- Vincent Lindon
-
Vincent Lindon (* 15. Juli 1959 in Boulogne-Billancourt, Departement Hauts-de-Seine bei Paris, Frankreich) ist ein französischer Filmschauspieler.
Leben
Der Verlegersohn studierte 1979 in New York zehn Monate lang Musik und kehrte anschließend nach Frankreich zurück, um sich der Schauspielerei zuzuwenden. 1981 ging Vincent Lindon als Regisseur mit Frankreichs Starkomiker Coluche auf eine landesweite Bühnentournee. Zwei Jahre später gab Lindon sein Debüt im Kinofilm.
Nach anfänglich kleinen Rollen konnte er sich im Laufe der 90er Jahre als neues Leinwandidol etablieren. Lindon spielte in recht unterschiedlichen Geschichten (Dramen, Melodramen, Komödien, Krimis) gutaussehende, "ganze Kerle", oft männlich-herb, aber auch immer wieder mit verletzlichen Seiten ausgestattet. Zu seinen Filmpartnern/innen zählte fast die gesamte Filmelite Frankreichs: von Yves Montand über Alain Delon bis zu Stéphane Audran, Sophie Marceau und Catherine Deneuve.
1989 erhielt Vincent Lindon den Prix Jean Gabin, der an vielversprechende Nachwuchsschauspieler verliehen wird. Mehrfach wurde er für den César nominiert.
Lindon war 1990 bis 1995 mit Prinzessin Caroline von Monaco liiert. 1998 heiratete er die französische Schauspielerin Sandrine Kiberlain, von der er mittlerweile getrennt lebt. Er hat zwei Kinder.
Filmografie (Auswahl)
- 1983: Tödliche Spur (Le Faucon) – Regie: Paul Boujenah
- 1984: Die Abrechnung (L’Addition) – Regie: Denis Amar
- 1984: Geschichte eines Lächelns (Notre histoire) – Regie: Bertrand Blier
- 1985: Der Panther (Parole de flic) – Regie: José Pinheiro
- 1985: Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen (37°2 le matin) – Regie: Jean-Jacques Beineix
- 1986: Ein Tag in Paris Suivez mon regard – Regie: Jean Curtelin
- 1986: Freddy, der Ahnungslose Prunelles Blues – Regie: Jacques Otmezguine
- 1986: Half Moon Street – Regie: Bob Swaim
- 1986: Yiddish Connection – Regie: Paul Boujenah
- 1987: Leidenschaftliche Begegnung (Un homme amoureux) – Regie: Diane Kurys
- 1987: Letzter Sommer in Tanger (Dernier été à Tanger) – Regie: Alexandre Arcady
- 1988: Einige Tage mit mir (Quelques jours avec moi) – Regie: Claude Sautet
- 1988: Die Studentin (L’Étudiante) – Regie: Claude Pinoteau
- 1990: So sind die Tage und der Mond (Il y a des jours… et des lunes) – Regie: Claude Lelouch
- 1990: Ein Sommer an der See (La Baule-les-Pins) – Regie: Diane Kurys
- 1990: Gaspard et Robinson – Regie: Tony Gatlif
- 1990: Rückkehr eines Toten (Netchaïev est de retour) – Regie: Jacques Deray
- 1992: Die schönste Geschichte der Welt (La Belle Histoire) – Regie: Claude Lelouch
- 1992: Die Krise (La Crise) – Regie: Coline Serreau
- 1993: Alles für die Liebe (Tout ça… pour ça !) – Regie: Claude Lelouch
- 1995: Hass (La Haine) – Regie: Mathieu Kassovitz
- 1996: Besuch vom andern Stern (La Belle Verte) – Regie: Coline Serreau
- 1997: Fred – Regie: Pierre Jolivet
- 1997: Der siebte Himmel (Le septième ciel) – Regie: Benoît Jacquot
- 1997: Paparazzi – Fotos um jeden Preis (Paparazzi) – Regie: Alain Berbérian
- 1998: Schule des Begehrens (L’École de la chair) – Regie: Benoît Jacquot
- 1999: Meine schöne Schwiegermutter (Belle maman) – Regie: Gabriel Aghion
- 1999: Pas de scandale – Regie: Benoît Jacquot
- 1999: Alles für die Firma (Ma petite entreprise) – Regie: Pierre Jolivet
- 2000: Mercredi folle journée – Regie: Pascal Thomas
- 2001: Chaos – Regie: Coline Serreau
- 2001: Vendredi soir – Regie: Claire Denis
- 2002: Le frère du guerrier – Regie: Pierre Jolivet
- 2002: Filles uniques – Regie: Pierre Jolivet
- 2003: Le Coût de la vie - Regie und Drehbuch: Philippe Le Guay
- 2004: Das Zauberflugzeug (L’Avion) – Regie: Cédric Kahn
- 2006: Selon Charlie – Regie: Nicole Garcia
- 2007: Kann das Liebe sein? (Je crois que je l’aime) – Regie: Pierre Jolivet
- 2007: Ceux qui restent – Regie: Anne Le Ny
- 2008: Wenn wir zusammen sind (Mes amis, mes amours) – Regie: Lorraine Lévy
- 2008: Ohne Schuld (Pour elle) – Regie: Fred Cavayé
- 2009: Welcome – Regie: Philippe Lioret
- 2009: Mademoiselle Chambon – Regie: Stéphane Brizé
- 2010: La permission de minuit – Regie: Delphine Gleize
- 2010: D’autres vies que la mienne – Regie: Philippe Lioret
- 2011: Pater – Regie: Alain Cavalier
Weblinks
- Vincent Lindon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.