- Wahlen zur Schura in Ägypten 2010
-
Die Wahlen zur Schura in Ägypten 2010 wurden am 1. und am 8. Juni 2010 in Ägypten durchgeführt.[1]
Die Majlis ash-Shura ist das Oberhaus im ägyptischen Zwei-Kammer-System. Wie alle Wahlen in der Herrschaftszeit Präsident Muhammad Husni Mubaraks waren diese Wahlen weder fair noch frei und müssen als Scheinwahlen angesehen werden. Internationale Wahlbeobachter waren nicht zugelassen.
Inhaltsverzeichnis
Wahlverfahren
Von insgesamt 264 Sitzen der Schura werden 88 alle drei Jahre gewählt, weitere 44 vom Präsidenten ernannt. Von 446 Kandidaten sind 115 Vertreter politischer Parteien, 331 sind Unabhängige.[2]
Offizielle Ergebnisse
Die Muslim-Brüder durften wie bei anderen Wahlen nicht als Vertreter ihrer Partei, sondern nur als unabhängige Einzelpersonen antreten:
Partei Sitze 1. Runde 2. Runde Summe Nationaldemokratische Partei (Ägypten) (Al'Hizb Al Watani Al Democrati) 74 6 80 Progressive Nationale Unionisten-Partei (Hizb al Tagammo' al Watani al Taqadommi al Wahdwawi) 1 0 1 Partei des Morgens (Hizb al-Ghad) 1 0 1 Partei der arabischen demokratischen Nasseristen 1 0 1 Democratische Generationspartei (Hizb El-Geel al-Democrati) 1 0 1 Unabhängige (Andere) 0 4 4 Unabhängige (Muslimbrüder - al-ikhwān al-muslimūn) 0 0 0 Ernannte 44 Total 78 10 132 Quellen
Weblinks
- Shura Council Election from Egypt State Information Service(ESIS)
- almasryalyoum.com
- egyptelections.carnegieendowment.org
Wahlen in ÄgyptenUnterhaus: 1924 | 1925 | 1926 | 1929 | 1931 | 1936 | 1938 | 1942 | 1945 | 1950 | 1957 | 1964 | 1969 | 1971 | 1976 | 1979 | 1984 | 1987 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2011/2012
Oberhaus: 1980 | 1983 | 1986 | 1989 | 1992 | 1995 | 1998 | 2001 | 2004 | 2007 | 2010
Präsident: 1958 | 1965 | 1970 | 1976 | 1981 | 1987 | 1993 | 1999 | 2005 | 2011
Volksabstimmungen: 1956 | 1958 | 1968 | 1971 (1.9.) | 1971 (11.9.) | 1974 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1987 | 1990 | 2005 | 2007 | 2011
Wikimedia Foundation.