- Chrom(II)-oxid
-
Kristallstruktur __ Cr2+ __ O2- Allgemeines Name Chrom(II)-oxid Andere Namen Chrommonoxid
Verhältnisformel CrO CAS-Nummer 12018-00-7 PubChem 3037052 Eigenschaften Molare Masse 68,00 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Chrom(II)-oxid (CrO) ist eine anorganische chemische Verbindung von Chrom und Sauerstoff (genauer ein Oxid von Chrom). Verwendet wird sie als Bestandteil von Tonermaterialien und bei als Bestandteil und Zwischenprodukt von Chromoxid-Dünnschicht-Strukturen in der Elektronikindustrie.[2][3][4]
Gewinnung und Darstellung
Chrom(II)-oxid kann durch Reduktion von Chrom(III)-oxid mit Phosphinsäure gewonnen werden:
- H3PO2 + 2 Cr2O3 → 4 CrO + H3PO4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ http://home.agh.edu.pl/~scootmo/download/groningen_th.ppt
- ↑ http://dissertations.ub.rug.nl/FILES/faculties/science/2002/o.c.rogojanu/summary.pdf
- ↑ http://dissertations.ub.rug.nl/FILES/faculties/science/2002/o.c.rogojanu/c4.pdf
Wikimedia Foundation.