- Gregory Campbell
-
Gregory Campbell
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Dezember 1983 Geburtsort London, Ontario, Kanada Größe 183 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #11 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2002, 3. Runde, 67. Position
Florida PanthersSpielerkarriere 2000–2002 Plymouth Whalers 2002–2003 Kitchener Rangers 2003–2010 Florida Panthers seit 2010 Boston Bruins Gregory Campbell (* 17. Dezember 1983 in London, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2010 bei den Boston Bruins in der National Hockey League unter Vertrag steht. Sein Vater Colin Campbell war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Gregory Campbell begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Plymouth Whalers, für die er von 2000 bis 2002 insgesamt zwei Jahre lang in der Ontario Hockey League aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2002 in der dritten Runde als insgesamt 67. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Zunächst verbrachte der Center jedoch ein weiteres Jahr in der OHL, in dem er für die Kitchener Rangers auf dem Eis stand. In der Saison 2003/04 spielte Campbell erstmals im professionellen Eishockey, als er in den Kader von Floridas damaligem Farmteam San Antonio Rampage aus der American Hockey League aufgenommen wurde. In derselben Spielzeit gab der Kanadier sein Debüt in der National Hockey League, in der er zwei Mal für die Panthers zum Einsatz kam. Die folgende Spielzeit verbrachte Campbell komplett in San Antonio aufgrund des Lockouts in der NHL.
Ab der Saison 2006/07 gehörte Campbell ausschließlich zum NHL-Kader der Panthers. Im Juni 2010 gaben ihn diese im einem Tauschhandel gemeinsam mit Nathan Horton an die Boston Bruins ab, und erhielten Dennis Wideman, ein Erstrunden-Wahlrecht sowie ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2010. Mit den Bruins gewann Campbell in der Saison 2010/11 den Stanley Cup.
International
Gregory Campbell nahm mit der kanadischen Nationalmannschaft an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Silbermedaille gewann.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit den Kitchener Rangers
- 2003 Memorial Cup All-Star-Team
- 2003 George Parsons Trophy
- 2003 Ed Chynoweth Trophy
- 2011 Stanley-Cup-Gewinn mit den Boston Bruins
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 7 443 42 72 114 405 Playoffs 1 25 1 3 4 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Gregory Campbell bei hockeydb.com
- Gregory Campbell bei legendsofhockey.net
Torhüter: Tuukka Rask | Tim Thomas
Verteidiger: Johnny Boychuk | Zdeno Chára | Joe Corvo | Andrew Ference | Steven Kampfer | Adam McQuaid | Dennis Seidenberg
Angreifer: Patrice Bergeron | Gregory Campbell | Nathan Horton | Chris Kelly | David Krejčí | Milan Lucic | Brad Marchand | Daniel Paille | Rich Peverley | Benoît Pouliot | Marc Savard | Tyler Seguin | Shawn Thornton
Cheftrainer: Claude Julien Assistenztrainer: Doug Houda | Doug Jarvis | Geoff Ward General Manager: Peter Chiarelli
Wikimedia Foundation.