- Äußere Mühle (Rügland)
-
Äußere Mühle Gemeinde RüglandKoordinaten: 49° 25′ N, 10° 35′ O49.41861111111110.585400Koordinaten: 49° 25′ 7″ N, 10° 35′ 6″ O Höhe: 400 m ü. NN Einwohner: 10 (1987) Postleitzahl: 91622 Vorwahl: 09828 Äußere Mühle (umgangssprachlich: Aisəʴmil [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Rügland. Die Einöde liegt an dem Stockheimer Bach, der ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort 1478 als die ober mülen, seit 1732 als die Äußere Mühle. Der Wechsel des Bestimmungswortes kann nicht erklärt werden.
Bis zur Gebietsreform (1972) war die Äußere Mühle Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Unternbibert.
Denkmalgeschützt ist der zweigeschossige Bau von 1832 mit Fachwerkobergeschoss.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Erlangen 1955, S. 43.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach. Deutscher Kunstverlag, München 1958, S. 82.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 43.
Äußere Mühle | Daubersbach | Fladengreuth | Kräft | Lindach | Obernbibert | Pilsmühle | Rosenberg | Rügland | Unternbibert | Untere Mühle | Stockheim
Wikimedia Foundation.