Yogyakarta-Prinzipien

Yogyakarta-Prinzipien

Die Yogyakarta-Prinzipien (Im Original: „The Yogyakarta Principles. Principles on the application of international human rights law in relation to sexual orientation and gender identity“) wenden mit 29 Prinzipien die Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität an. Sie sollen angewandt werden in Fällen einer möglichen Verletzung der Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender, zusammengefasst LGBT. Sie wurden am 23. März 2007 von international anerkannten Menschenrechtlern im indonesischen Yogyakarta veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Die Prinzipien weisen geltende Menschenrechtsstandards aus, an die Regierungen sich halten sollten. Ziel ist es, auf internationaler und nationaler Ebene Richtlinien zum diskriminierungsfreien Umgang zu schaffen. Die Prinzipien verbieten Folter, Todesstrafe und staatliche Diskriminierung und schreiben das Recht eine Familie zu gründen und das Recht auf Schutz der Gesundheit vor. Die Bundesregierung bezeichnete am 27. Dezember 2007 in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Linkspartei vom 11. Dezember 2007 die Yogyakarta-Prinzipien als "einen wichtigen Beitrag der Zivilgesellschaft, der geeignet ist, die Debatte zum Thema Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität zu versachlichen."[1]

Neben dem Originaltext in englischer Sprache liegen inzwischen Fassungen in arabischer, chinesischer, französischer, russischer und spanischer Sprache vor. Im Sommer 2008 wurden die Richtlinien von der Hirschfeld-Eddy-Stiftung ins Deutsche übersetzt.

In 77[2] Ländern sind Handlungen aus Gründen sexueller Orientierung oder Geschlechtsindentität – also das Bekennen gleichgeschlechtlicher Lebensweise – strafbar, in sieben islamischen Ländern droht die Todesstrafe. Dies führt zu Anfeindungen, Verletztung der Persönlichkeit bishin zu körperlichen Angriffen, Schändung und sogar Totschlag. Hinzu kommen unbegründete Festnahmen und Gefangenschaft. Auch in Europa werden LGBT behördlicherseits vielfach ausgegrenzt oder zumindest ignoriert. Vielfach wird ihnen das Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit abgesprochen. Anhand der Yogyakarta-Prinzipien kann geprüft werden, inwieweit die Menschenrechte für LGBT vollständig umgesetzt wurden.

Die Prinzipien zielen auf eine cohärente und umfassende Identifizierung der Verpflichtung der Staaten ab, die Menschenrechte von allen Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, zu respektieren.[3]

Zu den Erstunterzeichner gehören:

  • Vitit Muntarbhorn, Professor an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Menschenrechtslage in Nordkorea,
  • Manfred Nowak Professor für Verfassungs- und Menschenrechte an der Universität Wien sowie Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen über Folter, Mitglied der Internationalen Juristenkommission,
  • Dimitrina Petrova (Bulgarien), Executive Director von „The Equal Rights Trust“,
  • Rudi Mohammed Rizki (Indonesien), Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Internationale Solidarität, Dozent und Vizedekan für akademische Angelegenheiten des Fachbereichs Recht der University of Padjadjaran, Indonesien,
  • Mary Robinson, Gründerin von „Realizing Rights: The Ethical Globalization Initiative“, Staatspräsidentin Irlands und UN-Hochkommissarin für Menschenrechte,
  • Martin Scheinin, Professor für Staats- und Völkerrecht und Direktor des Instituts für Menschenrechte, Universität Åbo Akademi, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Förderung und den Schutz der Menschenrechte bei der Bekämpfung des Terrorismus,
  • Wan Yanhai (China), Gründer des „AIZHI Action Project“ und Leiter des AIZHIXING Instituts für gesundheitliche Aufklärung, Peking
  • Stephen Whittle (Großbritannien), Professor für Gleichstellungsrecht an der Manchester Metropolitan University und viele andere.

Die Yogyakarta-Prinzipien

Die Yogyakarta-Prinzipien[4] sind mit einer 29-Punkte-Liste gegliedert. "Die Yogyakarta-Prinzipien sind die erste systematische Gesamtschau auf die Menschenrechtsgewährleistung für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender." [5] Sie erklären die Anwendung der in den Menschenrechtspakten kodifizierten Rechte auf Lesben, Schwule und Transgender. Zu diesem Rechten zählen die Anerkennung vor dem Gesetz (Prinzip 3), das Recht auf Schutz vor willkürlicher Inhaftierung und das Recht auf einen fairen Prozess (Prinzipien 7 und 8), das Recht auf Meinungs- und Ausdrucksfreiheit und das Recht auf friedliche Versammlungsfreiheit (Prinzipien 19 und 20) sowie das Recht auf Wiedergutmachung (Opfer) und Strafrechtliche Verantwortung (Täter) (Prinzipien 28 und 29).

Kritik

Die Yogyakarta-Prinzipien werden von mancher Seite als Versuch einer Manipulation der Menschenrechte kritisiert. Insbesondere hat das amerikanische Catholic Family and Human Rights Institute (New York) alle bei den UN in NewYork akkreditierten Ständigen Vertretungen kontaktiert und ihnen eine Analyse übermittelt, derzufolge die Yogyakarta-Prinzipien die Autorität von Eltern und Familie, die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und die Souveränität der UN-Mitgliedstaaten infragestellen. Außerdem fehle es in dem Dokument an nachvollziehbaren Kriterien zur Unterscheidung zwischen verantwortbaren und nichtverantwortbaren sexuellen Verhaltensweisen.[6]

Einzelnachweise

  1. http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_020/06.html
  2. http://www.hrw.org/en/news/2007/11/04/un-support-global-gay-rights-charter
  3. Michael O’Flaherty and John Fisher, Sexual Orientation, Gender Identity and International Human Rights Law: Contextualising the Yogyakarta Principles, Human Rights Law Review 2008 8(2):207-248.
  4. http://www.hirschfeld-eddy-stiftung.de/fileadmin/images/schriftenreihe/yogyakarta-principles_de.pdf
  5. Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Deutsche Ausgabe der Yogyakarta-Prinzipien erschienen
  6. Piero A. Tozzi J.D., Six Problems with the Yogyakarta Principles, Catholic Family and Human Rights Institute: International Organizations Research Group Briefing Paper (2007)

Literatur

  • Hirschfeld-Eddy-Stiftung: Die Yogyakarta-Prinzipien. In: Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung – Band 1, Berlin 2008, ISSN 1865-6056
  • Michael O’Flaherty, John Fisher: Sexual Orientation, Gender Identity and International Human Rights Law: Contextualising the Yogyakarta Principles. Human Rights Law Review 2008 8(2):207-248.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirschfeld-Eddy-Stiftung — Die Hirschfeld Eddy Stiftung ist eine im Juni 2007 in Berlin gegründete Stiftung, die sich für die Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender einsetzt. Die Initiative für die weltweit erste und einzige Stiftung, deren Fokus… …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexuellengesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen Kurztitel: Transsexuellengesetz Abkürzung: TSG Art: Bundesgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Konträre Sexualstörung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexualismus — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexuell — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexuelle — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch-Indonesischer Krieg — Indonesien bei Erreichen der Unabhängigkeit 1949 (rot) Der Indonesische Unabhängigkeitskrieg war eine Auseinandersetzung zwischen den Niederlanden und der indonesischen Republik, die von 1945 bis 1949 dauerte und mit der indonesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Indonesischer Unabhängigkeitskrieg — Indonesien bei Erreichen der Unabhängigkeit 1949 (rot) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Banden Osttimors — Jugendlicher mit Steinschleuder in Dili In dem ostasiatischen Inselstaat Osttimor hat sich in den letzten Jahrzehnten ein vielfältiges und weit ausgedehntes Bandenwesen entwickelt, bei dem sich arbeitslose Jugendliche, enttäuschte Bauern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandenwesen in Osttimor — Jugendlicher mit Steinschleuder in Dili In dem ostasiatischen Inselstaat Osttimor hat sich in den letzten Jahrzehnten ein vielfältiges und weit ausgedehntes Bandenwesen entwickelt, bei dem sich arbeitslose Jugendliche, enttäuschte Bauern,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”