- Zastava CZ-99
-
Zastava CZ-99 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Zastava 99 Militärische Bezeichnung: CZ-99 Einsatzland: Serbien, vereinzelt Bosnien und altsowjetische Länder, Montenegro, Mazedonien, Israel sowie Irak Entwickler/Hersteller: Bozidar Blagojevic
Zastava Arms Co.Herstellerland: Serbien, damals Yugoslawien Produktionszeit: seit 1990 Modellvarianten: CZ-99
CZ-999
CZ-999 SkorpionWaffenkategorie: Pistole Ausstattung Gesamtlänge: 198 mm Gewicht:
(ungeladen):0,92 kg Technische Daten Kaliber: Mögliche Magazinfüllungen: 9 mm: 15 Patronen
.40 S&W: 12 PatronenMunitionszufuhr: Stangenmagazin Feuerarten: Einzelfeuer Anzahl Züge: 6 Drall: links Visier: Offene Visierung Ladeprinzip: Rückstoßlader Listen zum Thema Die Zastava CZ-99 ist eine Selbstladepistole des Waffenherstellers Zastava Arms. (Zastava serb.: „Flagge“) (CZ 99 = Crvena Zastava devetdeset deved serb.: Rote Flagge neunundneuzig)
Geschichte
Diese Pistole hat etwa 1990 die Zastava M57 und Mod.70 abgelöst. Ca. 1988 begann die Entwicklung dieser Handfeuerwaffe. Nachdem klar wurde, dass die M57 nicht mehr den technischen Standards von heute entsprach, stellte die Serbische Nationale Armee ein Programm zur Ausschreibung einer neuen Waffe aus. Die Wahl fiel auf die neu entwickelte CZ-99, die von der Technik her ungefähr der russischen MP-443 Grach entspricht, da sie beim 9 × 19 mm Kaliber wenig Rückstoß aufweist und hohe Magazinkapazitäten besitzt. Nachdem sich die CZ-99 bei der Nationalen Armee Serbiens profiliert hat, wurde sie 1992 auch bei der Serbischen Polizei verwendet. Eine besonderheit der CZ-99 ist, dass der Schütze sieht, ob er 3 oder weniger Schüsse im Magazin hat. Weiterhin verfügt sie über 2 Mechanikmodi: Man kann sie wie einen Revolver abschießen (Single Action), oder aber auch Halbautomatisch (Double Action).
Weblinks
- Offizielle Zastava Arms Serbia Internetseite (engl.)
- kurze Beschreibung der CZ-99 auf Modern Firearms (engl.)
Wikimedia Foundation.