- Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XVIII. Gesetzgebungsperiode)
-
Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XVIII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1954 bis 1959.
Der 18. Vorarlberger Landtag wurde bei der Landtagswahl am 17. Oktober 1954 gewählt und hielt am 29. Oktober desselben Jahres seine konstituierende Sitzung ab. Josef Andreas Feuerstein von der ÖVP Vorarlberg wurde in dieser Sitzung wie schon in der Sitzungsperiode davor zum Landtagspräsidenten gewählt. Im 18. Landtag waren 16 Mitglieder der ÖVP, 7 der SPÖ und 3 Abgeordnete der Wahlpartei der Unabhängigen (WdU) vertreten, wobei die Volkspartei über eine Absolute Mehrheit verfügte. Die ebenfalls zur Landtagswahl angetretene Kommunistische Partei Österreichs scheiterte ebenso wie 1945 und 1949 an der 4-Prozent-Hürde zum Einzug in den Landtag.
Funktionen
Landtagsabgeordnete
Name Fraktion Anmerkungen Amann Gebhard ÖVP 1. Landtagsvizepräsident, zugleich ab 1958 Klubobmann der ÖVP-Landtagsfraktion Bertsch Jakob SPÖ Landtagsklubvorsitzender der SPÖ, zugleich auch Landesrat; bis 13. April 1957 (Tod) Birnbaumer Franz Josef ÖVP Blum Elwin WdU ab 26. November 1954 für Landesrat Rudolf Kopf; ab 1956 Klubobmann der WdU Bösch Robert WdU Diem Josef SPÖ Feuerstein Josef Andreas ÖVP Landtagspräsident Feuerstein Josef jun. ÖVP Fitz Ulrich ÖVP Galehr Anton ÖVP bis 2. Oktober 1957 (Tod) Ganahl Hans ÖVP Gohm Josef WdU bis 25. Oktober 1956 (Mandatsniederlegung) Graf Karl SPÖ ab 18. April 1957 für Jakob Bertsch Hammer Alois SPÖ Ilg Ulrich ÖVP zugleich auch Landeshauptmann Keßler Herbert ÖVP ab 26. November 1954 für Landesrat Eduard Ulmer Kolb Ernst ÖVP bis 26. November 1954 (Mandatsniederlegung wegen Berufung als Landesstatthalter) Kopf Rudolf WdU bis 26. November 1954 (Mandatsniederlegung wegen Berufung als Landesrat) Marent Franz ÖVP ab 22. Oktober 1957 für Anton Galehr Moosbrugger Pius SPÖ 2. Landtagsvizepräsident Nesensohn Ambros WdU ab 25. Oktober 1956 für Josef Gohm Peter Walter SPÖ Rauch Josef ÖVP Reichart Wilhelm ÖVP ab 26. November 1954 für Landesstatthalter Ernst Kolb, Parteiaustritt am 14. August 1959 Schobel Oswald ÖVP zugleich auch Landesrat für Schule und Kultur Tizian Karl ÖVP Ulmer Eduard ÖVP bis 26. November 1954 (Mandatsniederlegung wegen Berufung als Landesrat) Vögel Adolf ÖVP zugleich auch Landesrat für Finanzen, Wasser- und Hochbau Zoller Franz SPÖ Kaisertum Österreich: I. GP (1861–1867)
Österreich-Ungarn: II. GP (1867–1870) | III. GP (1870–1871) | IV. GP (1871–1878) | V. GP (1878–1884) | VI. GP (1884–1890) | VII. GP (1890–1897) | VIII. GP (1897–1902) | IX. GP (1902–1909) | X. GP (1909–1914)
Erste Republik: Provisorische Landesversammlung (1918–1919) | XI. GP (1919–1923) | XII. GP (1923–1928) | XIII. GP (1928–1932) | XIV. GP (1932–1934) | XV. GP (1934–1938)
Zweite Republik: XVI. GP (1945–1949) | XVII. GP (1949–1954) | XVIII. GP (1954–1959) | XIX. GP (1959–1964) | XX. GP (1964–1969) | XXI. GP (1969–1974) | XXII. GP (1974–1979) | XXIII. GP (1979–1984) | XXIV. GP (1984–1989) | XXV. GP (1989–1994) | XXVI. GP (1994–1999) | XXVII. GP (1999–2004) | XXVIII. GP (2004–2009) | XXIX. GP (ab 2009)
Wikimedia Foundation.