Wolfram Hogrebe

Wolfram Hogrebe

Wolfram Hogrebe (* 27. September 1945 in Warburg, Westfalen) ist ein deutscher Philosoph.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wolfram Hogrebe promovierte 1972 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit der Dissertation Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik. Daraus sich ergebende Überlegungen erhielten 1976 mit seiner Düsseldorfer Habilitationsschrift Archäologische Bedeutungspostulate eine systematische Fassung im Hinblick auf eine nun nicht nur die Transzendentalphilosophie beerbende Archäologie der Öffentlichkeit.

Der weitere akademische Weg Hogrebes führte – bereichert durch Gastaufenthalte in Belo Horizonte/Brasilien, am Institute for Advanced Study in Budapest und an der American University in Cairo [1] – von Düsseldorf über Jena (Friedrich-Schiller-Universität Jena) zuletzt an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er seit 1996 eine Professur für Theoretische Philosophie innehat. 2006 war Hogrebe Preisträger der Gadamer Stiftungsprofessur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Gründungsdirektor des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen [2]

Von 1999 bis 2002 war Hogrebe Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und 2004/05 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Mitgliedschaften

Wolfram Hogrebe ist Mitglied

Forschung und Lehre

Dem philosophischen Ansatz Hogrebes liegt die Überzeugung zugrunde, dass Gedanken und Bedeutungen einen eigentümlichen Wirklichkeitsraum einnehmen, der sich in einer vorrangig interpersonalen Dimension bildet. Dies verfolgt er in den philosophischen Disziplinen der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik, Theorie der Bedeutung und in der Geschichte der Philosophie. In der Lehre liegen seine Schwerpunkte bei der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der Hermeneutik, der Ästhetik und der Kulturphilosophie.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hogrebe — Hogrefe (Hogrebe, Hogreve) ist ein ursprünglich niedersächsischer Nachname. Der Name hat sich aus der niederdeutschen Amtsbezeichnung für einen ordentlichen Richter an einem Gogericht, dem eines Gogrefen oder später Hogreven, abgeleitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kongress für Philosophie — Der Deutsche Kongress für Philosophie ist ein seit 1947 stattfindendes Forum zur Förderung des Austauschs wissenschaftlicher Ergebnisse in der Philosophie. Er wird (seit 1966 in dreijährigem Turnus) von der Deutschen Gesellschaft für Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hogrefe — (Hogrebe, Hogreve, Ableitungen vom Amtstitel Greve) ist ein ursprünglich niedersächsischer Nachname. Der Name wurde in der Form Gogreve 1172 in Medebach zum ersten Mal urkundlich erwähnt: Genannt werden Luithewicus Gogreve und sein Bruder, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie — Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) ist die Vereinigung der an Hochschulen und Schulen des deutschsprachigen Raums forschenden und lehrenden Philosophen sowie aller, die am deutschen philosophischen Geistesleben teilnehmen wollen.… …   Deutsch Wikipedia

  • 27. September — Der 27. September ist der 270. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 271. in Schaltjahren), somit bleiben 95 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Joseph Schelling — Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Württemberg; † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz; 1812 geadelt) war einer der Hauptvertreter der Philosophie des deutschen Idealismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Gadamer-Stiftungsprofessur — Gedenktafel in Breslau Hans Georg Gadamer (* 11. Februar 1900 in Marburg; † 13. März 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph, der durch sein 1960 die philosophische Hermeneutik begründendes Werk Wahrheit und Methode über die Landesgrenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Wahrsagens — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Hausmann — (* 18. September 1906 in Düren; † 27. Februar 1994 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg Gadamer — Gedenktafel in Breslau Hans Georg Gadamer (* 11. Februar 1900 in Marburg; † 13. März 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde er durch sein für die philosophische Hermeneutik grundlegendes Werk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”