- Werner Richter (Germanist)
-
Werner Richter (* 5. Mai 1887 in Berlin; † 19. September 1960 in Bonn) war ein deutscher Germanist und Wissenschaftsadministrator.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Richter studierte Germanistik an den Universitäten Berlin, Marburg und Basel und habilitierte sich 1913 in Greifswald. Zwischen 1916 und 1919 lehrte er als Professor in Konstantinopel und kehrte anschließend nach Greifswald zurück, um den dortigen Germanistiklehrstuhl zu übernehmen.
Von 1920 bis 1932 wirkte Richter als Ministerialrat, später Ministerialdirigent im Preußischen Kultusministerium, wo er an der Seite des langjährigen Ministers Carl Heinrich Becker die Reform der Hochschulverfassung in der Weimarer Republik entscheidend mitgestaltete. Nebenher lehrte er seit 1921 als Honorarprofessor an der Berliner Universität und wurde dort 1932 zum ordentlichen Professor ernannt.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Richter aufgrund seiner jüdischen Herkunft entlassen. Richter begann noch ein Theologiestudium in Basel und emigrierte 1939 in die USA, wo er einen Ruf an das Elmhurst College in Illinois erhalten hatte. Er hielt auch Vorlesungen an den Universitäten Yale, Madison, Berkeley und an theol. Institutionen. 1948 kehrte er als Gastprofessor nach Marburg und München zurück. Ein Jahr später wurde er auf den Lehrstuhl für Ältere Germanistik in Bonn berufen, wo er außerdem über Philosophie, Pädagogik und Theologie las. In den folgenden Jahren engagierte er sich für den Wiederaufbau der deutschen Wissenschaft und war unter anderem an der Wiederbegründung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Alexander von Humboldt-Stiftung führend beteiligt. Von 1951 bis 1953 war er Rektor der Bonner Universität und von 1954 bis 1958 schließlich Präsident des DAAD.
Schriften (Auswahl)
- Goethe und der Staat (1932)
- Der Lanzelet des Ulrich von Zatzikhoven (1934)
- Reeducating Germany (1945)
- Die Zukunft der deutschen Universität (1949)
- Deutsche und angelsächsische Universitätsideale (1953)
- Was heißt und zu welchem Ende treibt man Kulturpolitik (1955)
- Wissenschaft und Geist in der Weimarer Republik (1958)
Ehrungen
- Ehrensenator der Technischen Universität Berlin
- Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern (1957)
Literatur
- Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 2. Teil 2. München u.a. 1983, ISBN 3-598-10089-2, S. 968.
Weblinks
- Reinermann, Lothar: Richter, Werner. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 539 f. (Onlinefassung).
- Munzinger – Internationales Biographisches Archiv 29/1962 vom 9. Juli 1962
- Literatur von und über Werner Richter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Theodor Klauser | Werner Richter | Emil Lehnartz | Gerhard Kielwein | Hansgerd Schulte | Theodor Berchem | Stefan Hormuth | Sabine Kunst
Wikimedia Foundation.