- Marc Savard
-
Marc Savard Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Juli 1977 Geburtsort Ottawa, Ontario, Kanada Größe 178 cm Gewicht 87 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #91 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1995, 4. Runde, 91. Position
New York RangersSpielerkarriere 1993–1997 Oshawa Generals 1997–1999 New York Rangers 1999–2002 Calgary Flames 2002–2006 Atlanta Thrashers 2004–2005 HC Thurgau
SC Bernseit 2006 Boston Bruins Marc Savard (* 17. Juli 1977 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler (Center), der seit 2006 bei den Boston Bruins in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Marc Savard begann seine Karriere 1993 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League bei den Oshawa Generals. In seiner zweiten Saison war er der Topscorer der Liga mit 139 Punkten in 66 Spielen und wurde im NHL Entry Draft 1995 in der vierten Runde an Position 91 von den New York Rangers ausgewählt. Nachdem er in der folgenden Saison nicht alle Spiele wegen einer Verletzung absolvieren konnte, holte er sich in der Saison 1996/97 noch einmal den Titel als bester Scorer der OHL, diesmal mit 130 Punkten. Außerdem konnte er sich mit Oshawa für die Finalrunde um den Memorial Cup qualifizieren, verlor aber im Halbfinale.
Die Saison 1997/98 absolvierte er hauptsächlich in der AHL beim Farmteam der New York Rangers, den Hartford Wolf Pack. Dort konnte er an seine Leistungen als Topscorer anknüpfen und punktete 74 Mal in 58 Spielen, weshalb er auch zu 28 Spielen in der National Hockey League kam. In der NHL-Saison 1998/99 konnte er sich endgültig in den Kader der Rangers spielen und absolvierte nur wenige Spiele für das Farmteam.
Im Sommer 1999 wurde er zu den Calgary Flames transferiert, wo er 2000/01 seine bis dahin beste NHL-Saison mit 65 erzielten Punkten spielte. Allerdings konnte er auch mit den Flames keine großen Erfolge erreichen. Zu Beginn der Saison 2002/03 transferierten ihn die Flames zu den Atlanta Thrashers. Dort spielte er den Rest der Saison sehr solide. In der folgenden Saison spielte Savard zwar nur 45 Spiele wegen Verletzungen, weshalb seine erzielten 52 Punkte aber höher eingeschätzt werden müssen und er nun auch in der NHL andeutete, dass er ein guter Scorer ist.
Die NHL-Saison 2004/05 wurde wegen des Lockout abgesagt und Savard absolvierte die Saison in der Schweiz beim SC Bern und beim HC Thurgau. Nach seiner Rückkehr in die NHL zur Saison 2005/06 konnte Savard endlich zeigen, dass er die Leistungen, die er in der Juniorenliga gebracht hatte, auch in der NHL bringen kann und erzielte 97 Punkte und lag damit auf Platz neun in der Liga. Zusammen mit Superstar Jaromír Jágr lag er mit 69 Assists auf dem dritten Platz in der NHL.
Nach der Saison verlängerte er seinen Vertrag in Atlanta nicht und wechselte zu den Boston Bruins, wo er zu Beginn der Saison an die Leistungen des letzten Jahres anknüpfen konnte und einmal zum NHL-Spieler der Woche gewählt wurde.
Erst in seiner zehnten NHL-Saison spielte Savard seine ersten NHL-Playoffs. Mit den Bruins schied er in der ersten Playoffrunde knapp aus, nachdem sie den Canadiens aus Montreal in sieben Spielen unterlagen.
Am 8. Februar 2011 haben die Bruins entschieden, Savard nach der zweiten Gehirnerschütterung in zehn Monaten für die restliche Saison aus dem Spielbetrieb zu nehmen.[1]
Erfolge und Auszeichnungen
- 1995 OHL Second All-Star Team
- 1995 Eddie Powers Memorial Trophy
- 1995 CHL Top Scorer Award
- 1997 Eddie Powers Memorial Trophy
- 1998 AHL All-Rookie Team
- 2008 NHL All-Star Game
- 2009 NHL All-Star Game
- 2011 Stanley-Cup-Gewinn mit den Boston Bruins
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1993–94 Oshawa Generals OHL 61 18 39 57 24 5 4 3 7 8 1994–95 Oshawa Generals OHL 66 43 96 139 78 7 5 6 11 8 1995–96 Oshawa Generals OHL 47 28 59 87 77 5 4 5 9 6 1996–97 Oshawa Generals OHL 64 43 87 130 94 18 13 24 37 20 1997–98 Hartford Wolf Pack AHL 58 21 53 74 66 15 8 19 27 24 1997–98 New York Rangers NHL 28 1 5 6 4 – – – – – 1998–99 New York Rangers NHL 70 9 36 45 38 – – – – – 1998–99 Hartford Wolfpack AHL 9 3 10 13 16 7 1 12 13 16 1999–00 Calgary Flames NHL 78 22 31 53 56 – – – – – 2000–01 Calgary Flames NHL 77 23 42 65 46 – – – – – 2001–02 Calgary Flames NHL 56 14 19 33 48 – – – – – 2002–03 Calgary Flames NHL 10 1 2 3 8 – – – – – 2002–03 Atlanta Thrashers NHL 57 16 31 47 77 – – – – – 2003–04 Atlanta Thrashers NHL 45 19 33 52 85 – – – – – 2004–05 SC Bern Swiss-A 5 1 2 3 0 – – – – – 2004–05 HC Thurgau Swiss-B 13 9 19 28 10 – – – – – 2005–06 Atlanta Thrashers NHL 82 28 69 97 100 – – – – – 2006–07 Boston Bruins NHL 82 22 74 96 96 – – – – – 2007–08 Boston Bruins NHL 74 15 63 78 66 7 1 5 6 6 2008–09 Boston Bruins NHL 82 25 63 88 70 11 6 7 13 4 2009–10 Boston Bruins NHL 41 10 23 33 14 7 1 2 3 12 2010–11 Boston Bruins NHL 25 2 8 10 29 – – – – – OHL gesamt 238 132 281 431 273 35 26 38 64 42 AHL gesamt 67 24 63 87 82 22 9 31 40 40 NHL gesamt 807 207 499 706 737 25 8 14 22 22 Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Boston Bruins
- Marc Savard bei hockeydb.com
Einzelnachweise
- ↑ bruins.nhl.com, Savard Will Sit Out Remainder of Season
Kader der Boston Bruins in der Saison 2011/12Torhüter: Tuukka Rask | Tim Thomas
Verteidiger: Johnny Boychuk | Zdeno Chára | Joe Corvo | Andrew Ference | Steven Kampfer | Adam McQuaid | Dennis Seidenberg
Angreifer: Patrice Bergeron | Gregory Campbell | Nathan Horton | Chris Kelly | David Krejčí | Milan Lucic | Brad Marchand | Daniel Paille | Rich Peverley | Benoît Pouliot | Marc Savard | Tyler Seguin | Shawn Thornton
Cheftrainer: Claude Julien Assistenztrainer: Doug Houda | Doug Jarvis | Geoff Ward General Manager: Peter Chiarelli
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marc Savard — Born … Wikipedia
Marc Savard — Pour les articles homonymes, voir Savard. Marc Savard … Wikipédia en Français
Marc Savard (hypnotist) — Marc Savard (August 22, 1974 ) is a Stage Hypnotist who headlined in Las Vegas in his own show called Mesmerized. Savard’s unique contribution to hypnotism has been his ability to blend education with entertainment in his stage shows. He is the… … Wikipedia
Marc savard (1972) — Nationalité … Wikipédia en Français
Marc Savard (1972) — Marc Savard Données clés Nationalité Canada Né le 19 septembre 1972, Rosemere (Canada) Taille 1,91 … Wikipédia en Français
Savard — is a surname, and may refer to:* Andre Savard (born 1953), Canadian ice hockey player * Denis Savard (born 1961), Canadian ice hockey player and coach * Ernest Savard, Canadian stock broker * Félix Antoine Savard (1896 1982), Canadian priest,… … Wikipedia
Savard — ist der Name folgender Personen: Augustin Savard (1861–1942), französischer Komponist und Musikpädagoge Denis Savard (* 1961), kanadischer Eishockeyspieler und trainer Luc Savard (* 1966), kanadischer Ökonom Marc Savard (* 1972), kanadischer… … Deutsch Wikipedia
Savard — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Savard est un nom de famille notamment porté par : André Savard (né en 1953), joueur québécois de hockey sur glace ; Denis Savard (né en 1961),… … Wikipédia en Français
Marc Crawford — at the 2006 NHL Awards Ceremony Born … Wikipedia
Marc-Aurele de Foy Suzor-Cote — Marc Aurèle de Foy Suzor Coté Marc Aurèle de Foy Suzor Côté (6 avril 1869 29 janvier 1937) est un peintre et un sculpteur québécois. Natif d Arthabaska, il participe à la décoration d églises dès 1887 avec le peintre Maxime Rousseau. Il réalise… … Wikipédia en Français