Unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist nach deutschem Recht die rechtsmissbräuchliche Geltendmachung eines formellen Rechts, die dem Grundsatz von Treu und Glauben widerspricht.

Inhaltsverzeichnis

Tatbestand

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt zwei Hauptgruppen der unzulässigen Rechtsausübung, nämlich aus der Generalklausel des Treu und Glaubens (§ 242 BGB) und aus der Spezialvorschrift des Schikaneverbots (§ 226 BGB). Eine Schikane nach § 226 BGB oder eine unzulässige Rechtsausübung nach § 242 BGB liegt nur dann vor, wenn die Geltendmachung eines Rechts keinen anderen Zweck haben kann als die Schädigung eines anderen,[1] wenn der Rechtsausübung kein schutzwürdiges Eigeninteresse zugrunde liegt[2] oder wenn das Recht nur geltend gemacht wird, um ein anderes, vertragsfremdes oder unlauteres Ziel zu erreichen.[3] [4] Durch die Verwendung des Wortes „nur“ hat der Bundesgerichtshof verdeutlicht, dass es sich um eine abschließende Aufzählung (Enumerationsprinzip) handelt, die nicht auf weitere Fallgruppen ausgedehnt werden kann.

Der Zivilrechtler Kurt Schellhammer zählt die unter diese missbräuchliche Rechtsausübung zu subsumierenden Einzelfälle auf, mit denen er den kaum definierbaren Begriff erläutert.[5] Hierzu gehören etwa der Verlust des Anspruchs auf Vertragsstrafe, wenn der Vertragspartner durch den anderen Vertragspartner zum Vertragsbruch verleitet wurde oder die Aufrechnung einer Bank gegen ihren Kunden mit einer Forderung, die sie nicht auf bankübliche Weise erworben hat.[6] Aus dem Arbeitsrecht sind die auf eigenen Wunsch als freier Mitarbeiter eingestellten Beschäftigten zu erwähnen, die später nicht geltend machen können, dass sie Angestellte seien.[7] Rechtsmissbrauch ist also manchmal auch auf widersprüchliches Verhalten ein und derselben Person zurückzuführen, zu dem systematisch die Verwirkung gehört.

Rechtsfolgen

Der offenbare Rechtsmissbrauch ist rechtlich nicht geschützt, sodass aus § 242 BGB eine rechtsvernichtende Einwendung gegen das geltend gemachte Recht entsteht. Sie führt dazu, dass der bereits entstandene rechtsmissbräuchliche Anspruch erlischt. Das Schikaneverbot soll folglich helfen, drohendes Unrecht abzuwehren.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. RGZ 68, 424, 425
  2. BGHZ 29, 113, 117 f.
  3. BGHZ 107, 296, 310 f.
  4. BGH, Beschluss vom 9. Juli 2007, Az: II ZR 95/06
  5. Kurt Schellhammer, Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen, 2008, S. 605 ff.
  6. Kurt Schellhammer, a.a.O., S. 605
  7. BAG NJW 1997, 2617, 2618
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unzulässige Rechtsausübung — Ausübung eines formell bestehenden Rechts, die dem Grundsatz von ⇡ Treu und Glauben zuwiderläuft. Bloße Unbilligkeit genügt nicht …   Lexikon der Economics

  • Rechtsausübung — Geltendmachung von Rechten jeder Art. Die R. wird durch das Bürgerliche Recht eingeschränkt: Eine R. ist unzulässig, wenn sie: (1) Nur den Zweck verfolgt, einem anderen Schaden zuzufügen (§ 226 BGB, ⇡ Schikaneverbot); (2) eine sittenwidrige… …   Lexikon der Economics

  • Verwirkung — gesetzlich nicht geregelter Begriff für einen Sonderfall der ⇡ unzulässigen Rechtsausübung. 1. Allgemein: Ein Anspruch auf Gestaltungsrecht (z.B. Rücktritts , Kündigungsrecht) ist verwirkt, d.h. kann nicht geltend gemacht (ausgeübt) werden, wenn… …   Lexikon der Economics

  • Arglisteinrede — Arglist|einrede,   lateinisch excẹptio dọli, im römischen und gemeinen Recht ein die Rechtsausübung begrenzender Rechtsbehelf (Hauptfälle: exceptio doli specialis »Einwand des arglistigen Rechtserwerbs« und exceptio doli generalis »Einwand der… …   Universal-Lexikon

  • Venire contra factum proprium — (lat. Zuwiderhandlung gegen das eigene frühere Verhalten) bezeichnet im deutschen Schuldrecht einen bestimmten Fall des Verstoßes gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, der im Bürgerlichen Gesetzbuch in § 242 festgeschrieben ist. Danach ist es …   Deutsch Wikipedia

  • Missbrauch — Notzucht; Misshandlung; sexueller Missbrauch; Vergewaltigung; riskanter Substanzkonsum; Schindluder (umgangssprachlich); falscher Gebrauch * * * Miss|brauch [ mɪsbrau̮x], der; [e]s, Missbräuche [ mɪsbrɔy̮çə] …   Universal-Lexikon

  • venire contra factum proprium — venire cọntra fạctum prọprium   [v ; lateinisch], Recht: Zuwiderhandeln gegen früheres Verhalten; gegen Treu und Glauben verstoßende und daher unzulässige Rechtsausübung, die im Widerspruch zu dem eigenen früheren Verhalten steht (z. B. die… …   Universal-Lexikon

  • Einrede der Arglist — Begriff des Bürgerlichen Rechts. Die E.d.A. kann einem Anspruch entgegengesetzt werden, wenn dieser auf arglistige Weise erworben ist oder seine Geltendmachung eine sittenwidrige Schädigung des Verpflichteten darstellt. Vgl. auch ⇡ unzulässige… …   Lexikon der Economics

  • Teilleistung — I. Bürgerliches Recht:Teilweise Erfüllung einer Verbindlichkeit. Gemäß § 266 BGB ist T. grundsätzlich unzulässig; der Gläubiger kann daher T. zurückweisen, ohne in ⇡ Annahmeverzug zu geraten. Ausnahmen: ⇡ Unzulässige Rechtsausübung. T. können… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”