- Volksbank Mindener Land
-
Volksbank Mindener Land eG
Staat Deutschland Sitz Markt 22-26
32423 MindenRechtsform eingetragene Genossenschaft Bankleitzahl 490 601 27[1] BIC GENO DEM1 MPW[1] Verband Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband Website www.vb-ml.de Geschäftsdaten 2010 Bilanzsumme 1.005,318 Mio. €[2] Mitarbeiter 295[2] Geschäftsstellen 30[2] Leitung Vorstand Ulrich Ernsting, Peter Scherf, Friedrich Schnittker Aufsichtsrat Reinhard Gottschalk (Vors.) Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland Die Volksbank Mindener Land eG ist eine Genossenschaftsbank im ostwestfälischen Mindener Land mit der Kreisstadt Minden. Sie ist neben der Volksbank Minden das größere Institut von zwei Volksbanken im Altkreis Minden und war lange unter dem Namen Volksbank Minden-Hille-Porta bekannt. Ihre Größe entstand aus der Fusion der einzelnen Volksbanken Kreis Minden, Hille und Porta Westfalica. Am 1. Januar 2011 ist Fusion mit der Volksbank Petershagen umgesetzt worden. Mit einem Bilanzvolumen von circa einer Milliarde Euro gehört sie zu den großen Banken im Kreisgebiet. Sie ist die größte Genossenschaftsbank im Altkreis Minden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Durch die jüngste Fusion der Volksbank Minden-Hille-Porta und der Volksbank Petershagen entstand 2011 die Volksbank Mindener Land. Die Volksbank Minden-Hille-Porta ging 2002 aus der Volksbank Hille und der Spar- und Darlehenskasse Minden-Porta Westfalica hervor. Ein Jahr eher wurde die Volksbank Petershagen durch die Fusion dreier auf dem Stadtgebiet Petershagen tätigen Genossenschaftsbanken gegründet. Die Vorgängerinstitute waren die Volksbank Friedewalde, die Spar- und Darlehenskasse Petershagen sowie die Volksbank Petershagen Bierde-Frille Windheim-Heimsen.[3] Die ersten Ursprünge der Bank sind in den Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreich gegründeten Spar- und Darlehenskassenvereinen zu sehen. Beispiele sind die Vereine aus Holzhausen II (1890), Nammen (1902) und Ovenstädt (1888).
Geschäft
Die Bank betreibt fünf Hauptstellen in Minden, Petershagen, Lahde, Hille und Hausberge sowie 25 Geschäftsstellen und 3 SB-Geschäftsstellen (Döhren, Stemmer und Wietersheim). Hier werden sowohl Privatkunden- als auch Firmenkundengeschäfte abgewickelt. Schwerpunkt des Geschäfts ist das Einlagen- und Kreditgeschäft. Daneben erwirtschaftet die Bank ein Provisionsergebnis hauptsächlich durch den Verkauf der Produkte der Verbundgesellschaften. Das Immobiliengeschäft wird durch die Tochtergesellschaft "VB-ImmobilienCenter GmbH" abgedeckt.
Filialgebiet
Das Filialgebiet umfasst den Bereich der alten Institute in Hille, Porta-Westfalica und Minden. Durch die Fusion mit Petershagen kommt im Norden des Kreisgebiets ein neuer Bereich hinzu. Diese Region wurde 2011 mit in das Filialgebiet aufgenommen und die Bank konsequenterweise in Volksbank "Volksbank Mindener Land eG" umbenannt.[4]
Hauptsitz
Im Juli 2011 kaufte die Volksbank Mindener Land das Verwaltungsgebäude von Straßen.NRW an der Marienstraße. Hier wird die neue Zentrale der frisch funsionierten Bank entstehen. Der bisherige Standort der Zentrale der Volksbank Minden Hille Porta am Markt der Stadt Minden wird dann verlegt werden.[5] Die Geschäftsstelle am Markt wird erhalten bleiben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ a b c Zahlen und Fakten auf Homepage der Bank
- ↑ Geschäftsstellen-Übersicht auf Homepage der Bank
- ↑ Mindener Tageblatt vom 20. Juni 2011 abgerufen am 20. Juni 2011
- ↑ Mindener Tageblatt vom 15. Juli 2011 abgerufen 17. Juli 2011
52.2875888.917066Koordinaten: 52° 17′ 15″ N, 8° 55′ 1″ OKategorien:- Volksbank (Deutschland)
- Unternehmen (Minden)
Wikimedia Foundation.