- Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXVI. Gesetzgebungsperiode)
-
Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVI. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1994 bis 1999. Dem 26. Vorarlberger Landtag gehörten nach der Landtagswahl 1994 20 Abgeordnete der ÖVP, 7 der FPÖ, 6 der SPÖ und 3 Abgeordnete der Grünen an. Insgesamt wurden als Abgeordnete des Landtags während dessen Legislaturperiode 45 Personen vereidigt (durch Auswechslungen und Nachrücker).
Es bestand eine Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ, die über eine Mehrheit von 27 Abgeordneten verfügte. Zum Landtagspräsidenten wurde in der konstituierenden Sitzung des Landtags Siegfried Gasser von der ÖVP gewählt. Seine beiden Vizepräsidenten waren Günter Lampert (ÖVP) und Fritz Schuler (FPÖ).
Funktionen
Landtagsabgeordnete
Name Fraktion Anmerkungen Alge Dietmar ÖVP Amann Fritz FPÖ ab 9. Oktober 1996 für Irene Vogt Batlogg Helmut ÖVP ab 23. November 1994 für Landesrätin Elisabeth Gehrer Beck Manfred FPÖ Bereuter Irene ÖVP ab 23. November 1994 für Landesstatthalter Herbert Sausgruber Bischof Hans-Peter ÖVP Nach der Wahl in die Landesregierung auf die Ausübung des Mandats verzichtet Concin Adolf ÖVP ab 9. April 1997 Dörler Manfred ÖVP ab 23. November 1994 für Landesrat Erich Schwärzler
ab 2. April 1997 Klubobmann der ÖVPFalschlunger Karl SPÖ bis 20. Jänner 1995, bis dahin auch SPÖ-Clubvorsitzender Fend Otto ÖVP Flinspach Brigitte GRÜNE Fritz Ernst ÖVP ab 9. April 1997 für Landesrat Siegmund Stemer Fußenegger Angelika SPÖ ab 1. Februar 1995 für Karl Falschlunger, seitdem auch SPÖ-Clubvorsitzende Gasser Siegfried ÖVP Landtagspräsident Gehrer Elisabeth ÖVP Nach der Wahl in die Landesregierung auf die Ausübung des Mandats verzichtet Gorbach Hubert FPÖ Nach der Wahl in die Landesregierung auf die Ausübung des Mandats verzichtet Hagen Ernst FPÖ Häfele Arnulf SPÖ Holzer Otmar ÖVP Hörl Christian GRÜNE Klubobmann der Grünen Karg Werner FPÖ Keckeis Günther SPÖ Kohler Hans ÖVP Kornexl Walter ÖVP Ladurner Oliver ÖVP Lampert Günter ÖVP 1. Landtagsvizepräsident Lederhos Marion ÖVP Lingg Walter ÖVP ab 23. November 1994 für Landesrat Hans-Peter Bischof Neyer Siegfried FPÖ ab 23. November 1994 für Abgeordneten zum Nationalrat Ewald Stadler
ab Eintritt Klubobmann der FPÖNosko Gerald ÖVP bis 29. Jänner 1996 Purtscher Martin ÖVP bis 31. März 1997 Reis Monika ÖVP ab 31. Jänner 1996 für Gerald Nosko Sausgruber Herbert ÖVP Nach der Wahl in die Landesregierung auf die Ausübung des Mandats verzichtet Schröckenfuchs Gottfried ÖVP ab 20. Oktober 1999 Schuler Fritz FPÖ 2. Landtagsvizepräsident Schwärzler Erich ÖVP Nach der Wahl in die Landesregierung auf die Ausübung des Mandats verzichtet Simma Kaspar Ignaz GRÜNE Sprenger Liv ÖVP Stadler Johann Ewald FPÖ bis zur Wahl zum Abgeordneten zum Nationalrat am 31. Oktober 1994
bis dahin auch FPÖ-KlubobmannStemer Siegmund ÖVP Nach der Wahl in die Landesregierung mit Wirkung vom 8. Oktober 1999 auf die Ausübung des Mandats verzichtet Türtscher Josef ÖVP Vogt Irene FPÖ bis 30. September 1996 Wieser Hildtraud FPÖ ab 23. November 1994 für Landesrat Hubert Gorbach Zechner Gerhard SPÖ Zimmermann Helmut SPÖ Kaisertum Österreich: I. GP (1861–1867)
Österreich-Ungarn: II. GP (1867–1870) | III. GP (1870–1871) | IV. GP (1871–1878) | V. GP (1878–1884) | VI. GP (1884–1890) | VII. GP (1890–1897) | VIII. GP (1897–1902) | IX. GP (1902–1909) | X. GP (1909–1914)
Erste Republik: Provisorische Landesversammlung (1918–1919) | XI. GP (1919–1923) | XII. GP (1923–1928) | XIII. GP (1928–1932) | XIV. GP (1932–1934) | XV. GP (1934–1938)
Zweite Republik: XVI. GP (1945–1949) | XVII. GP (1949–1954) | XVIII. GP (1954–1959) | XIX. GP (1959–1964) | XX. GP (1964–1969) | XXI. GP (1969–1974) | XXII. GP (1974–1979) | XXIII. GP (1979–1984) | XXIV. GP (1984–1989) | XXV. GP (1989–1994) | XXVI. GP (1994–1999) | XXVII. GP (1999–2004) | XXVIII. GP (2004–2009) | XXIX. GP (ab 2009)
Wikimedia Foundation.