Zeche Himmelfahrt

Zeche Himmelfahrt
Zeche Himmelfahrt
Andere Namen Zeche Himmelfarth
Zeche Himmelfahrt Amts Hörde
Abbau von Steinkohle
Betriebsbeginn 1788
Betriebsende 1798
Nachfolgenutzung Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau
Geografische Lage
Koordinaten 51° 29′ 24″ N, 7° 33′ 0″ O51.4899447.550063Koordinaten: 51° 29′ 24″ N, 7° 33′ 0″ O
Zeche Himmelfahrt (Regionalverband Ruhr)
Zeche Himmelfahrt
Lage Zeche Himmelfahrt
Standort Dortmund-Aplerbeck
Gemeinde Dortmund
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

p0p2

Die Zeche Himmelfahrt in Dortmund-Aplerbeck-Berghofen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Himmelfarth oder Zeche Himmelfahrt Amts Hörde bekannt und war etwa zehn Jahre in Betrieb. Über das Bergwerk wird nur wenig berichtet.

Bergwerksgeschichte

Am 13. Mai des Jahres 1779 wurde die Mutung auf einen anzusetzenden Stollen beim Bergamt eingelegt. Der Stollen wurde an der Emscher angesetzt, das Stollenmundloch befand sich östlich der Zeche St. Martin. Im Anschluss an die Mutung wurde mit der Auffahrung des Stollens begonnen. Am 22. März des Jahres 1787 wurde das Flöz vermessen und am 9. September desselben Jahres erfolgte die Inaugenscheinnahme. Am 12. April des Jahres 1788 wurde ein Längenfeld verliehen. Vermutlich ging die Zeche nach der Verleihung in Betrieb. Ab August des Jahres 1796 war die Zeche nachweislich in Betrieb, im selben Jahr wurde begonnen, den Schacht Lisette abzuteufen. Im Jahr 1797 ging der Schacht Lisette in Förderung. Im Jahr 1798 wurde die Zeche Himmelfahrt stillgelegt. Am 27. August des Jahres 1830 konsolidierte die Zeche Himmelfahrt mit anderen Zechen zur Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau.

Literatur

  • Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche Vereinigte Himmelfahrt & St. Martin Nr. 4 — Andere Namen Zeche Vereinigte Himmelfahrt St. Martin Zeche Vereinigte St. Martin Himmelfahrt Zeche Vereinigte Himmelfahrt Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr 7600 pr t Betriebsbeginn 1822 …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelfahrt Fundgrube — Das Lehr und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ ist ein Bergwerk, das als Teil der TU Bergakademie Freiberg für Lehr und Forschungszwecke genutzt wird. Die beiden genannten Schachtanlagen gehören zum ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau — Schachtanlage Martin Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelfahrt (Begriffsklärung) — Himmelfahrt steht für: einen religiösen Begriff (auch: Himmelsreise), siehe Himmelfahrt die frühjüdischen Schriften Himmelfahrt des Mose und Himmelfahrt des Jesaja die beiden christlichen Feiertage Christi Himmelfahrt und Mariä Himmelfahrt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehr- und Besucherbergwerk Himmelfahrt Fundgrube — Das Lehr und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ ist ein Bergwerk, das als Teil der TU Bergakademie Freiberg für Lehr und Forschungszwecke genutzt wird. Die beiden genannten Schachtanlagen gehören zum ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehr- und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ — „Reiche Zeche“ „Alte Elisabeth“ …   Deutsch Wikipedia

  • Lehr- und Forschungsbergwerk "Reiche Zeche" und "Alte Elisabeth" — Das Lehr und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ ist ein Bergwerk, das als Teil der TU Bergakademie Freiberg für Lehr und Forschungszwecke genutzt wird. Die beiden genannten Schachtanlagen gehören zum ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Berg (Erzgebirge) — Blick von Bermsgrün auf Crandorf und den Roten Berg Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Rothenberg (Erzgebirge) — Roter Berg (Erzgebirge) Blick von Bermsgrün auf Crandorf und den Roten Berg Höhe 637,7 m …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Tausend — Franz Seraph Tausend (* 5. Juli 1884 in Krumbach (Schwaben); † 9. Juli 1942 in Schwäbisch Hall) war ein Alchemist, der in den 1920er Jahren behauptete, Gold durch Transmutation herstellen zu können. Zur Finanzierung seiner Forschungen gewann er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”