferner gibt es erstmals ein vollumfängliches Handelssystem mit Im- und Export mit anderen Nationen – hier gab es beim Vorgänger lediglich eine bloße Feststellung der obligatorischen Ausfuhren und deren Menge.
Eine erstmalige Social-Network-Integration zu Diensten wie Facebook und Twitter ermöglicht die Kommunikation direkt aus dem Spiel heraus und die Veröffentlichung von Errungenschaften beispielsweise auf der Tropico 4-Facebook-Seite des Publishers Kalypso – diese Funktion ist jedoch ausschließlich auf dem PC vorhanden. Ebenso ist ein verbesserter Editor enthalten.
Eine spezielle Steam-Version wird voraussichtlich einen Tag nach Veröffentlichung verfügbar gemacht werden. Diese erweitert das Spiel um eine Insel für den Sandbox-Modus. Zudem werden zusätzliche Kleidungsstücke für den Spielcharakter des „El Presidente“ enthalten sein.[3]
Die Flagge des fiktiven Tropicos.Demo-Version
Ab dem 10. August 2011 stellte Kalypso Media eine Demo-Version für den PC zum Download bereit.[4] Die Demoversion beinhaltete das gesamte Tutorial bestehend aus vier Missionen sowie das erste Kampagnenszenario. Die Demo beinhaltet 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch). Zwar ist die Spielzeit unbeschränkt, allerdings sind die Funktionen zum Speichern und Laden deaktiviert. Weiterhin wurden einige touristischen Gebäude für die Demo abgeschaltet und es steht nicht die höchste Texturqualität zur Verfügung.
Entwicklung
Tropico 4 wurde Mitte August 2010 mit einer Presseerklärung vom Publisher Kalypso Media angekündigt. Es ist – wie sein Vorgänger Tropico 3 - für Windows und Xbox 360 erhältlich.
Einzelnachweise
- ↑ Valve: Store.Steampowered.com – "Tropico 4: Steam Special Edition"
- ↑ Kalypso: Offizielles Forum – "Tropico 4: Xbox-360-Version erscheint Mitte September"
- ↑ Tropico 4 Produkt-Details. Abgerufen am 14. August 2011.
- ↑ Kalypso: Offizielles Forum – "Tropico 4: PC-Demo-Version veröffentlicht"
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.