- Wolfgang Hübner (Altphilologe)
-
Wolfgang Hübner (* 18. April 1939 in Hannover) ist ein deutscher Altphilologe.
Leben
Wolfgang Hübner studierte ab 1958 Klassische Philologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Romanistik an den Universitäten München, Paris und Tübingen, wo er 1965 mit der Dissertation Dirae im römischen Epos. Über das Verhältnis von Vogeldämonen und Prodigien promoviert wurde. Anschließend vertiefte er seine Studien ein Jahr lang in Toulouse, wo er als Assistant de langue allemande am Lycée Berthelot tätig war. Nach dem Referendariat in Freiburg (Breisgau) und der Teilnahme an einem Schulversuch an der reformpädagogischen Schule Birklehof arbeitete Hübner von 1968 bis 1971 am Thesaurus Linguae Latinae in München. Nach einem dreijährigen Habilitationsstipendium ging Hübner 1973 als Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für deutsche Sprache und Literatur an die Universität Venedig. 1976 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Assessor für das Lehramt an Gymnasien am Gymnasium am Fredenberg in Salzgitter.
Ab 1977 war Hübner ausschließlich im Hochschuldienst tätig. Zunächst als Akademischer Rat (ab 1979 Oberrat) für Klassische Philologie an der Universität Trier, 1982 als Gastdozent an der Universität Toulouse-Le Mirail. 1984 erhielt er eine C3-Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein an der Universität Augsburg. 1986 wechselte er als C4-Professor für Klassische Philologie (Schwerpunkt Latinistik) an die Universität Münster, wo er 2004 in den Ruhestand trat.
Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Hübner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wolfgang Hübner an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wolfgang Dieter Lebek (1979–1984) | Wolfgang Hübner (1984–1986) | Marion Lausberg (seit 1986)
Wikimedia Foundation.