- Vivian Jepkemoi Cheruiyot
-
Vivian Jepkemoi Cheruiyot (* 11. September 1983 in Keiyo) ist eine kenianische Langstreckenläuferin.
Im Juniorenbereich errang sie zahlreiche Erfolge. Beim Juniorenlauf der Crosslauf-Weltmeisterschaften holte sie 2000 Gold und blieb von 1998 bis 2002 stets unter den ersten Fünf. 1999 holte sie Bronze beim 3000-Meter-Lauf der Junioren-weltmeisterschaften. Beim 5000-Meter-Lauf der Olympische Spiele 2000 in Sydney belegte sie den 14. Platz. 2001 wurde sie über dieselbe Distanz Junioren-Afrikameisterin und 2002 Dritte der Junioren-Weltmeisterschaften. 2004 wurde sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften Achte auf der Kurzstrecke.
2005 zog sie sich aus dem Wettkampfgeschehen zurück, um ihre Schulausbildung abzuschließen. 2006 und 2007 wurde sie Achte bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften.
Am 15. Juni 2007 blieb sie beim Weltrekordlauf von Meseret Defar mit 14:22,51 min ebenfalls unter der alten 5000-Meter-Rekordmarke und ist nun die zweitschnellste Frau aller Zeiten über diese Distanz. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka gewann sie die Silbermedaille über 5000 m, auch hier nur von Defar geschlagen.
2008 wurde sie bei den Olympischen Spielen in Peking Fünfte über 5000 m. Ihren bislang größten Erfolg im Straßenlauf erzielte sie Anfang 2009 beim World’s Best 10K, wo sie in 31:12 min die Siegesserie von Lornah Kiplagat beendete.[1] Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin gewann sie am 22. August den Titel über 5000 m in 14:57,97 min. Wie schon 2007 gewann sie zum Saisonabschluss die San Silvestre Vallecana.[2]
Zu Beginn der Saison 2010 wiederholte sie ihren Sieg beim World’s Best 10K.[3] Bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Doha gewann sie Silber über 3000 m, bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften in Nairobi und den Commonwealth Games in Nairobi jeweils Gold über 5000 m, und zum Saisonabschluss gewann sie die BOclassic.[4]
2011 siegte Cheruiyot bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Punta Umbria und führte die kenianische Mannschaft zum Gewinn der Nationenwertung.
Bestzeiten
- 1500 m: 4:06,65 min, 11. Mai 2007, Doha
- 2000 m: 5:31,52 min, 7. Juni 2009, Eugene
- 3000 m: 8:28,66 min, 23. September 2007, Stuttgart
- Halle: 8:30,53 min, 21. Februar 2009, Birmingham
- 5000 m: 14:22,51 min, 15. Juni 2007, Oslo
- 10-km-Straßenlauf: 31:07 min, 28. Februar 2010, San Juan
Weblinks
- Athletenporträt von Vivian Jepkemoi Cheruiyot bei der IAAF (englisch)
Fußnoten
- ↑ IAAF: Kitwara and Cheruiyot, new champions and men’s record at World’s Best 10K. 1. März 2009
- ↑ IAAF: Fulfilling favourite roles, Masai and Cheruiyot prevail in Madrid. 1. Januar 2010
- ↑ IAAF: Masai and Cheruiyot take crowns in San Juan. 1. März 2010
- ↑ IAAF: Merga and Cheruiyot take dramatic victories in Bolzano. 1. Januar 2011
Weltmeisterinnen im 5000-m-Lauf1995: Sonia O’Sullivan | 1997: Gabriela Szabo | 1999: Gabriela Szabo | 2001: Olga Jegorowa | 2003: Tirunesh Dibaba | 2005: Tirunesh Dibaba | 2007: Meseret Defar | 2009: Vivian Jepkemoi Cheruiyot; 2011: Vivian Jepkemoi Cheruiyot
Wikimedia Foundation.