Viktor und Viktoria (1957)

Viktor und Viktoria (1957)
Filmdaten
Originaltitel Viktor und Viktoria
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1957
Länge 108 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Karl Anton
Drehbuch Curt J. Braun
Produktion Central-Europa
Musik Heino Gaze
Kamera Willy Winterstein
Schnitt Annemarie Rokoss
Besetzung

Viktor und Viktoria ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Karl Anton aus dem Jahr 1957. Das Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1933 lief auch unter dem Titel Verliebt, verlobt, verheiratet.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Damenimitator Viktor ist gerade seine Pariser Wohnung gekündigt worden. Nach einer Nacht auf der Parkbank ist er heiser und wird bei einem Vorsprechen und -singen daher nicht engagiert. Er hat keinen Pfennig mehr in der Tasche, beim Bratwurstverkäufer bereits seinen Koffer versetzt und kann auch sein letztes Engagement in einer heruntergekommenen Kneipe nicht antreten, da seine Stimme versagt. Beim Vorsprechen ebenfalls abgelehnt wurde die junge Erika, die erst am Anfang ihrer Karriere steht. Auch sie muss für den Bratwurstverkauf ihre Tasche versetzten und so beschließen beide Sänger, sich zusammenzutun: Erika soll für den einen Abend Viktor auf der Bühne vertreten und sich als Mann ausgeben, der sich als Frau verkleidet. Ihr Auftritt am Abend wird ein großer Erfolg. Beide Künstler erhalten nicht nur ihren Lohn, sondern gleich noch ein Engagement an einer richtigen Pariser Varietébühne. Dort sieht sie der bedeutende französische Varietébesitzer Jean Perrot, der sie engagiert. Perrot geht mit Erika, die sich als Mann verkleidet „Erich“ nennt, in eine Bar. Sie rauchen und trinken gemeinsam, doch verliert Erika ihren Pass, durch den Perrot erkennt, dass er es in Wirklichkeit mit einer Frau zu tun hat.

Erika kann wenig später ihren Pass im Fundbüro abholen und muss sich dafür wieder als Frau herrichten. So sieht sie Perrot wieder und Erika stellt sich als Erichs Schwester vor. Während Perrot mit Erika flirtet und vor „Erich“ von dessen Schwester schwärmt, ist Viktor misstrauisch: Er fürchtet nicht nur, dass die Maskerade aufgedeckt wird, sondern auch den Verlust seiner Bühnenpartnerin. Zudem warnt er Erika vor dem Frauenheld Perrot und wettet, dass Perrot sie vergessen wird, wenn sie ihm drei Tage lang nicht als Frau unter die Augen tritt. Tatsächlich lädt Perrot Erika am nächsten Tag zum Abendessen. Erika erfährt durch Perrots Stellvertreter Lacoste, dass sich Perrot an diesem Tag verloben will. Sie weiß nicht, dass Perrot sie um ihre Hand bitten will, sondern glaubt eine reiche Frau, die sie mit Perrot im Restaurant sieht, sei seine Auserwählte. Enttäuscht reist sie gen Deutschland ab und hinterlässt Viktor einen Brief, in dem sie ihm mitteilt, dass sie ihren Bruder ermordet habe. Die Polizei vermutet einen tatsächlichen Mord und nimmt Erika an der Grenze fest. Perrot, der zu ihr eilt, gibt eine Mittäterschaft am Mord zu und beide werden zurück nach Paris gebracht. Hier hat Viktor in der blonden Titine einen Ersatz für Erika gefunden und präsentiert mit ihr das Showprogramm. Er will Titine heiraten und auch Perrot und Erika, deren „Fall“ durch Perrots Anwalt geklärt wurde, fallen sich auf der Bühne in die Arme.

Produktion

Viktor und Viktoria basiert auf einem Drehbuch von Curt J. Braun, das nach der Originalidee von Reinhold Schünzel entstand. Der Film wurde am 5. April 1957 im Theater am Aegi in Hannover uraufgeführt. Es war das Leinwanddebüt von Johanna von Koczian und der letzte Film des Schauspielveteranen Kurt Vespermann.

Im Film sind verschiedene Tanznummern zu sehen, die von Velerie Camille (Radio City Music Hall, New York City), Alician Marquez und Jack del Rio (Folies Bergère, Paris) sowie den Les Romanos Brothers gezeigt werden. Zudem werden verschiedene Schlager gesungen:

  • Georg Thomalla, Johanna von Koczian: Leo, Leo, Leo
  • Georg Thomalla, Johanna von Koczian, Johannes Heesters und Annie Cordy: Verliebt, verlobt, verheiratet!
  • Johanna von Koczian, Johannes Heesters: Je vous adore
  • Johanna von Koczian: Des Alleinseins müde
  • Georg Thomalla, Annie Cordy: Macky Macky! Sonny Boy
  • Johanna von Koczian, Georg Thomalla: Die größte Katastrophe

Zudem werden die Lieder von den Vier Sunnies und dem Cornel-Trio begleitet.

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films befand: „Frisch die Hauptdarstellerin, abwechslungsreich die Choreographie – für deutsche Maßstäbe, trotz einiger Längen, ein Revue- und Verwechslungslustspiel über dem Durchschnitt.“[1]

Cinema nannte Viktor und Viktoria ein „flottes Remake“.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Klaus Brüne (Hrsg.): Lexikon des Internationalen Films. Band 8. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, S. 4137.
  2. Vgl. cinema.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viktor und Viktoria — ist der Titel folgender Filme: Viktor und Viktoria (1933), deutscher Spielfilm von Reinhold Schünzel Viktor und Viktoria (1957), deutscher Spielfilm von Karl Anton Siehe auch: Victor/Victoria, britisch US amerikanische Filmkomödie von Blake… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor und Viktoria (1933) — Filmdaten Originaltitel Viktor und Viktoria Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor und Viktoria (1933) — Para otros usos de este término, véase Viktor und Viktoria. Viktor und Viktoria Título Viktor und Viktoria Ficha técnica Dirección Reinhold Schünzel Produc …   Wikipedia Español

  • Viktor und Viktoria — Infobox Film name = Viktor und Viktoria caption = Film poster director = Reinhold Schünzel producer = Eduard Kubat Alfred Zeisler Erich Pommer writer = Reinhold Schünzel starring = Renate Müller Hermann Thimig Hilde Hildebrand Anton Walbrook… …   Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg — Übersichtskarte von Kreuzberg mit ausgewählten Straßen Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Kreuzberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kreuzberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Pratsch-Kaufmann — (* 1. September 1906[1] in Dresden; † 24. Juni 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna von Koczian — (* 30. Oktober 1933 in Berlin als Johanna von Miskolczy) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin ungarischer[1] Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Koczian — Johanna von Koczian (* 30. Oktober 1933 in Berlin als Johanna von Miskoczy) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgarter Kickers/Namen und Zahlen — Dieser Artikel dient der Darstellung wichtiger Namen und Zahlen, welche die Fußballabteilung der Stuttgarter Kickers betreffen und nur in Listenform dargestellt werden können. An wichtigen Stellen wird vom Hauptartikel auf einzelne Abschnitte der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”