Vorarlberger Landesrat

Vorarlberger Landesrat

Der Vorarlberger Landesrat war in den Jahren 1918 bis 1920 ein Verwaltungsorgan des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Er war zunächst von der provisorischen Landesversammlung als alleiniges Exekutivorgan und damit als Nachfolger sowohl des Landesausschusses als auch der k.u.k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg eingesetzt worden, allerdings ab 14. November 1918 wieder nur für die autonome Landesverwaltung zuständig.

Die Abgeordneten der Provisorischen Landesversammlung, des Vorgängers des heutigen Landtags, bestimmten in ihrer konstituierenden Sitzung am 3. November 1918 den Vorarlberger Landesrat als alleiniges Verwaltungsorgan für Vorarlberg. Dieses Exekutivorgan sollte unter der Leitung eines Landespräsidenten der Landesversammlung verantwortlich sowohl die staatliche als auch die autonome Landesverwaltung führen.

Am 14. November 1918 wurde diese Struktur jedoch durch die Provisorische Nationalversammlung verworfen, die mit dem Gesetz betreffend die Übernahme der Staatsgewalt in den Ländern eine Landesregierung als staatliche Landesverwaltung im Auftrag der Staatsregierung und den Landesrat als autonomes Verwaltungsorgan des Landtags einrichteten. Beide Kollegialorgane wurden vom Landeshauptmann in Personalunion geleitet.

Mit der Einführung des Bundes-Verfassungsgesetzes, das die Landesregierung als oberste Landesverwaltungsbehörde und den Landeshauptmann als Träger der mittelbaren Bundesverwaltung einrichtete, ging der Vorarlberger Landesrat in der neuen Landesregierung auf. Die übrigen bisherigen Mitglieder des Landesrates wurden Mitglieder der neuen Landesregierung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorarlberger Landesausschuss (1861–1918) — Als Vorarlberger Landesausschuss wurde in den Jahren 1861 bis 1918 das die selbständige Landesverwaltung ausübende Exekutivorgan des Kronlands Vorarlberg in Österreich Ungarn bezeichnet. Organisation der Landesausschüsse Geschaffen wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarlberger Landesregierung — Das Landhaus in Bregenz, Sitz des Amtes der Vorarlberger Landesregierung Die Vorarlberger Landesregierung ist das höchste Verwaltungsorgan des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Den Vorsitz führt als primus inter pares der Landeshauptmann …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarlberger Landesverfassung — Wappen des Landes Vorarlberg Die Vorarlberger Landesverfassung richtet das Land Vorarlberg als selbständigen Staat im Bundesstaat Österreich und als demokratische Republik ein, legt die wichtigsten Landesbehörden fest, regelt deren grundlegende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXVIII. Gesetzgebungsperiode) — Sitzung des Vorarlberger Landtages Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVIII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 2004 bis 2009. Der 28. Vorarlberger Landtag wurde in der konstituierenden Sitzung am 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XIX. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XIX. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1959 bis 1964. Der 19. Vorarlberger Landtag wurde bei der Landtagswahl am 18. Oktober 1959 gewählt und hielt am 29. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXV. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXV. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1989 bis 1994. Dem 25. Vorarlberger Landtag gehörten nach der Landtagswahl 1989 20 Abgeordnete der ÖVP, 8 der SPÖ, 6 der FPÖ und 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XVIII. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XVIII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1954 bis 1959. Der 18. Vorarlberger Landtag wurde bei der Landtagswahl am 17. Oktober 1954 gewählt und hielt am 29. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Rauscher (Landesrat) — Franz Rauscher (* 17. Jänner 1885 in Schladming; † 11. Juni 1962 in Feldkirch) war ein österreichischer Politiker (SPÖ/KPÖ). Rauscher war von 1918 bis 1932 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag und in den Jahren 1918 bis 1920 als Landesrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XVI. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XVI. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1945 bis 1949. Der 16. Vorarlberger Landtag wurde bei der Landtagswahl am 25. November 1945 gewählt und hielt am 11. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXVI. Gesetzgebungsperiode) — Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVI. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1994 bis 1999. Dem 26. Vorarlberger Landtag gehörten nach der Landtagswahl 1994 20 Abgeordnete der ÖVP, 7 der FPÖ, 6 der SPÖ und 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”