- Tyler Seguin
-
Tyler Seguin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1992 Geburtsort Brampton, Ontario, Kanada Größe 185 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #19 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2010, 1. Runde, 2. Position
Boston BruinsSpielerkarriere 2008–2010 Plymouth Whalers seit 2010 Boston Bruins Tyler Seguin (* 31. Januar 1992 in Brampton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2010 für die Boston Bruins in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Tyler Seguin wurde 2008 als Gesamtneunter beim OHL Priority Selection Draft von den Plymouth Whalers gewählt. In der Spielzeit 2008/09 spielte er seine erste Saison für das Team. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit nur einem Tor in den ersten 17 Spielen und einem Trainerwechsel blühte Seguin auf und erzielte 58 Punkte in den verbleibenden 41 Spielen.
In seine zweite Saison in der Ontario Hockey League startete Seguin famos, er erzielte 36 Punkte nach nur 18 Spielen. Aufgrund dessen wurde er vom NHL Central Scouting Service im November 2009 auf Platz Eins für den NHL Entry Draft 2010 gesetzt. Tatsächlich wurde er dann im Sommer hinter Taylor Hall als Gesamtzweiter von den Boston Bruins gewählt. Mit Hall teilte er sich auch die Eddie Powers Memorial Trophy als bester Scorer der regulären Saison, beide erreichten 106 Punkte. Zusätzlich erhielt er nach der Saison die Red Tilson Trophy als wertvollster Spieler der regulären Saison.
Am 9. Oktober 2010 debütierte Seguin in der National Hockey League für die Bruins gegen die Phoenix Coyotes. Einen Tag später erzielte er sein erstes Tor in der NHL beim neuerlichen Aufeinandertreffen mit den Coyotes.
International
Seguin vertrat sein Heimatland bei der World U-17 Hockey Challenge im Jahr 2009 in Kanada. Er erzielte elf Punkte und war damit zweitbester Scorer des Turniers. Zudem bestritt er im gleichen Jahr das Ivan Hlinka Memorial Tournament.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 OHL First All-Rookie Team
- 2010 Eddie Powers Memorial Trophy (gemeinsam mit Taylor Hall)
- 2010 Red Tilson Trophy
- 2010 OHL All-Star Game
- 2010 OHL First All-Star Team
- 2010 CHL Top Draft Prospect Award
- 2011 NHL All-Star Game SuperSkills Competition
- 2011 Stanley-Cup-Gewinn mit den Boston Bruins
International
- 2009 Goldmedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
- 2009 Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2008–09 Plymouth Whalers OHL 61 21 46 67 28 11 5 11 16 8 2009–10 Plymouth Whalers OHL 63 48 58 106 54 9 5 5 10 8 2010–11 Boston Bruins NHL 74 11 11 22 18 13 3 4 7 2 OHL gesamt 124 69 104 173 82 20 10 16 26 16 NHL gesamt 74 11 11 22 18 13 3 4 7 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Tyler Seguin bei hockeydb.com
- Tyler Seguin bei eliteprospects.com
Torhüter: Tuukka Rask | Tim Thomas
Verteidiger: Johnny Boychuk | Zdeno Chára | Joe Corvo | Andrew Ference | Steven Kampfer | Adam McQuaid | Dennis Seidenberg
Angreifer: Patrice Bergeron | Gregory Campbell | Nathan Horton | Chris Kelly | David Krejčí | Milan Lucic | Brad Marchand | Daniel Paille | Rich Peverley | Benoît Pouliot | Marc Savard | Tyler Seguin | Shawn Thornton
Cheftrainer: Claude Julien Assistenztrainer: Doug Houda | Doug Jarvis | Geoff Ward General Manager: Peter Chiarelli
Wikimedia Foundation.