Dortmund-Aplerbeck

Dortmund-Aplerbeck
Dortmund-Aplerbeck
Stadt Dortmund
Ehemaliges Gemeindewappen von Aplerbeck
Koordinaten: 51° 29′ N, 7° 33′ O51.4833333333337.55150Koordinaten: 51° 29′ 0″ N, 7° 33′ 0″ O
Höhe: 150 m ü. NN
Fläche: 8,752 km²
Einwohner: 16.084 (31. Dez. 2010)
Eingemeindung: 1. Aug. 1929
Postleitzahl: 44287
Vorwahl: 0231
Karte

Lage von Dortmund-Aplerbeck in Dortmund

Aplerbeck (niederdeutsch: Abbelbiëk[1]) ist ein Stadtteil Dortmunds im gleichnamigen Stadtbezirk. Er liegt im Südosten der Stadt und grenzt im Norden an Brackel, Neuasseln und Wambel (Stadtbezirk Brackel), im Osten an Sölde, Sölderholz und Lichtendorf, im Süden an die Aplerbecker Mark und im Westen an Berghofen und Schüren. Die Emscher durchfließt den Stadtteil. Eine überregionale Bekanntheit erlangt Aplerbeck als Standort der LWL-Klinik Dortmund für Psychiatrie. Zum 31. Dezember 2010 lebten im Stadtteil Aplerbeck 16.084, zusammen mit der Mark 21.751 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Karte von 1801
Aplerbeck, Postkarte um 1910
Aplerbeck, altes Amtshaus und Post auf einer Ansichtskarte vor 1906

Urkundlich wird Aplerbeck erstmals im Jahr 899 in einer Stiftungsurkunde unter dem Namen Afaldrabechi erwähnt. Der Name setzt sich zusammen aus Afal, was Apfel bedeutet (jedoch auch Beerensträucher wurden so genannt) und Bechi ~ Bach. Erste Spuren einer Besiedelung lassen sich bereits in der Jungsteinzeit feststellen. An mehreren Stellen in Aplerbeck wurden Steinbeile gefunden, die auf ca. 3500–2800 v. Chr. datiert wurden. Herausragend ist der Fund einer Hammeraxt, mit einer in Stein nachgebildeten Gussnaht, wie sie beim Bronzeguss entsteht. Aus der Bronzezeit erhalten geblieben ist im Berghofer Wald ein Grabhügel auf einer kleinen Kuppe. Ein weiteres Hügelgrab ist beim Bau des Schwerter Fernsehturms im Berghofer Wald gefunden worden. Weitere Gräber werden hier noch vermutet, konnten jedoch nicht nachgewiesen werden. Der Legenda aurea zufolge wurden im 7. Jahrhundert die beiden Brüder Ewaldi, angelsächsische Missionare, bei Aplerbeck erschlagen.

Aplerbecker Amtshaus

Politisch gehörte Aplerbeck seit dem 12. Jahrhundert zur Grafschaft Mark. Dem Grafen von der Mark gelang es, die Lehnschaft vom ursprünglichen Lehnsherren, dem Erzbischof von Köln durch kriegerische Auseinandersetzungen zu übernehmen. Im 14. Jahrhundert fiel die Grafschaft an die Grafen von Kleve. Während der „Großen Fehde“ zwischen Dortmund und dem Grafen von der Mark im 14. Jahrhundert blieb Aplerbeck von Plünderung und Brandschatzung verschont, jedoch wurde Aplerbeck wie auch andere Gemeinden von den Dortmundern 1422 auf einem Rachefeldzug verwüstet. Im dreißigjährigen Krieg zogen auch durch Aplerbeck raubende und plündernde Horden. 1630 wurde der Herr von Haus Rodenberg, Johann von Voß, gefangen genommen und erst nach Zahlung eines Lösegeldes freigelassen. Aus einem Dokument des Jahres 1652 geht hervor, dass die an der Kirche notwendigen Reparaturen, hervorgerufen durch „Kriegsübel“, mit Geldern aus dem Kirchenfonds durchgeführt wurden. Im 17. Jahrhundert wurde Aplerbeck politisch Brandenburg angeschlossen. Nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon wurde die Grafschaft Mark dem Großherzogtum Berg zum Ruhrdepartement angegliedert und ging an Frankreich. Die Mark wurde 1813 nach den Befreiungskriegen wieder mit Preußen vereinigt und gehörte zum Amt Unna. 1818 wurde Aplerbeck als Bürgermeisterei dem Landkreis Dortmund angegliedert, 1887 dem Landkreis Hörde.

Mit Beginn der Industrialisierung entstand in Aplerbeck die Zeche Vereinigte Schürbank & Charlottenburg. Im Jahr 1855 wurde Aplerbeck an die Eisenbahnlinie Dortmund-Hörde-Aplerbeck-Unna der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft angeschlossen. 1862 wurde die Aplerbecker Hütte gegründet. In Aplerbeck nahmen die Einwohnerzahlen durch Zuwanderungen mit Beginn der Industrialisierung stark zu. In den Jahren 1906/1907 wurde das Amtshaus Aplerbeck durch den Amtsbaumeister Wilhelm Stricker direkt an einem abgetrennten Teich der Gräfte des Hauses Rodenberg neu errichtet. 1920 wurde dieser Teich zugeschüttet und der heutige Marktplatz entstand. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war Aplerbeck für seine Apfelzüchtungen sehr bekannt. Ein beliebter Apfel war der Aplerbecker Rambour. 1925 musste die Aplerbecker Hütte, die in der Zeit ihrer Blüte ca. 1.000 Arbeiter beschäftigte, ihre Tore schließen. Am 1. August 1929 wurde die vorher selbständige Gemeinde Aplerbeck nach Dortmund eingemeindet.[2]

LWL-Klinik Dortmund, Verwaltungsgebäude

Während des Zweiten Weltkrieges wurde auch aus Aplerbeck die jüdische Bevölkerung deportiert. Von ca. 120 Gemeindemitgliedern 1933 starben ca. 40 in den Lagern, ca. 30 konnten emigrieren, das Schicksal der anderen ist ungeklärt. Auch in der Psychiatrischen Klinik, deren Bau 1890 beschlossen wurde, fanden in dieser Zeit große Gräueltaten statt. Es wurden ca. 340 Zwangssterilisationen durchgeführt. Auch gab es viele Opfer der NS-Euthanasie, der sogenannten Aktion T4. Am 1. Juli 1941 wurden 95 Patienten zuerst nach Herborn transportiert, dann nach Hadamar verlegt und innerhalb weniger Tage dort getötet. Eine zweite Deportation von 77 Kranken wurde am 24. Juli 1941 von Aplerbeck nach Eichberg durchgeführt. Vor dem Weitertransport nach Hadamar wurde ein vorübergehender Euthanasiestopp ausgesprochen. Dieser ging auch auf die im Juli und August gehaltenen Predigten des Münsteraner Bischofs und Kardinals Clemens August Graf von Galen zurück. Dies verschonte nur vorübergehend das Leben der Kranken. Die meisten starben in den folgenden Jahren an Hunger und Krankheit. Nur zwei der zuvor deportierten Patienten überlebten den Krieg. In der 1941 von Marsberg nach Aplerbeck verlegten „Kinderfachabteilung“ wurden außerdem 229 Kinder getötet. Heute erinnert ein Mahnmal, geschaffen durch die Dortmunder Künstlerin Antje Kietzmann, im Park der Klinik an die Opfer.

Am 13. Dezember 1959 kam es zur größten Katastrophe des Stadtteils in der Nachkriegsgeschichte. Bei einer Gasexplosion wurden zwei Häuser zerstört, 26 Menschen starben. Die Retter der Feuerwehr Dortmund und Soldaten der in Aplerbeck stationierten Britische Rheinarmee suchten zwei Tage lang in den Trümmern nach Überlebenden. An der Unglücksstelle, direkt gegenüber der heutigen Endhaltestelle der „U 47“, erinnert heute nichts mehr an die Katastrophe.[3]

Religion

Mitte des 16. Jahrhunderts erreichte die Reformation Aplerbeck. Die Gemeinde bekannte sich zum Augsburger Bekenntnis. Bei der Synode zu Unna im Oktober 1612 unterschrieb dies der Aplerbecker Pfarrer Nicolaus Witthenius. Bis zum Jahr 1850 gab es zwei Pfarrstellen. Danach wurden durch den Zuzug Tausender von Menschen weitere Pfarrstellen nötig. Die Reinoldikirche in Dortmund besaß das Patronatsrecht über die Aplerbecker Georgskirche. Jedoch wurde dies nie richtig durchgesetzt und Anfang des 19. Jahrhunderts außer Kraft gesetzt. Durch starke Zuwanderung zu Beginn der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde eine größere Kirche notwendig. Die Georgskirche ließ sich nicht vergrößern, deshalb wurde eine neue Kirche nach den Plänen des Barmer Baumeisters Christian Heyden gebaut. Sie wurde am 15. Dezember 1869 geweiht. Die Gemeinden in Berghofen, Schüren und Sölde wurden zu selbständigen Pfarreien und auch die Aplerbecker Mark und „Neu“-Aplerbeck bekamen eigene Pfarrstellen. 1963 wurde die Renovierung der Georgskirche abgeschlossen.

Die ehemalige Kirche St. Ewaldi
Die heutige Kirche St. Ewaldi

Durch die Zuwanderer aus Süd- und Ostdeutschland und aus den preußischen Ostprovinzen mit starkem polnischen Bevölkerungsanteil siedelten immer mehr katholische Familien im protestantischen Aplerbeck. Für diese sollte eine eigene Gemeinde als religiöse und soziale Heimstatt gegründet werden. Am 1. Januar 1867 wurde ein Kötterhof als Missionszentrum gekauft und umgebaut. Unter großen Opfern, teilweise mit selbstgebrannten Ziegeln wurde nach Plänen des Kölner Architekten Lange eine neue Kirche gebaut. Sie wurde am 21. Dezember 1880 geweiht. Die Katholische Kirche in Aplerbeck gab sich den Namen St. Ewaldi. Die Namensgebung geht auf die Legende der beiden Ewalde (Schwarzer Ewald und Weißer Ewald) zurück, die im 7. Jahrhundert in Aplerbeck getötet, in die Emscher geworfen, dann durch ein Wunder rheinaufwärts nach Köln getrieben worden sein sollen. Auch die Katholische Kirchengemeinde verzeichnete nach dem Zweiten Weltkrieg starke Zuwächse. Am 29. Mai 1971 wurde eine neue Kirche geweiht. In den folgenden Jahren wurde die erste Kirche abgerissen.

Auch die Neuapostolische Kirche ist in Aplerbeck vertreten. Die Kirche wurde in direkter Nachbarschaft zur katholischen St. Ewaldi Kirche errichtet.

Erst im 19. Jahrhundert siedelten erste Einwohner jüdischen Glaubens in Aplerbeck. Die Gemeinde wuchs von 6 Mitgliedern im Jahr 1818 auf ca. 120 Gemeindemitglieder im Jahr 1933. Von diesen konnten 30 emigrieren, ca. 40 starben in Konzentrationslagern. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es keine jüdische Gemeinde mehr in Aplerbeck. Erhalten geblieben ist der Friedhof der jüdischen Gemeinde in der Schweizer Allee, der 1887 erstmals erwähnt wurde.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zunehmend Einwohner islamischen Glaubens nach Aplerbeck gezogen. Eine eigene Gemeinde haben diese in Aplerbeck jedoch nicht.

Einwohnerentwicklung

Denkmal der heiligen Ewalde auf dem Aplerbecker Marktplatz
Einwohnerentwicklung
1711 bis 2005[4]
Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner
1711 354 1855 1.549 1895 7.028
1720 404 1866 2.301 1900 8.457
1838 942 1875 4.757 1925 10.604[5]
1840 952 1880 5.129 1978 21.247
1845 1.118 1885 5.704 2005 22.282[6]
1851 1.361 1890 6.221

92,9 % der Einwohner besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, 7,1 % sind Ausländer. 47,6 % der Einwohner sind männlich, 52,4 % sind weiblich.[6]

Einwohnerentwicklung

Politik

Am 1. August 1929 wurde Aplerbeck nach Dortmund eingemeindet. Nach dem 2. Weltkrieg stand dem Rat der Stadt Dortmund bis 1975 beratend ein Bürgerausschuss zur Verfügung.

Gremien und Verwaltung

Seit 1975 vertritt die Bezirksvertretung die Belange des Ortsteils. Die Bezirksvertretung setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen. Ihnen steht der Bezirksbürgermeister vor. Seit 2004 ist Sascha Mader (CDU) Bezirksbürgermeister. Beratendes Stimmrecht haben die direkt und indirekt aus dem Wahlkreis Aplerbeck gewählten Ratsmitglieder des Rates der Stadt Dortmund. So soll eine enge Verbindung zwischen der Arbeit des Rates und der Bezirksvertretung hergestellt werden. Die erste gewählte Bezirksvertretung nahm am 6. Juni 1975 ihre Arbeit auf.

Sitzverteilung in der Bezirksvertretung
Jahr\Partei SPD CDU Grüne FDP Bürgerliste Die Linke
1975[7] 11 7 - 1 - -
1979[8] 11 7 - 1 - -
1984[9] 11 6 - - 2 -
1989[9] 10 5 2 1 1 -
1994[9] 10 6 3 - - -
1999[9] 7 8 2 1 1 -
2004[10] 7 7 3 1 1 -
2009[11] 6 6 4 1 1 1

Untergebracht im Aplerbecker Amtshaus ist die Verwaltung des Stadtbezirks, alle Bürgerdienste wie Standesamt, Meldeamt, Kfz- und Führerscheinwesen sowie Sozialhilfe- und Jugenddienste können hier von den Bürgern in Anspruch genommen werden. Leiter der Bezirksverwaltungsstelle ist Horst-Ulrich Krüger. Zudem wird die Geschäftsführung der Bezirksvertretungen durch die Bürgerdienste wahrgenommen.

Wappen

WappenAplerbeck.png

Das Wappen Aplerbecks war ursprünglich das Wappen der weltlichen Linie des Hauses derer von Aplerbeck. Es besteht aus dem Schild mit rotem Schrägbalken und drei nach oben geöffneten silbernen Sichelmonden. Oberhalb des Schildes befindet sich ein blauer Helm mit goldenen Spangen und zwei silbernen Flügeln auf denen sich jeweils der rote Schrägbalken mit den drei goldenen Sichelmonden wiederholt. Zwischen dem Helm und der Verzierung ist eine goldene Blätterkrone mit blauen und roten Zierpunkten dargestellt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Haus Rodenberg
Parkanlage Haus Rodenberg

Zu den Wahrzeichen Aplerbecks gehören die Überreste des Wasserschlosses Haus Rodenberg, das 1290 erste urkundliche Erwähnung fand. 1422 wurde das Schloss im Clevisch-Märkischen Erbfolgestreit durch Adolf v. Kleve zerstört und anschließend „schöner und größer“ wiederaufgebaut. Darauf folgte im 17. Jahrhundert der Umbau zu einem barocken Wasserschloss. Leider verfiel das Wasserschloss im 19. und 20. Jahrhundert. Übrig blieb vom einstigen Wasserschloss nur die Vorburg mit dem Wirtschaftsteil. Heute werden die Reste des 1996 restaurierten Gebäudes von der Volkshochschule und der Märchenbühne (ein Puppentheater) genutzt.

Haus im Stil von Friedensreich Hundertwasser

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Aplerbeck ist die Georgskirche in der Ruinenstraße. Sie gründet sehr wahrscheinlich auf einem Vorgängerbau aus dem 9. Jahrhundert. Diese Vermutung wird auf Grabfunde bei Renovierungsarbeiten gestützt. Nachweislich wird die Kirche im Jahr 1147 erstmals in einer päpstlichen Bestätigung erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte fanden viele Baustile ihren Eingang in den Kirchenbau. Mit Beginn der Industrialisierung wurde eine neue, größere Kirche nötig, 1869 wurde die neue Kirche an der Märtmannstraße eingeweiht. Danach verfiel die Georgskirche, da für Gottesdienste nur noch die „große Kirche“ (die Kirche an der Märtmannstraße) benutzt wurde. Durch den Verfall kam die Ruinenstraße, an der sich die Georgskirche befindet und die vormals Königstraße hieß, zu ihrem Namen. 1963 wurde eine umfassende Restaurierung unter der Leitung des Landesdenkmalamtes in Münster abgeschlossen. Seitdem steht sie der ev. Kirchengemeinde wieder für Gottesdienste zur Verfügung. 2006 wurden wieder schwere Schäden am Mauerwerk der Georgskirche durch Wassereinbrüche festgestellt. Erneut müssen umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden, um die Kirche zu erhalten. Diese sollen durch Spenden finanziert werden.

Museen

Auf ihrem Firmengelände unterhielt die Firma Tridelta ein Museum, das sich mit historischen und aktuellen Anwendungen von Magneten in der Elektrotechnik beschäftigte. In dem Museum wurde der Einsatz von Dauermagneten in Zählern, Lautsprechern, Telefonen, Schaltern, Relais, Uhren, Messgeräten, Kleinmotoren und Generatoren beleuchtet.

Ein Schwerpunkt der Sammlung, die seit der Schließung des Museums im Jahr 2004 für die Öffentlichkeit unzugänglich gelagert wird, ist die Geschichte der Magnetfabrik in Aplerbeck, welche bereits 1920 als Teil der Aplerbecker Hütte gegründet wurde.

Zurzeit (Anfang 2009) sind die Unterstützer des Museums auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten, eine Wiedereröffnung in einer ehemaligen Waschkaue auf dem Tridelta-Betriebsgelände ist für das laufende Jahr geplant.

Bildung

Erste Überlieferungen über das Aplerbecker Schulwesen sind aus dem Jahr 1694 durch den Diakon Conrad Hermann Witthenius erhalten. Er war als Lehrer an der Schule tätig und führte Buch über die Schulgelder, die auch in Naturalien geleistet wurden. So kommen Tätigkeiten vor wie Wolle spinnen, Schafe hüten und Holzlieferungen. Zu den Unterrichtsfächern gehörten Religion, Lesen, Schreiben und Rechnen. Viel Zeit wurde auf das Auswendiglernen religiöser Texte verwandt.

1857 wurde ein neues Schulhaus nötig. Die evangelische Kirchengemeinde baute direkt an der Hauptstraße, der Köln-Berliner-Straße die „Rektoratschule“. Die Rektoratschule entwickelte sich zu einer „weiterführenden Schule“. Hier konnten die Schüler nach der Grundschulzeit auf die Aufnahmeprüfung für ein Realgymnasium vorbereitet werden. Sie bestand bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Heute wird dieses Gebäude vom Landesverband Westfalen der DLRG genutzt.

1862 wurde für die zugezogenen katholischen Schüler die erste Schule gebaut. Bereits 1877 wurde durch den sprunghaften Anstieg der Bevölkerung ein Neubau nötig. Dieser musste 1880, 1890 und 1912/1913 erweitert werden. Heute ist hier die Aplerbecker Grundschule beheimatet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das in Hörde ausgebombte Realgymnasium in Aplerbeck als Humboldt-Gymnasium wiedereröffnet, 1954 jedoch bereits wieder in die Dortmunder-Gartenstadt verlegt. Zwischen 1969 und 1974 entstand das Schulzentrum Aplerbeck. Westlich der Schweizer Allee finden sich in einem gemeinsamen Gebäude die Hauptschule (ehemals Hauptschule Aplerbeck, heutiger Name Emscherschule Aplerbeck) und die Albrecht-Dürer-Realschule, östlich das Gymnasium an der Schweizer Allee. 2002 wurde ein Erweiterungsbau der Realschule fertiggestellt sowie die Kernsanierung des Gymnasiums abgeschlossen.

Im Ortsteil existieren vier Förderschulen. Die Adolf-Schulte-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, befindet sich in der Nähe des Aplerbecker Schulzentrums, am Diakon-Koch-Weg 3. Die Schule am Marsbruch, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die Martin-Bartels-Schule , Förderschwerpunkt Sehen und die Frida-Kahlo-Schule, Schule für Kranke in der elisabeth-klinik an der Marsbruchstraße wurden auf dem Gelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erbaut. Im Sommer 2010 zieht die Martin-Buber-Schule, Förderschule Sprache ebenfalls auf das Gelände an der Marsbruchstraße.

Kino „Film-Bühne“ in Aplerbeck

Kino

aktuelle Situation

Aplerbeck ist der letzte Vorort Dortmunds mit einem eigenem Kino, welches mit seinem aktuellen Filmprogramm das große Kinosterben überlebt hat. Kurioserweise ist dieses Kino wegen seiner Nähe zum Hotel Postkutsche in ganz Dortmund selbst nur unter der Bezeichnung „Postkutsche Aplerbeck“ bekannt, obwohl es heute noch seinen eigentlichen Namen „Film-Bühne“ in großen Buchstaben über dem Eingang trägt und eine offizielle Namensänderung nie erfolgte. Der Name „Film-Bühne“ gründet auf den kaum bekannten Umstand, dass hinter der hochziehbaren Kinoleinwand noch immer die Bühne existiert, auf der bis in die 1950er Jahre Bigbands spielten und wahrscheinlich immer noch spielen könnten.

Kinogeschichte

Das erste Aplerbecker Kino wurde 1912 unter dem Namen Viktoria-Lichtspiele eröffnet. Es befand sich in einem, durch den Fabrikanten Ferdinand Klas errichteten Neubau an der damaligen Chausseestraße 44, heutige Köln-Berliner-Straße. Ferdinand Klas führte das Kino mit kriegsbedingter Unterbrechung bis 1919. Nach Besitzerwechsel eröffnete der Wirt Albert Grossilbeck am 13. November 1920 im großen Saal seiner Gastwirtschaft ein Kino unter dem Namen Kammer-Lichtspiele. Gegen Ende der 1929er Jahre wechselten die Kammer-Lichtspiele erneut ihren Besitzer. Das Kino hieß nun Alhambra und wurde von Karl Derendorf geführt. Aufgrund baulicher Mängel am Gebäude kam es zeitweilig zu Unterbrechungen im Spielbetrieb. Im September 1935 wurde das Haus zwangsversteigert und in den folgenden 13 Jahre fanden in diesen Räumlichkeiten keine Kinovorführungen mehr statt.

Von 1926 bis 1928 fanden unter dem Namen Schauburg im eigens dafür umgebauten Saal des Gastwirtes Fritz Velten regelmäßige Kinovorführungen statt. Veltens Kino mit Gastwirtschaft befand sich in der Ruinenstraße 5 an der Stelle des heutigen Gemeindehauses der Neuapostolischen Kirchengemeinde.

Unmittelbar angrenzend an die heutige Aplerbecker Grundschule, im Volksmund auch Gelbe Schule genannt, eröffnete 1932 das Capitol in dem umgebauten ehemaligen Festsaal der benachbarten Gaststätte. Mit einem Besitzerwechsel Mitte 1948 änderte der neue Besitzer den Kinonamen in Scala. Filmvorführungen fanden in diesen Räumlichkeiten noch bis Mitte der 1960er Jahre statt.

Das Capitol zog Mitte 1948 in das zwischenzeitlich renovierte Gebäude an der Köln-Berliner-Straße 44 um und setzte dort seinen Spielbetrieb fort, welcher bis Mitte 1962 andauern sollte. In den nachfolgenden Jahren bis zum endgültigen Abriss des Gebäudes nach einem schweren Brand Anfang der 1980er Jahre, residierte dort ein Supermarkt.

Die Film-Bühne Aplerbeck eröffnete am 14. September 1954 mit dem Film Wenn du noch eine Mutter hast von Paula Wessely in dem heute noch zu diesem Zweck genutzten Gebäude an der Schüruferstraße.[12]

In den Jahren von 1954 bis 1962 wurden mit Capitol, Scala und Film-Bühne zeitgleich an drei Standorten in Aplerbeck Kinovorführungen angeboten.

Bibliothek

Stadtteilbibliothek Aplerbeck

Neben einem Kino bietet Aplerbeck auch eine Stadtteilbibliothek mit umfangreichem Angebot für Groß und Klein: Romane und Novellen, Literatur und Belletristik, Zeitungen und Zeitschriften, CDs/DVDs und Hörbücher – alles zu finden in dem ehemaligen Gebäude der Stadtsparkasse, dessen Sandsteinfassade aufwändig restauriert wurde.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

In den letzten 25 Jahren hat Aplerbeck einen immensen Wandel erfahren. Nach der Schließung der Thyssen Magnettechnik auf dem ehemaligen Gelände der Aplerbecker Hütte und dem Wegfall mehrerer hundert Arbeitsplätze mussten neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dies gelang durch Gewerbeansiedlungen wie z. B. eine große Druckerei oder einen Plexiglas Hersteller, auch wurde die Produktion von Magneten in kleinerem Maßstab fortgeführt.

Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das Materialprüfungsamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Materialprüfungsamt ist ein Landesbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen, der die Aufgabe hat, im öffentlichen Interesse Prüfungen von Stoffen, Produkten, Anlagen und Verfahren mit dem Ziel durchzuführen, die Allgemeinheit gegen Gefahren zu sichern und die Wirtschaft in der Qualitätssicherung zu unterstützen. Das Materialprüfungsamt wurde 1947 in Dortmund gegründet und siedelte sich 1952 an der Marsbruchstraße in Aplerbeck an.

Wilfried Rasch Klinik

Die neugebaute forensische Klinik Aplerbeck, die Wilfried-Rasch-Klinik, wurde am 13. Januar 2006 durch den Nordrhein-Westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eingeweiht. Bezogen wurde sie am 26. Januar 2006 durch 49 psychisch kranke Straftäter aus der Klinik Eickelborn. Ausgelegt ist die Einrichtung für 54 Häftlinge. Seit September 2006 besteht die Planung, die Kapazität der Klinik auf 62 Häftlinge zu erhöhen um die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung zu steigern. Diese Pläne sind in der Bevölkerung und bei den Politikern Aplerbecks stark umstritten. Benannt wurde sie nach dem 2000 verstorbenen Prof. Dr. med. Wilfried Rasch, der sich stark für den Maßregelvollzug eingesetzt hat. Sie ist neben der LWL-Klinik Dortmund für Psychiatrie Dortmund und der Elisabeth-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie eine der psychiatrischen Einrichtungen in Aplerbeck.

An den Aplerbecker Marktplatz mit seinem regelmäßigen Wochenmarkt schließt sich der Park des Hauses Rodenberg an. Zurzeit (August 2007) befindet sich eine Großbaustelle auf dem Marktplatz und im Ortskern. Die Emschergenossenschaft arbeitet an der Renaturierung der Emscher. Diese durchfließt kanalisiert den Ortskern unterhalb des Marktplatzes. Nach Fertigstellung der Arbeiten soll der Ortskern einer grundlegenden Umgestaltung unterzogen werden.

Verkehr

Verkehrsmäßig günstig eingebettet liegt Aplerbeck im Herzen eines Dreiecks aus A 44 bzw. B 1 im Norden, B 236n im Westen/Südwesten und A 1 im Südosten und ist daher gut und schnell erreichbar. Wegen des immer stärker werdenden Straßenverkehrs wurde eine Umgehungsstraße eingerichtet, die den Ortskern vom Durchgangsverkehr entlastet. Fast zeitgleich wurde an dieser Umgehungsstraße ein neues Einkaufszentrum errichtet. Der Aplerbecker Ortskern wurde so zwar vom Straßenverkehr entlastet, allerdings beklagen die Einzelhändler im Ortskern seitdem einen Kundenrückgang. Aus diesem Grund schlossen einige traditionsreiche Geschäfte.

Endhaltestelle der U 47

Über den öffentlichen Nahverkehr erreicht man Aplerbeck von der Stadtmitte Dortmunds aus mit der Stadtbahn-Linie U 47. Die an Aplerbeck angrenzenden Ortsteile und Städte sind über mehr als ein halbes Dutzend Buslinien angebunden, dazu kommen 4 Nachtexpress-Buslinien, die nachts im Stundentakt verkehren.

Zwei Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG erschließen Aplerbeck. Beide Bahnhöfe verloren nach dem 2. Weltkrieg ihre Bahnhofsgebäude. Nahe dem Ortskern gelegen, befindet sich der 1855 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Bahnhof Aplerbeck an der Hellwegbahn Dortmund – Unna – Soest. Geplant ist mittelfristig die Verlegung des Bahnhofs Richtung Osten, um eine bessere Verknüpfung mit dem ÖPNV zu erreichen. Im Süden des Ortsteils wurde 1912 der Bahnhof Aplerbeck-Süd errichtet, der heute durch die Ardey-Bahn Dortmund – Schwerte – Iserlohn bedient wird. Ende 2006 wurde der Bahnhof von der Deutschen Bahn AG instand gesetzt.

Freizeit und Sport

Fassade des Hallenbades

Aplerbeck ist Standort eines Bezirkshallenbades. Dieses Bad mit 25 Metern Bahn, Lehrschwimmbecken und Einmeterbrett befindet sich seit 2004 nicht mehr in den Händen der Stadt Dortmund, sondern wird durch die Aplerbecker Schwimmvereine betrieben. So konnte eine drohende Schließung verhindert werden. Durch die Umstellung auf ein Desinfektionsverfahren mittels Elektrolyse wird nunmehr ohne Chlorgas im Wasser geschwommen. Veränderte Öffnungszeiten wurden eingeführt: An Werktagen ist das Bad pro Tag 2–3 mal für ca. zwei Stunden geöffnet und an Wochenenden vormittags. 2006 wurde die Fassade des Bades neu gestrichen und aufwendig gestaltet. Umfassend saniert mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II wird das Schwimmbad Ende Januar 2011 wieder eröffnet werden.

Skateranlage in der Schweizer Allee

Aplerbeck bietet weitere Sportangebote: Turnhallen, Sportplätze, Plätze für Trendsportarten, wie Inlineskaten, Mountain-Bike-Fahren oder Beachvolleyball finden sich verteilt über den Stadtteil. Im angrenzenden Schwerter Wald sind weitläufige Jogging- und Walkingstrecken sowie Mountainbike- und Reitwege angelegt worden.

Vereine

Im Sport- und Freizeitbereich zeichnet sich Aplerbeck durch eine große Vereinsvielfalt aus. Neben einer breiten Palette an Sportvereinen gibt es Gartenbau-, Gesellschafts-, Gesang-, Tierzucht-, Schützen-, Imker-, Geschichts-, Kultur-, und Musikvereine, um nur einige zu nennen. Entwickelt hat sich diese große Vereinsvielfalt im 19. und 20. Jahrhundert. Bedingt durch die Bevölkerungsexplosion der beginnenden Industrialisierung konnten sich „nachbarschaftliche“ Vereinigungen nicht länger halten. Neue, kleinere und räumlich beschränkte Gemeinschaften wurden gegründet. Es entstanden neue soziale Netzwerke. Vor allem für die Arbeiterschaft war dies enorm wichtig. Heute treffen sich diese Vereine alljährlich im Herbst für ein Wochenende auf dem Marktplatz und der mittlerweile verkehrberuhigten Hauptstraße zum Aplerbecker Apfelfest. Hier bietet sich ihnen ein Forum, sich der Bevölkerung vorzustellen.

Seniorenheime und Seniorenwohnanlagen

In den letzten Jahren wurden ein Seniorenheim sowie 3 Seniorenwohnanlagen erbaut. Die Seniorenwohnanlagen mit Einrichtungen für betreutes Wohnen befinden sich direkt im Ortskern, bzw. am Park des Hauses Rodenberg, das Seniorenheim wurde im Bereich „Neu Aplerbeck“ nördlich des Ortskerns errichtet. Eine weitere Anlage, das „Pflegewohnstift Rodenbergtor“, wurde Anfang 2008 am östlichen Ende der Umgehungsstraße vor der „großen Kirche“ der evangelischen Kirchengemeinde zusammen mit dem neu geschaffenen Ewaldipark eröffnet.

Friedhöfe

Bestattungen wurden bis 1848 auf dem Friedhof direkt an der Georgskirche im Ortskern durchgeführt. Erhalten geblieben sind Grabsteine aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Da dieser Friedhof mit Beginn der Industrialisierung zu klein wurde, errichtete die Gemeinde Aplerbeck bereits 1846 einen Kommunalfriedhof an der Ortsgrenze zu Sölde. Dieser Friedhof wurde bereits mehrfach erweitert und wird bis heute belegt.

Nordöstlich des Ortskerns befinden sich auf der östlichen Seite der Aplerbecker Straße der Evangelische- und auf der westlichen Seite der Aplerbecker Straße der Katholische Friedhof Aplerbeck. Diese Friedhöfe wurden Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Neubau der Evangelischen Kirche sowie der Gründung der Katholischen Kirchengemeinde angelegt. Auch diese Friedhöfe werden bis heute belegt.

Persönlichkeiten

Wissenswertes

Der planimetrisch festgestellte geographische Mittelpunkt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen liegt im Süden von Dortmund-Aplerbeck am Hang zum Schwerter Wald.[13]

Trivia

Dieter Hallervorden verfasste einen Song mit dem Titel ‚Asphaltcowboy‘: „Ich bin der Asphaltcowboy von Dortmund-Aplerbeck, hier fühl' ich mich zuhaus, hier will ich nicht mehr weg.“

Literatur

  • Aplerbeck: Siegfried Niehaus, Verlag Heinrich Borgmann, Dortmund 1977
  • Kleine Geschichte des Amtes Aplerbeck: Siegfried Niehaus, herausgegeben Stadtsparkasse Dortmund 1980
  • 1100 Jahre Aplerbeck: Festschrift im Auftr. des Vereins für Heimatpflege hrsg. von Hans Georg Kirchhoff und Siegfried Liesenberg, Klartext Verlag, Essen 1998, ISBN 3-88474-735-5
  • Lebensunwert. Die Heilanstalt Aplerbeck und ihre Kranken während des Nationalsozialismus: Uwe Bitzel, Montania Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Dortmund 1995, ISBN 3-929236-04-4

Einzelnachweise

  1. Schleef, Wilhelm: Dortmunder Wörterbuch. 1967. XXII, 298 S. Ln.
  2. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  3. Quelle:WDR So war’s Sendung vom 11. Dezember 2004
  4. Kleine Geschichte des Amtes Aplerbeck: Siegfried Niehaus , 1980, S. 66–73, 80, 107.
  5. Aplerbeck: Siegfried Niehaus , 1977, S. 101.
  6. a b [1] (Die Aplerbecker Mark ist kein selbständiger Stadtteil Dortmunds.)
  7. Aplerbeck: Siegfried Niehaus , 1977, S. 153.
  8. Dortmunder Statistik, Sonderheft 141, S. 46
  9. a b c d Dortmunder Statistik, Sonderheft 150, S. 49
  10. Wahlen in Dortmund
  11. Kommunalwahl 2009 in Dortmund
  12. Aplerbeck damals von Klaus Winter
  13. Quelle mit Bildansichten: Landesvermessungsamt NRW, Koordinaten: 51° 28,7' Nord, 7° 33,3' West

Weblinks

 Commons: Dortmund#Aplerbeck – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck — Die Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund Aplerbeck enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund Aplerbeck in Nordrhein Westfalen (Stand: 27. Oktober 2008). Diese Baudenkmäler sind in Teil A… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck — Stadtbezirk Aplerbeck Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Friedhöfe (Dortmund-Aplerbeck) — Zwei jüdische Friedhöfe wurden seit der Mitte des 19. Jahrhundert im Stadtteil Aplerbeck der Stadt Dortmund eingerichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Alter Friedhof 2 Kommunalfriedhof 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Mengeder Heide — Dortmund Mengede Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Niedernette — Dortmund Nette Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Lichtendorf — Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Aplerbeck — ist der Ortsname eines Dortmunder Stadtteils, siehe Dortmund Aplerbeck und des nach diesem benannten Stadtbezirks, siehe Stadtbezirk Dortmund Aplerbeck. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund–Soest railway — Dortmund–Soest Route number: 431 Line length …   Wikipedia

  • Dortmund Wanderers — gegründet 1989 Spitzname(n) Wanderers …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”