- Chris Kelly
-
Chris Kelly
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. November 1980 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #22 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1999, 3. Runde, 94. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 1997–2001 London Knights 2001 Sudbury Wolves 2001–2002 Grand Rapids Griffins 2002–2005 Binghamton Senators 2005–2011 Ottawa Senators seit 2011 Boston Bruins Chris Kelly (* 11. November 1980 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2011 bei den Boston Bruins in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chris Kelly begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Top-Juniorenliga Ontario Hockey League, in der er von 1997 bis 2001 für die London Knights und die Sudbury Wolves aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 1999 in der dritten Runde als insgesamt 94. Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt. Zunächst spielte er jedoch in der Saison 2001/02 für Muskegon Fury aus der United Hockey League und das American Hockey League-Farmteam Ottawas, die Grand Rapids Griffins. Im folgenden Jahr kam der Angreifer erneut ausschließlich in der AHL für Ottawas neues Farmteam, die Binghamton Senators, zu Einsätzen, ehe er in der Saison 2003/04 sein Debüt in der National Hockey League für die Ottawa Senators gab. Dabei blieb der Linksschütze in vier Spielen punkt- und straflos.
Mit Ausnahme des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05, den Kelly bei den Binghamton Senators in der AHL verbrachte, spielte Kelly bis Februar 2011 ausschließlich für das NHL-Team der Ottawa Senators. Am 15. Februar 2011 wurde er in einem Transfergeschäft im Austausch für ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 an die Boston Bruins abgegeben.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Stanley-Cup-Gewinn mit den Boston Bruins
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1997–98 London Knights OHL 54 15 14 29 4 16 4 5 9 12 1998–99 London Knights OHL 68 36 41 77 60 25 9 17 26 22 1999–00 London Knights OHL 63 29 43 72 57 – – – – – 2000–01 London Knights OHL 31 21 34 55 46 – – – – – Sudbury Wolves OHL 19 5 16 21 17 12 11 5 16 14 2001–02 Muskegon Fury UHL 4 1 2 3 0 – – – – – Grand Rapids Griffins AHL 31 3 3 6 20 5 1 1 2 5 2002–03 Binghamton Senators AHL 77 17 14 31 73 14 2 3 5 8 2003–04 Binghamton Senators AHL 54 15 19 34 40 2 0 0 0 4 Ottawa Senators NHL 4 0 0 0 0 – – – – – 2004–05 Binghamton Senators AHL 77 24 36 60 57 6 1 2 3 1 2005–06 Ottawa Senators NHL 72 8 17 25 76 10 0 0 0 0 2006–07 Ottawa Senators NHL 82 15 23 38 40 20 3 4 7 4 2007–08 Ottawa Senators NHL 75 11 19 30 30 – – – – – 2008–09 Ottawa Senators NHL 82 12 11 23 38 – – – – – 2009–10 Ottawa Senators NHL 81 15 17 32 38 6 1 5 6 2 2010–11 Ottawa Senators NHL 57 12 11 23 27 – – – – – Boston Bruins NHL 24 2 3 5 6 25 5 8 13 6 OHL gesamt 235 110 148 254 184 53 24 33 51 48 UHL gesamt 4 1 2 3 0 – – – – – AHL gesamt 239 59 72 131 190 27 4 6 10 18 NHL gesamt 487 77 104 181 255 61 9 17 26 14 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Chris Kelly bei hockeydb.com
- Chris Kelly bei legendsofhockey.net
Torhüter: Tuukka Rask | Tim Thomas
Verteidiger: Johnny Boychuk | Zdeno Chára | Joe Corvo | Andrew Ference | Steven Kampfer | Adam McQuaid | Dennis Seidenberg
Angreifer: Patrice Bergeron | Gregory Campbell | Nathan Horton | Chris Kelly | David Krejčí | Milan Lucic | Brad Marchand | Daniel Paille | Rich Peverley | Benoît Pouliot | Marc Savard | Tyler Seguin | Shawn Thornton
Cheftrainer: Claude Julien Assistenztrainer: Doug Houda | Doug Jarvis | Geoff Ward General Manager: Peter Chiarelli
Wikimedia Foundation.